
Im Vergleich zum torlosen Remis gegen den 1. FC Union Berlin veränderte Xabi Alonso seine Startelf auf einer Position: Florian Wirtz ersetzte Aleix Garcia im Mittelfeldzentrum und gehörte damit erstmals seit Anfang März wieder zur Anfangsformation. In den ersten Minuten agierten vorerst die Gastgeber mutig und mit mehr Offensivdrang, Manolis Saliakas gehörte nach sieben Minuten die erste Chance der Partie. Auf der Gegenseite schloss Jeremie Frimpong nach einem sehenswerten Spielzug über Wirtz und Nathan Tella ein erstes Mal ab (14.). Nun übernahm die Werkself mehr und mehr die Kontrolle und hatte sich auf das hohe Pressing St. Paulis, erstmals in der laufenden Bundesligasaison ohne Kapitän Jackson Irvine, eingestellt.
In der Folge spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den Strafräumen ab, weitere Chancen blieben vorerst aus. Mit der nächsten Offensivaktion erzielte der Deutsche Meister dann allerdings direkt die Führung: Ein Freistoß von Alejandro Grimaldo aus halbrechter Position landete genau auf dem Kopf von Patrik Schick, der aus kurzer Distanz per Kopf erfolgreich war (32.). Dank dieses 18. Saisontreffers des Tschechen, im Torschützen-Ranking der Bundesliga auf Platz zwei, stand zum Pausenpfiff somit ein knapper Vorsprung zu Buche.







Hälfte zwei begann vorerst ereignisarm, bis Lukas Hradecky nach einer Stunde einen tückischen Freistoß aus spitzem Winkel von St. Paulis Eric Smith stark parierte. Abgesehen von dieser Standardsituation der Gastgeber verteidigten Jonathan Tah und Co. das eigene Tor ansonsten zuverlässig - bis rund eine Viertelstunde vor dem Ende erstmals Jubel auf Seiten der Hausherren im Millerntor-Stadion aufkam: Eine Flanke aus dem Halbfeld landete bei St. Paulis Morgan Guilavogui, der plötzlich frei vor Hradecky stand und einnetzte. Nach Erklärung von Schiedsrichter Sören Storks über die Stadion-Lautsprecher zählte der Treffer aufgrund eines Handspiels des vermeintlichen Schützen aber nicht (74.). Nur vier Minuten später landete der Ball dann erneut im Leverkusener Netz - und dieses Mal war es ein reguläres Tor: Carlo Boukhalfa hatte aus kurzer Distanz zum 1:1 abgestaubt. Nun zeigte sich die Werkself wieder in der Offensive und kam durch Grimaldo und Piero Hincapie zu gleich zwei Möglichkeiten (79., 81.), ließ diese jedoch ungenutzt. So blieb es beim Unentschieden im Millerntor-Stadion.







Am kommenden Samstag, 26. April, gastiert der FC Augsburg in der BayArena. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Die weiteren Gegner bis Saisonende heißen SC Freiburg (4. Mai/auswärts), Borussia Dortmund (11. Mai/heim) und 1. FSV Mainz 05 (17. Mai/auswärts).
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Saliakas, Metcalfe (59. Weißhaupt), Smith, Treu - Guilavogui (90.+1 Afolayan), Sinani (90.+1 Saad), Boukhalfa (85. Wagner)
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba (89. Buendía), Tah, Hincapie - Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo - Wirtz, Tella (89. Boniface) - Schick (66. Adli)
Tore: 0:1 Schick (32.), 1:1 Boukhalfa (78.)
Gelbe Karten: Smith - Hincapie, Hradecky, Frimpong, Tella
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Zuschauer: 29.546 im Millerntor-Stadion

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen