2:0 gegen Frankfurt – Werkself baut Vorsprung weiter aus

Bayer 04 hat die nächsten drei Punkte im Kampf um die Qualifikation für die UEFA Champions League eingefahren. Beim 2:0-Erfolg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Montagabend, 2. Mai, trafen Paulinho vor der Pause sowie Patrik Schick nach dem Seitenwechsel. Da RB Leipzig zeitgleich eine 1:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach hinnehmen musste, beträgt der Vorsprung auf Rang fünf zwei Spieltage vor Schluss nun vier Punkte.
crop_20220502_FS_B04vSGE_32672.jpg

Im Vergleich zum 4:1-Auswärtserfolg bei der SpVgg Greuther Fürth veränderte Cheftrainer Gerardo Seoane seine Anfangsformation auf zwei Positionen. Mittelfeldspieler Robert Andrich und Defensiv-Allrounder Piero Hincapie kehrten nach abgesessener Gelb-Sperre zurück in die Startelf. Mitchel Bakker nahm zunächst auf der Bank Platz. Kerem Demirbay fehlte dagegen verletzungsbedingt aufgrund einer Kapselverletzung im Zeh. Darüber hinaus standen die fünf Verletzten Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Amine Adli, Timothy Fosu-Mensah und Karim Bellarabi nicht zur Verfügung.

Leverkusen belohnt sich nach intensiver Anfangsphase

Die Werkself investierte viel, um von Beginn an die Spielkontrolle an sich zu reißen. Klare Torchancen waren in den ersten zehn Minuten allerdings Mangelware. Nach einem Ballverlust der Gäste im Leverkusener Strafraum schaltete Bayer 04 dann aber über Sardar Azmoun schnell um. Der Iraner schickte Moussa Diaby, der auf dem rechten Flügel Tempo aufnehmen konnte. Nach einer mustergültigen Hereingabe kam Paulinho freistehend aus kurzer Distanz zum Abschluss. Mit etwas Dusel trudelte der Ball zum 1:0 für Bayer 04 über die Torlinie (18.).

crop_20220502_FS_B04vSGE_32681.jpg

Nach der Führung zeigte sich die Werkself vor allem auch ohne den Ball willensstark und mit einer Quote von knapp 60 Prozent gewonnener Zweikämpfe besonders auch kämpferisch stark. Eintracht Frankfurt fand offensiv in den ersten 30 Minuten dagegen überhaupt nicht statt. Zehn Minuten vor der Pause landete der Ball dann erneut im Netz. Wieder lief der Angriff über Azmoun und Diaby, das Spielgerät fand schließlich den Weg zu Patrik Schick, der trocken einnetzte. Allerdings stand Azmoun vor der Hereingabe im Abseits.

Bayer 04 erhöhte weiter den Druck - nach einem erneut stark zu Ende gespielten Konter ließ Andrich das 2:0 liegen. Der Schuss aus 16 Metern ging knapp am linken Pfosten vorbei. Nur zwei Minuten später hatte die Eintracht dann mit ihrer ersten gefährlichen Aktion des Spiels die große Chance, aus dem Nichts auszugleichen. Der Schuss von Jens Hauge aus halblinker Position verfehlte das Tor allerdings um gute zwei Meter. 

Diaby mit zweiter Vorlage - Schick trifft zum 2:0

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Werkself das klar spielbestimmende Team. Die Eintracht, bei der Trainer Oliver Glasner bereits zur Halbzeit dreifach wechselte, lief nur hinterher. Wieder im Vorwärtsgang bediente der stark aufspielende Diaby im gegnerischen Strafraum mit einem Zuckerpass Schick. Der Tscheche schob den Ball trocken durch die Beine von Eintrachts Torwart Kevin Trapp (51.). Nachdem der Treffer zunächst aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition aberkannt worden ist, entschied Schiedsrichter Benjamin Cortus nach Rücksprache mit dem Videoschiedsrichter auf Tor.

crop_20220502_FS_B04vSGE_32686.jpg

Bayer 04 ließ auch in der Folge defensiv nichts anbrennen. Die Eintracht, die bereits am kommenden Donnerstag ihr Rückspiel im Halbfinale der UEFA Europa League gegen West Ham United bestreitet, schaltete in den Schongang und machte keine Anstalten, die Partie noch drehen zu wollen. Auf der anderen Seite hatte Azmoun 20 Minuten vor Spielende die große Chance, den Sack zuzumachen. Sein Schuss aus 18 Metern landete jedoch in den Armen von Kevin Trapp (71.).

Die Werkself erhöhte in der Schlussphase noch einmal den Druck und spielte sich eine Möglichkeit nach der anderen heraus. Nach einer Ecke köpfte Jonathan Tah den Ball nur knapp über die Latte (75.). Bayer 04 brachte den Sieg bis zum Ende souverän über die Zeit. Dank der drei Punkte festigt Leverkusen den dritten Tabellenplatz.

SaisonEndspurt: Erst Sinsheim, dann BayArena

Für die Werkself geht es kommenden Samstag, 7. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), bei der TSG 1899 Hoffenheim weiter. 

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba, Hincapie – Aránguiz (81. Palacios), Andrich - Diaby (88. Sinkgraven), Azmoun (86. Baumgartlinger), Paulinho (81. Bakker) – Schick (86. Alario)

Eintracht Frankfurt: Trapp - Tuta (46. Touré), Hasebe, N’Dicka - Chandler, Jakic, Hrustic, Kostic (46. Knauff), Ache (73. Sow), Hauge (46. Lammers) – Paciencia (82. Kamada)

Tore: 1:0 Paulinho (18.), 2:0 Schick (51.)

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Zuschauer: 26.492

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen