
Dabei konnte Trainer Heiko Herrlich in Wendell einen Rückkehrer begrüßen. Der 24-jährige Außenverteidiger, der nach seinem in Leipzig erlittenen Bänderriss bereits in den vergangenen Tagen individuell mit Ball an seinem Comeback gearbeitet hatte, nahm erstmals wieder am Mannschaftstraining teil – zumindest im ersten Abschnitt. „Wir steigern seine Belastung von Tag zu Tag, das Bremen-Spiel kommt für ihn aber wohl noch zu früh“, sagte Herrlich, der hofft, dass Wendell fürs letzte Saisonspiel gegen Hannover 96 (12. Mai) wieder eine Option wird. Karim Bellarabi stieß derweil erst mit etwas Verzögerung zum Team dazu, nachdem er zuvor in der Werkstatt individuell trainiert hatte und behandelt wurde. Laut Herrlich handelte es sich dabei allerdings lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme.
Gar nicht auf dem Platz standen dagegen Jonathan Tah (Faserriss im Hüftbeuger), Joel Pohjanpalo (Aufbautraining nach Sprunggelenks-Verletzung) und Sven Bender (Muskelverhärtung) – sie absolvierten am Mittwoch ein spezielles Programm in den Funktionsräumen der BayArena. „Bei Sven müssen wir abwarten, wie sein Muskel reagiert und ob es für Samstag reicht“, erklärte der 46-jährige Fußball-Lehrer nach dem Training.
Am Donnerstag (15.30 Uhr) und Freitag (12 Uhr) trainiert die Herrlich-Equipe jeweils einmal, ehe sie sich auf den Weg nach Bremen macht. Beide Einheiten findet jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.


Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen