Die Werkself stellte früh die Weichen auf Heimsieg: Bereits nach knapp einer Viertelstunde traf Victor Boniface zum 1:0 für ein dominantes und spielfreudiges Bayer 04-Team. Defensiv vereitelte Jonathan Tah Frankfurts beste Chance aus Hälfte eins durch Tuta (28.), in der Offensive setzte Alejandro Grimaldo einen Freistoß aufs Tornetz (35.). So hatte der knappe Leverkusener Vorsprung zum Halbzeitpfiff Bestand, wurde unmittelbar nach dem Seitenwechsel durch Jeremie Frimpongs Abstaubertor aber auf zwei Tore erhöht (52.). Nur fünf Minuten später netzte dann auch Florian Wirtz ein und markierte den 3:0-Endstand. In der Schlussphase trafen Wirtz (80.) und Piero Hincapie (85.) noch ans Aluminium, zudem wurde ein Elfmeterpfiff für Bayer 04 nach Eingriff des VAR zurückgenommen (90.+4). Das 24. Pflichtspiel ohne Niederlage in dieser Saison feierte Torschütze Frimpong eine Woche vor dem Weihnachtsfest passend im Weihnachtsmantel, den er sich nach Abpfiff auf dem Rasen von Klub-Maskottchen Brian the Lion geschnappt hatte. Zum ausführlichen Spielbericht.
Angesprochen auf die Choreografie der Werkself-Fans vor dem Anpfiff, die eine Meisterschale beinhaltete, erklärte Cheftrainer Xabi Alonso: „Sie können feiern und träumen. Es ist super für uns, dass sie dieses Gefühl haben. Aber für uns in der Kabine gilt: Wir gehen von Phase zu Phase. Die aktuelle endet am Mittwoch, dann geht es im Januar weiter.“ Und weiter: „Das zweite Tor von Jerry (Jeremie Frimpong, Anm. d. Red.) hat uns Stabilität gegeben. Danach haben wir seriös mit und gegen den Ball gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und dem Sieg.“
Auch Granit Xhaka bremste die Euphorie nach dem zwölften Sieg im 15. Ligaspiel ein wenig, denn „es ist noch nichts gewonnen. Nach einem halben Jahr hat noch niemand den Titel geholt. Wir müssen aufpassen, was wir im Urlaub machen. Und dann geht es mit Vollgas ins neue Jahr.“
Die Rheinische Post titelte mit den Worten „Leverkusen fertigt Frankfurt eiskalt ab“. Und weiter: „Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso hat mit Eintracht Frankfurt nur in den ersten zehn Minuten Mühe.“ Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb vom „Weihnachtsmeister“ Bayer 04, der Leverkusener Anzeiger von „Fußballkunst mit minimalem Makel“ und meint die Chancenverwertung. In der kicker-Elf des Tages stehen in Jeremie Frimpong, Florian Wirtz und Victor Boniface derweil gleich drei Leverkusener. Und die Bild-Zeitung sah, dass sich die Werkself nach der Pause „in einen Rausch gespielt hat“.
Der Vorlagengeber des Treffers von Florian Wirtz zum 2:0 war dieser Tage quasi vorherzusagen: Victor Boniface gab bereits zum dritten Mal in Folge für ein Bundesliga-Tor von Wirtz den Assist. Übrigens: Die Vorlage für Boniface' Führungstor hatte Wirtz gegeben. Scheint zu harmonieren. Und wo wir gerade bei Boniface sind: Der Nigerianer sammelte gegen die SGE seine direkten Torbeteiligungen Nummer 15 und 16. Keinem Werkself-Profi, der seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/05 debütiert hatte, gelangen in seinen ersten 15 Bundesliga-Einsätzen für Bayer 04 so viele direkte Torbeteiligungen. Für Wirtz und Boniface gab's vom kicker jeweils die Bestnote.
Wieder einmal hat die Werkself einen Klub-Rekord erreicht: 39 Punkte nach den ersten 15 Ligaspielen einer Saison gab es zuvor noch nie. Überhaupt erzielten nur Borussia Dortmund (zweimal) und der FC Bayern München (dreimal) diese Punkteausbeute. Verantwortlich für diese Serie ist auch die Konstanz vor der Pause, denn Bayer 04 ist bereits zum neunten Mal in der ersten Hälfte ohne Gegentor geblieben - häufiger war das in der Bundesliga bei keinem Team der Fall.
In der Begegnung zwischen der Werkself und der SGE trafen auch die beiden Torhüter mit den höchsten Paraden-Quoten aufeinander. Am Ende hielt Lukas Hradecky bekanntermaßen die Null, und zwar zum bereits sechsten Mal im 15. Ligaspiel - das übertrifft in der laufenden Bundesligasaison nur der FC Bayern München. Passend dazu betonte Xabi Alonso auf der Pressekonferenz: „Auch das ist sehr wichtig für uns, hier heute ohne Gegentor geblieben zu sein.“
Für das dritte Heimspiel in Serie empfängt die Werkself am kommenden Mittwoch, 20. Dezember (Anstoß: 20.30 Uhr), den VfL Bochum 1848. Anschließend geht es in die Weihnachtspause. Das erste Bundesliga-Duell im neuen Jahr stellt dann zugleich den Hinrunden-Abschluss dar: Die Auswärtspartie beim FC Augsburg steigt am Samstag, 13. Januar, um 15.30 Uhr.
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen