
Von Beginn an hielten die Gastgeber den FC Augsburg vom eigenen Tor weg und agierten selbst überaus ballsicher. Folgerichtig verdienten sie sich den Führungstreffer durch einen Distanzschuss von Patrik Schick nach 14 Minuten. Während die Gäste in Hälfte eins ohne Torschuss blieben, erhöhte Emiliano Buendía quasi mit dem Pausenpfiff per sehenswertem Schlenzer auf 2:0 (45.+1). Mitte des zweiten Durchgangs hatte der FCA dann seine beste Phase des Spiels, die Werkself verteidigte jedoch souverän, behielt eine Weiße Weste und fügte den Fuggerstädtern die erste Auswärtsniederlage im laufenden Kalenderjahr zu. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.







Cheftrainer Xabi Alonso: „Es war ein besseres Spiel, mit mehr Energie, Struktur und Seriosität. Wir hatten Kontrolle mit und ohne Ball. Das ist der Weg, den wir weitergehen wollen. Und dafür brauchen wir unsere Fans. Für mich persönlich, aber auch für die Mannschaft ist es sehr wichtig, dass wir hier zu Hause eine so gute Stimmung wie heute haben!“
Jonas Hofmann: „Vor allem in der ersten Halbzeit war es eine hochkonzentrierte Leistung. In der zweiten Halbzeit sind wir etwas passiver geworden. Da dürfen wir dann nichts zulassen - das haben wir aber auch nicht. Insgesamt hatten wir heute mehr Energie, waren defensiv aufmerksamer, haben die Räume gut zugemacht und sind gut angelaufen. Wenn man all das macht, kommt am Ende auch ein Sieg bei rum.“
Robert Andrich: „Insgesamt war es ein sehr seriöses Spiel von uns und ein hochverdienter Sieg. Heute sind wir zufrieden, auch weil wir zu Null gespielt haben. Jetzt geht es weiter, wir wollen auch die nächsten Spiele gewinnen. Für uns geht es in dem Endspurt darum, mit Spaß am Spiel und guten Mannschaftsleistungen die Saison abzuschließen.“
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Medienvertreter beschrieben den Heimsieg der Werkself im Nachgang mit Attributen wie „souverän“, „effektiv“ und „verdient“. Die Zusammenfassung des kicker etwa lautete so: „Leverkusen hat nach einem glanzlosen Auftritt mit 2:0 gegen Augsburg gewonnen. Die Werkself schaltete im zweiten Durchgang in den Verwaltungsmodus, wurde vom FCA aber nie wirklich in Gefahr gebracht.“ Sky hatte einen „sehr spielfreudigen“ Auftritt und einen „verdienten Heimsieg“ gesehen, die Bild-Zeitung „endlich wieder Bayer-Fußball“. Die Rheinische Post bewertete die Leistungen von Jonathan Tah, Nathan Tella, Emiliano Buendía, Florian Wirtz und und Patrik Schick jeweils mit einer 2.
Patrik Schick erzielte zum sechsten Mal in der laufenden Bundesligasaison das 1:0. Insgesamt war es sein 19. Saisontor - unter allen Spielern aus den fünf großen europäischen Ligen mit mindestens drei Treffern benötigte der Tscheche dabei im Durchschnitt die wenigsten Minuten pro Tor (74). Zudem unterstrich er einmal mehr die Frühstarter-Qualitäten der Werkself, die in der Liga nun zwölfmal in der Anfangsviertelstunde erfolgreich war - kein Team häufiger.
Der zweite Torschütze des Tages, Emiliano Buendía, hatte zum zweiten Mal in der Bundesliga in der Startelf gestanden und dabei seinen zweiten Treffer in seinen vergangenen drei Bundesligaspielen markiert.







Mit 67 Punkten spielt Bayer 04 die geteilt zweitbeste Bundesligasaison der Klub-Historie (wie 1999/2000), nur in der vergangenen Meister-Spielzeit waren es nach 31 Partien zu diesem Zeitpunkt noch mehr Punkte (81). In den vergangenen vier Bundesliga-Begegnungen behielt die Werkself zudem dreimal eine Weiße Weste und musste dabei nur ein Gegentor hinnehmen (beim 1:1 auf St. Pauli), weniger kassierte kein Bundesligist in diesem Zeitraum (SV Werder Bremen auch 1).
Die Zahlen zum Spiel fielen leicht zugunsten des Doublesiegers aus: 14:11-Torschüsse, 53 Prozent Ballbesitz, 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe und eine um einen Prozentpunkt bessere Passquote.
Weiter geht es für die Werkself mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg. Anstoß ist am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr. Anschließend steigt das letzte Heimduell der Saison gegen Borussia Dortmund (Sonntag, 11. Mai, 15.30 Uhr). Für den Saisonabschluss reist der Bayer 04-Tross dann zum 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 17. Mai, 15.30 Uhr).

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen