Der Jahresauftakt im ausverkauften Signal Iduna Park begann furios - und überaus erfolgreich aus Sicht der Werkself! Gleich in der ersten Minute netzte Nathan Tella per sehenswertem Volleyschuss aus der Distanz ein, kurz darauf traf auch Patrik Schick (8.). Der BVB verkürzte zwar schnell durch Jamie Gittens (12.), doch erneut Schick stellte den Leverkusener Zwei-Tore-Vorsprung in Minute 19 wieder her. Mit der 3:1-Führung ging es auch in die Kabine. Nach der Pause wurde es vorerst ruhiger, bis Schick BVB-Keeper Gregor Kobel aus einer gefährlichen Position in die Arme schoss (61.). Es schien, als ließe der Deutsche Meister defensiv nichts anbrennen - bis Schiedsrichter Tobias Stieler ein Einsteigen von Edmond Tapsoba gegen Julien Duranville nach Ansicht der Videobilder als regelwidrig einordnete und auf den Punkt zeigte. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Serhou Guirassy sicher zum 2:3-Anschluss (79.). In der Folge brachte Bayer 04 den Vorsprung aber über die Zeit und sammelte somit die ersten drei Punkte im neuen Jahr. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
„Ich bin jederzeit bereit, zu treffen. Es macht mich stolz, wenn ich der Mannschaft mit meinen Toren helfen kann“, betonte Patrik Schick. Angesprochen auf die personellen Ausfälle in der Dortmunder Defensive sagte der Tscheche außerdem: „Es ist egal, wer beim Gegner spielt oder nicht spielt. Wir hatten vom Trainer einen ganz klaren Plan für das Spiel bekommen und den haben wir verfolgt.“ Und weiter: „In diesem Stadion gegen so eine starke Mannschaft gut zu verteidigen, ist enorm wichtig. Das nehmen wir mit in die nächsten Spiele.“
Granit Xhaka erklärte seinerseits in Bezug auf die Konstellation an der Tabellenspitze: „Wir schauen nur auf uns selbst. Wenn wir unsere Aufgaben gewissenhaft erledigen, können wir viel erreichen.“ Bezogen auf den Auftritt beim BVB sagte der Schweizer: „Insgesamt war es heute eine Leistung, mit der wir uns die drei Punkte verdient haben. Es gibt einfachere Gegner zum Start als Borussia Dortmund auswärts. Was zählt, sind die drei Punkte. Die tun uns gut und die nehmen wir gerne mit.“
Cheftrainer Xabi Alonso ordnete den Abend so ein: „Ich bin zufrieden mit dem Sieg und auch mit der Leistung. Es war eine sehr seriöse Leistung von uns. Für unsere Entwicklung war das wichtig, denn wir wollen unseren Weg konsequent weiter gehen und sind daher froh über diesen positiven Start ins neue Jahr.“
Die BILD-Zeitung titelt „Bayer nur noch einen Punkt hinter Bayern!“ und schreibt von einem „KNALL-START ins neue Bundesliga-Jahr“. Der Express fasst es so zusammen: „Bayer überrollt den BVB – und muss dann doch noch zittern“. Und im kicker heißt es: „Blitzstart ins neue Jahr: Leverkusen düpiert Dortmunds Not-Abwehr“. Der Kölner Stadt-Anzeiger bewertete die Auftritte von Patrik Schick und Jonathan Tah jeweils mit der Note 1,5 und vergab außerdem eine 2 an Edmond Tapsoba, Piero Hincapie und Nathan Tella.
Dieser Patrik Schick ist derzeit einfach in absoluter Top-Form! In seinen vergangenen 90 Liga-Minuten traf der Tscheche sechsmal! Insgesamt steht er in der laufenden Bundesligasaison inzwischen bei elf Toren - und alle erzielte er in seinen vergangenen sechs Einsätzen (seit Beginn des 10. Spieltags kein anderer Spieler mehr als fünfmal). Einzig Harry Kane (14/FC Bayern München) und Omar Marmoush (13/Eintracht Frankfurt) haben noch mehr Liga-Tore in der laufenden Bundesligasaison auf dem persönlichen Konto.
Ebenfalls in bestechender Form ist Jeremie Frimpong - vor allem in der Fremde: Der niederländische Rechtsaußen war in der Bundesliga in jedem seiner vergangenen drei Auswärtsspiele an mindestens einem Treffer direkt beteiligt (1 Tor, 2 Assists). Insgesamt stehen für ihn nun zwei Treffer und fünf Assists in der laufenden Bundesligasaison zu Buche, dazu kommen beachtliche vier Vorbereitungen in sechs Champions-League-Einsätzen.
Bayer 04 erzielte in der laufenden Bundesligasaison bereits acht Tore in der Anfangsviertelstunde - so viele wie kein anderes Team. Zudem traf die Werkself erstmals seit März 2000 beim 9:1-Rekordsieg in Ulm innerhalb der ersten 19 Minuten eines Bundesliga-Auswärtsspiels wieder dreifach.
Außerdem: Das 1:0 von Nathan Tella nach 25 Sekunden war der früheste Leverkusener Treffer in der Bundesliga seit August 2014, als Karim Bellarabi nach neun Sekunden - ebenfalls auswärts beim BVB - getroffen hatte.
Für die Werkself geht es mit zwei Bundesliga-Heimspielen innerhalb einer Woche weiter. Erst gastiert am Dienstag, 14. Januar (Anstoß: 20.30 Uhr), der 1. FSV Mainz 05 in der BayArena - Resttickets inklusive 30 % Rabatt gibt es HIER. Dann folgt vier Tage später die Heimpartie gegen Borussia Mönchengladbach. Anpfiff am Samstag, 18. Januar, ist um 18.30 Uhr.
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen