Die Werkself drückte den Gästen aus München sofort ihr Spiel auf, presste hoch, kam vorerst aber noch nicht zu Torgelegenheiten. Das änderte sich nach 20 Minuten und einer Doppelchance von Florian Wirtz und Jeremie Frimpong. Letzterer hatte ebenso die Latte getroffen wie Nathan Tella fünf Minuten später. So ging es torlos in die Kabinen. Auch in Hälfte zwei behielten die Hausherren weiter die Oberhand. Erneut Tella, erst per Seitfallzieher (60.) und dann bei einem gefährlichen Kopfball (65.), sorgte für die nächsten Offensivszenen in einer Phase, in der Werkself mehr als 80 Prozent Ballbesitz verbuchte. In der Nachspielzeit setzte nochmal der eingewechselte Amine Adli einen Schuss zentral auf Neuer, Wirtz verfehlte das Ziel zudem um wenige Zentimeter (90.+2). Dann war Schluss im Topspiel. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Granit Xhaka sprach im Nachgang von „einer Riesenleistung von uns. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Bayern einen Torschuss hatte. Wir müssen und dürfen unsere Leistung loben, auch wenn wir nicht gewonnen haben.“ Nathan Tella ergänzte im Interview bei Werkself-TV: „Natürlich ist es frustrierend, nicht die drei Punkte geholt zu haben. Dennoch können wir als Team stolz auf unsere Leistung sein, wir waren die bessere Mannschaft. Leider gibt es solche Spiele, in denen das Tor nicht fallen soll. Jetzt heißt es: weiterarbeiten und auf die nächste Aufgaben konzentrieren.“
Cheftrainer Xabi Alonso ordnete das Geschehen so ein: „Ich habe gemischte Gefühle. Auf der einen Seite haben wir ein fantastisches Spiel gemacht, wahrscheinlich sogar eines der besten in den letzten Jahren gegen den FC Bayern, und sowohl mit als auch gegen den Ball gut gearbeitet. Auf der anderen Seite sind wir natürlich nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Aber das ist Fußball.“ Der Spanier weiter: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Natürlich ist der Schmerz da, aber die Jungs können mit ihrer Leistung wirklich sehr zufrieden sein. Wir können absolut auf dieser Leistung aufbauen, in der Liga, in der Champions League und im Pokal.“
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, war im Anschluss an das Topspiel zu Gast bei einer Extra-Ausgabe von Sky90 live aus der Bayer 04-Fanwelt. In der Talkrunde, an der auch FC Bayern-Sportvorstand Max Eberl teilnahm, sagte der 60-Jährige unter anderem: „Wir haben einmal mehr gezeigt, was wir können. Wir sind in der Liga, mit den besten Mannschaften der Welt mitzuhalten, und gehören klar zu den Top zehn Klubs aus Europa. Wir sind zwar stolz auf die Leistung, aber unzufrieden mit dem Ergebnis. Wir schauen weiter nur auf uns, müssen unsere Hausaufgaben machen und sehen dann am Ende, wo wir landen. Es sind noch einige Spiele zu spielen.“
Der kicker titelte mit den Worten „Chancenlose Bayern entführen glücklichen Punkt aus Leverkusen“ und schrieb außerdem: „Beim Gipfeltreffen der Bundesliga zeigte nur eine Mannschaft eine Top-Leistung. Bayer Leverkusen dominierte die Münchner über nahezu das gesamte Spiel, verpasste es aber, sich dafür zu belohnen.“ Die Bild-Zeitung ordnete es wie folgt ein: „Vor dem Kracher galt für Leverkusen: Verlieren verboten! Und genau so tritt die Werkself auch auf.“ In der Rheinischen Post, die sämtlichen Leverkusener Feldspielern aus der Startelf die Note 2 gab, hieß es: „Die Werkself ist gegen [...] München die klar bessere Mannschaft, aber die Bayern verweigern das Mitspielen und mauern sich zu einem 0:0.“ In eine ähnliche Kerbe schlug auch der Kölner Stadt-Anzeiger: „Leverkusen dominiert die Bayern, trifft aber das Tor nicht.“
Nach dieser äußerst überzeugenden geschlossenen Leistung steht einmal mehr die Mannschaft im Vordergrund, wenn auch ein Moment in der Schlussphase besonders für positive Gefühle auf Seiten von Bayer 04 sorgte: die Einwechslung von Amine Adli. Der Offensivspieler feierte nach seinem Ende Oktober 2024 erlittenen Wadenbeinbruch sein langersehntes Comeback. Der 24-Jährige erklärte selbst nach Schlusspfiff: „Ich bin super glücklich, zurück beim Team und auf dem Platz zu sein, vor allem in unserem Stadion. Ich wurde sehr herzlich empfangen von unseren Fans, das hat mich extrem gefreut. Wir haben ein starkes Spiel gezeigt, uns aber leider nicht mit dem Tor belohnt. Jetzt heißt es, nach vorne zu blicken und weiterzumachen.“ Willkommen zurück, Amine!
Xabi Alonso seinerseits sorgte an diesem Abend für ein Novum in der Bundesliga: Der 43-Jährige ist der erste Trainer überhaupt, der keines seiner ersten sechs Pflichtspiele gegen den FC Bayern München verloren hat.
Die Dominanz von Bayer 04 - in der Bundesliga inzwischen seit 20 Partien ungeschlagen - und die starke Defensivleistung spiegeln sich nicht nur in den „klassischen“ Zahlen zum Spiel wider (s. unten), sondern auch in einer weiteren Statistik mit Blick auf die vergangenen mehr als 20 Jahre in der Bundesliga: Die Werkself ist erst das zweite Team, das seit Beginn der Datenerfassung 2004/05 gegen den FC Bayern keinen einzigen Schuss auf das Tor zuließ. Zuvor war dies in diesem Zeitraum nur dem VfL Wolfsburg im Mai 2008 gelungen. Der Doublesieger dagegen kam auf 15 Torschüsse - so viele wie kein anderes Team gegen den FCB in der laufenden Saison.
Ebenfalls die Nase vorn hatte die Werkself in puncto Ballbesitz (56 Prozent) und Passquote (83 zu 80 Prozent). Die Zweikämpfe entschieden die Münchner zu 55 Prozent für sich.
Weiter geht es für Bayer 04 mit dem ersten Bundesliga-Auswärtsspiel der Klubhistorie in Schleswig-Holstein, genauer gesagt bei Holstein Kiel. Anstoß ist am Samstag, 22. Februar, um 15.30 Uhr.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen