
Mit zwei Neuen in der Startelf kam die Werkself gut ins Spiel - und durch Kerem Demirbay in Führung (16.). In der Folge kämpften die Gastgeber um jeden Ball und nahmen den knappen, aber verdienten Vorsprung mit in die Kabine. Nach dem Wiederanpfiff meldeten sich die Freiburger jedoch zurück und hatten das Ergebnis durch Matthias Ginter (48.) und Michael Gregoritsch (51.) schnell gedreht. Patrik Schick egalisierte in Minute 65 zwar wieder, doch SCF-Einwechselspieler Ritsu Doan brachte den neuen Tabellenführer aus dem Breisgau mit seinem Treffer zum 3:2-Endstand erneut in Front (72.). HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

Robert Andrich hatte für die Niederlage nach Abpfiff folgende Erklärung parat: „Zwei Standard-Tore und ein individueller Fehler: Die Niederlage heute ist einfach zu erklären.“ Auf die Nachfrage, welche Dinge das Team nun für die anstehenden Aufgaben aus dem Duell mit Freiburg mitnehmen kann, entgegnete der 27-Jährige: „Die Kompaktheit in Halbzeit eins und die Spielfreude, die wir trotz des Doppelpacks nach der Pause gezeigt haben.“
„Eine ärgerliche Niederlage. Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gezeigt, vor allem in der Verteidigung. Schlussendlich haben wir das Spiel verloren, weil wir in zwei, drei Situationen nicht so konsequent verteidigt haben, wie in der ersten Halbzeit“, ordnete Cheftrainer Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz im Nachgang das Geschehen ein.
Nach einer Stunde war es soweit: Gemeinsam mit Charles Aránguiz und Sardar Azmoun betrat Callum Hudson-Odoi erstmals den Rasen der BayArena. Bei seinem Debüt für Bayer 04 agierte der Neuzugang des FC Chelsea offensiv auffällig - und schlug nach 65 Minuten eine maßgenaue Flanke auf den Kopf von Patrik Schick, der daraufhin zum zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer zum 2:2 einnickte. Nach seinem ersten Einsatz für Bayer 04 sagte der Flügelspieler aus England: „Ich hätte mir einen Sieg in meinem ersten Heimspiel gewünscht, aber leider hat es heute nicht gereicht. Wir müssen weiter hart arbeiten und dranbleiben!“

In den Punkten Ballbesitz sowie Zweikampfquote haben sich beide Teams nichts genommen, auch die Passquote hat sich in den 90 Minuten jeweils bei rund 85 Prozent eingependelt. Bei den Torabschlüssen hatte die Werkself mit 15 Schüssen gegenüber dem SCF (6) zwar klar die Nase vorne - die Streich-Elf wandelte davon allerdings die Hälfte (!) in eigene Treffer um.
Die Sportgazetten beschäftigten sich im Nachgang vor allem mit dem neuen Ligaprimus aus dem Breisgau. BILD am Sonntag verwertete eine historische Kennzahl: „Erstmals seit dem ersten Spieltag 2000/01 grüßt Freiburg von der Tabellenspitze.“ Die Leistungen von Odilon Kossounou, Moussa Diaby und Neuling Callum Hudson-Odoi bewertete das Blatt mit der Note „2“. Die Rheinische Post etwa stellte die „unfassbare Effizienz“ der Gäste heraus, die mit drei Chancen drei Tore erzielt hätten. Der Kölner Stadt-Anzeiger hob in seiner Spielberichts-Rubrik Das war gut Folgendes heraus: „Die defensive Ordnung in der ersten Halbzeit und die Energie nach dem Systemwechsel im Rückstand. Hier hätte Bayer 04 mehr Tore erzielen können als das eine zum zwischenzeitlichen 2:2. Pech und mangelnde Präzision verhinderten das jedoch.“
Nach dem Heimduell mit den Breisgauern stehen für die Werkself zwei Auswärtsspiele auf dem Plan. Zum Auftakt in die neue Saison in der UEFA Champions League gastiert Schwarz-Rot bereits am Mittwoch, 7. September (Anstoß: 21 Uhr), beim belgischen Meister FC Brügge. Drei Tage später folgt die Bundesligapartie bei Hertha BSC. Der Anpfiff im Berliner Olympiastadion ertönt um 15.30 Uhr.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen