
Die Werkself machte von Beginn an klar, dass sie die nächsten drei Punkte im Kampf um die Qualifikation für die Königsklasse einfahren wollen. Mit zwei Neuen in der Startelf blieben Großchancen zwar erst einmal Mangelware, nach 18 Minuten war der Bann aus Sicht der Hausherren dann aber gebrochen: Paulinho verwertete eine Außenrist-Hereingabe von Moussa Diaby mustergültig zum 1:0. Auch in der Folge blieb Schwarz-Rot spielbestimmend, einem Einschuss von Patrik Schick nach 35 Minuten war jedoch eine Abseitsstellung vorausgegangen.

Frankfurt kehrte mit drei Neuen aus der Kabine zurück, der nächste Treffer gehörte allerdings erneut Bayer 04: Diaby bediente Schick, der den Ball in Torjäger-Manier trocken durch die Beine von SGE-Torhüter Kevin Trapp zum 2:0 schob (51.). In der Folge ließ die Werkself weiterhin defensiv nichts anbrennen, sodass am Ende ein ungefährdeter Heimsieg in der BayArena stand. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Robert Andrich erklärte nach Abpfiff: „Wir haben heute sehr seriös und konzentriert gespielt. Zwar hatten wir weniger Ballbesitz als Frankfurt, dennoch haben wir uns durch Konter gute Möglichkeiten erspielt.“ Offensivmann Sardar Azmoun ergänzte: „Das war ein sehr wichtiges Spiel, wir sind glücklich, dass wir die drei Punkte haben!“

Kapitän und Torhüter Lukas Hradecky, vor seinem Wechsel zu Bayer 04 von 2015 bis 2018 selbst bei der SGE aktiv, ergänzte: „Ich hoffe, dass wir erstmal die Champions League klarmachen und uns dann beide in dem Wettbewerb wiedersehen.“ Frankfurt tritt am Donnerstag zum Halbfinal-Rückspiel der UEFA Europa League gegen West Ham United an, das erste Duell hatten die Adlerträger bereits mit 2:1 für sich entschieden. Bei einem möglichen Sieg des internationalen Klubwettbewerbs würde die Eintracht im kommenden Jahr in der Königsklasse antreten.
Er hat es wieder getan: Patrik Schick erzielte gegen die SGE seinen 22. Saisontreffer - und sicherte sich mit diesem eine Bestmarke in der Klubhistorie von Bayer 04! Auf so viele Tore in einer Spielzeit kam für die Werkself noch nie ein ausländischer Akteur. Der Tscheche übertraf den Rekord von Dimitar Berbatov, der 2005/06 21-mal erfolgreich war. Im Ranking der Bundesliga-Toptorschützen belegt Schick nach Robert Lewandowski (FC Bayern München/34 Tore) Rang zwei.
Ebenso bemerkenswert ist auch die Scorer-Quote von Diaby: Nach seinen zwei Vorlagen gegen Frankfurt ist der französische Nationalspieler neben seinem Landsmann Christopher Nkunku (RB Leipzig) der einzige Bundesliga-Profi, der sowohl bei den Treffern als auch bei den Vorlagen in dieser Saison zweistellig erfolgreich war. Für den Leverkusener stehen nun 12 Tore und 11 Vorbereitungen zu Buche. Weiter so, Moussa!

Mit den Rückkehrern Robert Andrich und Piero Hincapie, beide für ihre Stärke in den direkten Duellen bekannt, gingen mehr als 60 Prozent aller Zweikämpfe an die Werkself! Auch in puncto Ballbesitz hat Schwarz-Rot mit 55 Prozent die Nase vorn, ebenso wie bei den Torschüssen (11:9).
So titelt der Kölner Stadt-Anzeiger seinen Nachbericht und sprach auch von einem „verdienten“ Sieg. Gleich fünf Werkself-Profis werden zudem mit der Note „2“ bewertet. In der Rheinischen Post heißt es, dass Schwarz-Rot die Vorgabe, Punkte statt Schönspielerei, umgesetzt habe. So wird die Qualifikation für die Königsklasse immer wahrscheinlicher, vier Punkte beträgt der Vorsprung inzwischen auf den fünften Tabellenplatz.
Zwei Partien stehen für die Werkself in der laufenden Bundesliga-Saison noch auf dem Plan. Das letzte Auswärtsspiel trägt die Seoane-Elf am kommenden Samstag, 7. Mai, bei der TSG 1899 Hoffenheim aus. Der Anstoß in der PreZero Arena erfolgt um 15.30 Uhr. Den Saison-Abschluss bildet dann das Duell gegen den SC Freiburg eine Woche später. Los geht's am Samstag, 14. Mai, ebenfalls um 15.30 Uhr in der heimischen BayArena.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen