Im Vergleich zum 5:1-Sieg gegen Molde FK zum Abschluss der Europa-League-Gruppenphase veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf acht Positionen. Einzig Jonathan Tah, Edmond Tapsoba und Jonas Hofmann begannen erneut. Unter dem Eindruck der sehenswerten Choreografie der Fans vor dem Anpfiff suchte die Werkself sofort die Spielkontrolle, verfügte in der Anfangsviertelstunde über zwei Drittel Ballbesitz-Anteil. Beide Teams gingen intensiv zu Werke, Exequiel Palacios holte sich früh seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ab und wird damit beim Jahresabschluss gegen Bochum am kommenden Mittwoch fehlen.
In der Folge suchten die Hausherren dann zunehmend die Offensive - und gingen mit dem ersten Abschluss in Führung. Victor Boniface lief von halblinks in Richtung Strafraum und netzte aus 16 Metern trocken ins lange untere Eck ein (14.). Während die Werkself spielerische Lösungen bevorzugte, wählte die SGE einen körperbetonten Ansatz. Die Gäste aus Frankfurt kamen nach 28 Minuten zu ihrer ersten Großchance, Tutas Abschlussversuch aus kurzer Distanz vereitelte Tah jedoch mit einer starken Rettungstat im letzten Moment. Auf der Gegenseite setzte Alejandro Grimaldo einen direkt ausgeführten Freistoß nur Zentimeter übers Tor (35.). Weitere Offensivaktionen gab es vor der Pause nicht, so blieb es nach 45 Minuten beim knappen Vorsprung der überlegenen Werkself.
Die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel gehörte Florian Wirtz, der seinen Schuss aber einen Meter zu weit links ansetzte (51.). Erfolgreicher war da nur eine Minute später Jeremie Frimpong, der einen Abstauber in Folge eines Boniface-Abschlusses und einer Parade von SGE-Keeper Kevin Trapp zum 2:0 verwertete. Nur gute fünf Minuten später erhöhte Wirtz dann per sehenswertem Chipball über Trapp hinweg nach Vorarbeit von Boniface sogar auf 3:0. Die Gastgeber hatten das Geschehen vollends im Griff, einen Abschluss von Fares Chaibi parierte Lukas Hradecky (71.). Kurz darauf betrat Patrik Schick das Feld - und nach nicht einmal zwei Minuten zu einem ersten Kopfball (73.). Zehn Minuten vor Abpfiff traf Wirtz noch einmal die Querlatte, auch der eingewechselte Piero Hincapie schoss ans Aluminium (85.). Am Ende standen der verdiente 3:0-Erfolg und ein erneut überzeugender Auftritt der Werkself, auch weil ein Elfmeterpfiff für Bayer 04 in der Nachspielzeit nach Eingriff des VAR zurückgenommen wurde.
Für das dritte Heimspiel der Werkself in Serie - und zugleich letzte Duell des Kalenderjahres - gastiert der VfL Bochum 1848 in der BayArena. Anpfiff ist am Mittwoch, 20. Dezember, um 20.30 Uhr. Anschließend geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (82. Tella), Xhaka, Palacios (82. Hincapie), Grimaldo - Hofmann (82. Hlozek), Wirtz (87. Amiri) - Boniface (72. Schick)
Frankfurt: Trapp - Tuta, Koch (64. Smolcic), Pacho - Buta, Dina Ebimbe (72. Hauge), Larsson (72. Baum), Nkounkou - Knauff, M. Götze (64. Skhiri) - Chaibi (82. Ngankam)
Tore: 1:0 Boniface (14.), 2:0 Frimpong (52.), 3:0 Wirtz (57.)
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Gelbe Karten: Palacios – Götze
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen