Werkself Nachdreher zu #B04FCU: Neues Jahr, alter Schick

Zum Rückrunden-Auftakt in der Bundesliga hat die Werkself am Samstag gegen den 1. FC Union Berlin einen Punkt mitgenommen (2:2). Jonathan Tah lobte im Anschluss an die Partie „den Geist der Mannschaft“, Patrik Schick machte seinerseits da weiter, wo er 2021 aufgehört hat. Der Werkself Nachdreher zu #B04FCU.
crop_20220108_JS_B04_FCU_0889.jpg

Zusammenfassung: Tah erlöst Bayer 04 nach Prömel-Schock

Die Werkself war in der Anfangsviertelstunde das spielbestimmende Team, verpasste jedoch die frühe Führung, da Unions Keeper Andreas Luthe gegen Patrik Schick (10.) und Florian Wirtz (11.) gleich zur Stelle war. Es dauerte schließlich bis in die 38. Minute, ehe sich die Schwarz-Roten für ihren Aufwand belohnen konnten: Zunächst scheiterte Moussa Diaby nach tollem Doppelpass mit Paulinho an Luthe, den Nachschuss aber verwerte Schick im Sechzehner aus spitzem Winkel zum 1:0 (38.). Kurz vor der Halbzeit schlug Union aus dem Nichts durch Grischa Prömel zurück, der nach zwei starken Paraden von Lukas Hradecky abgestaubt hatte (45.). Wenige Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel riss der Berliner Mittelfeldmann erneut die Arme zum Jubeln hoch: Nach einem Zuspiel von Max Kruse musste Prömel nur noch den Fuß hinhalten – das 1:2 (50.). Die Seoane-Elf drückte in der Folge auf den Ausgleich und erarbeitete sich einige aussichtsreiche Chancen, scheiterte aber immer wieder am herausragenden Luthe. Erst in der 84. Minute wurden die unermüdlichen Leverkusener Versuche mit dem 2:2 belohnt: Karim Bellarabi flankte von der Grundlinie ins Zentrum, wo sich Jonathan Tah hochschraubte und die Kugel in die Maschen köpfte. HIER geht's zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Geist der Mannschaft war da, um zu gewinnen“

„Wir sind gut ins Spiel hineingekommen und haben eine sehr hohe Intensität und Aggressivität an den Tag gelegt“, analysierte Tah nach Abpfiff der Partie und ergänzte: „Wir hatten unsere Möglichkeiten, haben diese aber leider nicht gut genug genutzt und dann die Gegentore gekriegt.“ In die gleiche Kerbe schlug auch Mittelfeldspieler Robert Andrich: „Ich denke, dass wir in vielen Situationen nicht gierig genug waren“, so der 27-jährige Ex-Unioner. „In der ersten Halbzeit hätten wir bestimmt schon zwei oder drei Tore machen können. Da haben wir uns einige gute Möglichkeiten erarbeitet.“ In der zweiten Hälfte habe sich die Mannschaft dann „sehr schwergetan“ und dem Gegner zu viele Räume geboten. Positiv sei jedoch die Reaktion der Spieler unmittelbar nach dem Ausgleichstreffer gewesen, wie Tah betonte: „Wir haben am Ende noch versucht, in Führung zu gehen. Der Geist der Mannschaft war da, um zu gewinnen. Das ist das, was zählt.“

crop_20220108_JS_B04_FCU_1688.jpg

Cheftrainer Gerardo Seoane kommentierte das Spiel derweil wie folgt: „Wir hatten eine gute erste Halbzeit, viel Kontrolle mit und ohne Ball. Wir waren allerdings nicht effizient genug im Abschluss. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft durch das Gegentor und eigene Fehler die Linie verloren.“ Es sei schließlich eine „Willensleistung“ gewesen, dass sich Schwarz-Rot noch mit dem 2:2 belohnen konnte. „Ich denke“, sagte der Werkself-Coach, „es ist ein gerechtes Unentschieden.“

Personal: Tah erzielt erstes Saisontor – Fosu-Mensah feiert Kader-Comeback

Bereits vor Anpfiff der Partie gab es überaus erfreuliche Nachrichten aus Bayer 04-Sicht zu vermelden. Nach insgesamt 314 Tagen Leidenszeit stand Timothy Fosu-Mensah, der sich im März vergangenen Jahres einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, erstmals wieder im Aufgebot der Werkself. Welcome back, Timothy! Darüber hinaus gab U19-Youngster Sadik Fofana sein Kader-Debüt für die Profis. Der 18-Jährige blieb dabei aber ebenso ohne Einsatz wie sein niederländischer Teamkollege.

crop_20220108_NB_B04_gegen_Union_Berlin_27405.jpg

Abwehrchef Jonathan Tah wiederum absolvierte auch die 18. Bundesliga-Partie der laufenden Spielzeit über die volle Distanz. Dabei gelang dem 1,95 Meter hochgewachsenen Defensivmann gegen Union sein erstes Pflichtspieltor in der Saison 2021/22, nachdem er zuvor schon bei drei Werkself-Treffern assistiert hatte. Erwähnenswert ist zudem Gerardo Seoanes richtiger Riecher an diesem Samstagnachmittag: Der Schweizer hatte Vorlagengeber Karim Bellarabi in der 78. Minute für Kerem Demirbay eingewechselt und somit den Grundstein für den Ausgleich gelegt.

Statistik: 17 aus 15 für Patrik Schick

Er macht 2022 genau da weiter, wo er 2021 aufgehört hat: Das erste Werkself-Tor des Jahres geht (natürlich) auf das Konto von Patrik Schick. Der Tscheche sorgte in der 38. Minute für die zwischenzeitliche Führung und markierte damit seinen 17. Bundesliga-Treffer im 15. Spiel – was für eine sensationelle Bilanz! Wie in der Medienlandschaft üblich, wurde Schick aufgrund seiner herausragenden Leistungen unterm Bayer-Kreuz zuletzt gleich mehrfach mit internationalen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Angesprochen auf diese Gerüchte betonte der 25-Jährige im Interview mit BILD am Sonntag jedoch: „Natürlich ist es schön zu lesen, wenn man mit den großen Klubs in Verbindung gebracht wird. Aber ich bin wirklich sehr, sehr glücklich in Leverkusen und will mit Bayer 04 in die Champions League.“

Presseschau: „Schick und Tah machen Punkt klar“

„Ganz knappe Kiste“, titelt die Welt am Sonntag und attestiert der Werkself einen starken Beginn: „Bayer kann das Tempo aber nicht halten. Union dreht das Spiel, sieht schon wie der Sieger aus. Dann kommt Tah.“ Die BILD-Zeitung berichtet ihrerseits von einem „richtig knappen“ Unentschieden. Leverkusen habe die erste Hälfte „deutlich dominiert“, die Eisernen präsentierten sich jedoch „brutal effizient“. Am Ende machten „Schick und Tah einen Punkt klar“. Mit Blick auf die Noten verdienen sich auf Seiten der Schwarz-Roten die beiden genannten Akteure jeweils eine 2. Bei den Berlinern werden Doppel-Torschütze Grischa Prömel sowie Torhüter Andreas Luthe, der Union mit seinen starken Paraden während der gesamten Partie mehrfach vor größerem Schaden bewahren konnte, ebenfalls mit der Schulnote „gut“ bewertet. Die Rheinische Post kürte unterdessen Bayer 04-Kapitän Lukas Hradecky zum Spieler des Spiels und bewertete ihn ebenfalls mit einer 2. Der Finne „hielt seinem Team in der Schlussphase mit starken Paraden den Punkt fest“, schreibt das Blatt.

Ausblick: Werkself trifft auf Bayern-Bezwinger

Weil die TSG Hoffenheim im Parallelspiel den FC Augsburg mit 3:1 bezwang und der SC Freiburg gegen Arminia Bielefeld (2:2) ebenfalls einen Zähler holte, rutschte die Werkself nach dem Punktgewinn zum Rückrunden-Auftakt einen Platz runter auf Rang 5. Das Rennen um die Champions-League-Plätze bleibt jedoch weiterhin ein enges. Den 3. und 7. Platz trennen gerade einmal vier Punkte. Für die Werkself geht es am Samstag, 15. Januar, in der Bundesliga weiter. Dann steht das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach an, die ihrerseits am vergangenen Freitag den FC Bayern München mit 2:1 schlagen konnten. Anstoß der Partie im Borussia-Park ist um 18.30 Uhr.

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen