Mit zwei Neuen in der Startelf kam die Werkself gut ins Spiel - und durch Kerem Demirbay in Führung (16.). In der Folge kämpften die Gastgeber um jeden Ball und nahmen den knappen, aber verdienten Vorsprung mit in die Kabine. Nach dem Wiederanpfiff meldeten sich die Freiburger jedoch zurück und hatten das Ergebnis durch Matthias Ginter (48.) und Michael Gregoritsch (51.) schnell gedreht. Patrik Schick egalisierte in Minute 65 zwar wieder, doch SCF-Einwechselspieler Ritsu Doan brachte den neuen Tabellenführer aus dem Breisgau mit seinem Treffer zum 3:2-Endstand erneut in Front (72.). HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Robert Andrich hatte für die Niederlage nach Abpfiff folgende Erklärung parat: „Zwei Standard-Tore und ein individueller Fehler: Die Niederlage heute ist einfach zu erklären.“ Auf die Nachfrage, welche Dinge das Team nun für die anstehenden Aufgaben aus dem Duell mit Freiburg mitnehmen kann, entgegnete der 27-Jährige: „Die Kompaktheit in Halbzeit eins und die Spielfreude, die wir trotz des Doppelpacks nach der Pause gezeigt haben.“
„Eine ärgerliche Niederlage. Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gezeigt, vor allem in der Verteidigung. Schlussendlich haben wir das Spiel verloren, weil wir in zwei, drei Situationen nicht so konsequent verteidigt haben, wie in der ersten Halbzeit“, ordnete Cheftrainer Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz im Nachgang das Geschehen ein.
Nach einer Stunde war es soweit: Gemeinsam mit Charles Aránguiz und Sardar Azmoun betrat Callum Hudson-Odoi erstmals den Rasen der BayArena. Bei seinem Debüt für Bayer 04 agierte der Neuzugang des FC Chelsea offensiv auffällig - und schlug nach 65 Minuten eine maßgenaue Flanke auf den Kopf von Patrik Schick, der daraufhin zum zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer zum 2:2 einnickte. Nach seinem ersten Einsatz für Bayer 04 sagte der Flügelspieler aus England: „Ich hätte mir einen Sieg in meinem ersten Heimspiel gewünscht, aber leider hat es heute nicht gereicht. Wir müssen weiter hart arbeiten und dranbleiben!“
In den Punkten Ballbesitz sowie Zweikampfquote haben sich beide Teams nichts genommen, auch die Passquote hat sich in den 90 Minuten jeweils bei rund 85 Prozent eingependelt. Bei den Torabschlüssen hatte die Werkself mit 15 Schüssen gegenüber dem SCF (6) zwar klar die Nase vorne - die Streich-Elf wandelte davon allerdings die Hälfte (!) in eigene Treffer um.
Die Sportgazetten beschäftigten sich im Nachgang vor allem mit dem neuen Ligaprimus aus dem Breisgau. BILD am Sonntag verwertete eine historische Kennzahl: „Erstmals seit dem ersten Spieltag 2000/01 grüßt Freiburg von der Tabellenspitze.“ Die Leistungen von Odilon Kossounou, Moussa Diaby und Neuling Callum Hudson-Odoi bewertete das Blatt mit der Note „2“. Die Rheinische Post etwa stellte die „unfassbare Effizienz“ der Gäste heraus, die mit drei Chancen drei Tore erzielt hätten. Der Kölner Stadt-Anzeiger hob in seiner Spielberichts-Rubrik Das war gut Folgendes heraus: „Die defensive Ordnung in der ersten Halbzeit und die Energie nach dem Systemwechsel im Rückstand. Hier hätte Bayer 04 mehr Tore erzielen können als das eine zum zwischenzeitlichen 2:2. Pech und mangelnde Präzision verhinderten das jedoch.“
Nach dem Heimduell mit den Breisgauern stehen für die Werkself zwei Auswärtsspiele auf dem Plan. Zum Auftakt in die neue Saison in der UEFA Champions League gastiert Schwarz-Rot bereits am Mittwoch, 7. September (Anstoß: 21 Uhr), beim belgischen Meister FC Brügge. Drei Tage später folgt die Bundesligapartie bei Hertha BSC. Der Anpfiff im Berliner Olympiastadion ertönt um 15.30 Uhr.
Bayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.
Mehr zeigenBayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen bei der TSG Hoffenheim am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenEine Woche nach dem Spielabbruch im Derby hat die Werkself ihre Erfolgsserie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Bei der TSG Hoffenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (0:0) durch und fuhr damit ihren fünften Pflichtspielsieg nacheinander ein. Loreen Bender (75.) und Vanessa Fudalla (82.) trafen im Dietmar-Hopp-Stadion für die Leverkusenerinnen, die nun zwölf Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto haben.
Mehr zeigen