Zurück zur Übersicht
30.10.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04SCF: Erfolgsserie dank Arbeitssieg fortgesetzt

Der 2:1-Erfolg gegen den SC Freiburg am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2023/24 sicherte der Werkself den achten Sieg im neunten Ligaspiel und lässt die wettbewerbsübergreifend noch immer ungeschlagenen Leverkusener weiterhin an der Spitze der Bundesligatabelle rangieren. Für Cheftrainer Xabi Alonso, der mit dem 2:1-Erfolg einen ganz besonderen Rekord aufstellte, war das umkämpfte Duell ein besonders lehrreiches, wie er im Nachgang betonte. Der Werkself Nachdreher.
crop_20231029_JS1_6634.jpg

Zusammenfassung: Ein in Summe verdienter Sieg

Es war zu Beginn eine einseitige Partie zwischen den beiden Teilnehmern der UEFA Europa League. Die Werkself setzte gegen den SCF bereits nach 50 Sekunden ein erstes offensives Zeichen und dominierte die Partie während der gesamten ersten Hälfte. Gegen die vorrangig mit Defensivarbeit beschäftigten Freiburger gelang den Leverkusenern nach etwas mehr als einer halben Stunde die hochverdiente Führung, Florian Wirtz erzielte das 1:0 per überragendem Solo-Lauf durch den Gäste-Strafraum (36.). Daraufhin spielte Schwarz-Rot munter weiter nach vorne und tüftelte am nächsten Treffer. Dieser gelang den Hausherren in Durchgang zwei in Person von Jonas Hofmann unter Beihilfe des linken Pfostens sowie SCF-Keeper Noah Atubolu (60.). Da den bis dato harmlosen Gästen in der 70. Minute dann aber der 1:2-Anschlusstreffer gelang, war die Partie im Anschluss wieder offen. Freiburg wurde mutiger und kam zu vereinzelten Chancen. Letztlich sicherte sich Schwarz-Rot aber den Heimsieg dank einer konzentrierten Abwehrleistung. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

Stimmen: „Das war uns eine Lehre“

Cheftrainer Xabi Alonso resümierte die Partie im Nachgang wie folgt: „Für mich war es heute ein interessantes Spiel. Nach dem Gegentor haben wir nicht spektakulär gespielt, sondern gelitten. Das war uns eine Lehre für die Zukunft. Wir feiern die drei Punkte, machen weiter und lernen daraus.“ Auch Hofmann schätzte sich nach Abpfiff glücklich über den nächsten Heimsieg und merkte an: „In Halbzeit zwei haben wir es unnötig spannend gemacht. Wir sind froh, dass wir gewinnen konnten. Freiburg ist nicht einfach zu bespielen.“

Jubel Frimpong, Hofmann und Kossounou

Kapitän Lukas Hradecky erklärte: „Man kann nicht jedes Spiel 3:0 oder 4:0 gewinnen. Diese Siege sind genauso wichtig und schmecken manchmal sogar noch etwas besser“. Der finnische Nationalspieler fand besonders lobende Worte für den mental starken Auftritt seiner Mannschaft: „Wir genießen unseren Fußball und haben Spaß. Das ist harte Arbeit. Insgesamt ist diese Mannschaft die stärkste, die ich in meiner Zeit in Leverkusen erlebt habe.“

Presseschau: „Bayer spielte, Freiburg verteidigte“

Die Medien waren sich in ihrem Fazit einig. Die Rheinische Post etwa sprach in ihrer Spielzusammenfassung von einer Werkself, die ihren Gegner zu Beginn „regelrecht einschnürte“, sich gegen Ende aber in einer „offenen“ Partie wiederfand. Der Kölner Stadt-Anzeiger sah eine „totale Dominanz“ der Werkself, die das Geschehen lange Zeit „nach Belieben beherrschte“, sich am Schluss jedoch zum Sieg „zittern“ musste.

Die Süddeutsche Zeitung resümierte derweil kurz und knapp: „Bayer spielte, Freiburg verteidigte“. Sie bezeichnete die Werkself darüber hinaus als den „berechtigten Sieger“, der in Halbzeit eins mit „drückender Überlegenheit“ spielte, während Freiburg ein „radikales Spielverzichtskonzept“ an den Tag legte. Zudem beschrieb die Süddeutsche Zeitung, die Werkself habe „auf spanische Art in winzigen Räumen“ kombiniert.  

Personal: Jubiläum für Alonso und Tapsoba

In der Partie gegen die Freiburger stand Alonso bereits zum 50. Mal an der Seitenlinie von Schwarz-Rot und knackte durch den Sieg zudem einen besonderen Rekord: Seit dem Bundesliga-Aufstieg von Bayer 04 im Jahr 1979 ist der Spanier der erste Werkself-Cheftrainer, der acht Pflichtspiele in Folge gewann. Edmond Tapsoba absolvierte seinerseits sein 150. Pflichtspiel für Leverkusen.

150. Pflichtspieleinsatz für Tapsoba

Man of the Match wurde derweil wenig überraschend Wirtz, der von seinen Mitspielern nach der Partie besonders lobende Worte erntete. Alonso betonte: „Ich habe so ein Tor wie das von Flo nicht oft gesehen. Es gibt Dinge, die ich ihm nicht beibringen kann. Über den Treffer werden wir noch lange sprechen.“ Hradecky sagte: „Er ist ein Albtraum für jeden Keeper. Er hat für uns die Tür auf gemacht.“

Statistik: 82% Ballbesitz in Halbzeit eins

Der Statistik-Vergleich entspricht dem Spielverlauf. Die Werkself dominierte diesen im ersten Durchgang in allen Bereichen. 12:2 Torschüsse, 9:0 Ecken und 82% Ballbesitz unterstreichen den dominanten Auftritt in Halbzeit eins. Die gegen Spielende offenere Partie begünstige zwar eine leicht ausgeglichenere Bilanz in Durchgang zwei, der Statistik-Vergleich geht dennoch auch im Gesamten an die Leverkusener. Die Werkself spielte beispielsweise 725 Pässe (zu 294 von Freiburg) und hatte dabei eine Passquote von 90 % (zu 75 % von Freiburg).

Ausblick: Erst im Pokal, dann in Hoffenheim

Für die Werkself geht es weiter Schlag auf Schlag: Bereits am Mittwoch, 1. November (Anstoß: 18 Uhr), trifft Schwarz-Rot in der 2. Runde des DFB-Pokals auf den Drittligisten SV Sandhausen. Drei Tage darauf folgt das nächste Duell in der Fremde: Am Samstag, 4. November (Anstoß: 15.30 Uhr), gastieren die Leverkusener im Rahmen des 10. Bundesliga-Spieltags bei der TSG Hoffenheim.

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen: Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen