Zurück zur Übersicht
18.03.2020Bundesliga

Vor 20 Jahren: 9:1-Rekordsieg beim SSV Ulm

Der 18. März – ein historisches Datum für Bayer 04! Vor genau 20 Jahren feierten Zé Roberto, Bernd „Schnix“ Schneider, Ulf Kirsten, Michael Ballack und Co. einen 9:1-Auswärtssieg in der Bundesliga über den damaligen Aufsteiger SSV Ulm 1846 und stellten damit einen Vereinsrekord auf. Bis heute ist dies der höchste Sieg der Werkself im Oberhaus…

Es war der 25. Spieltag in der Saison 1999/00 – um 15.30 Uhr wurde die Partie im Donaustadion beim SSV Ulm vor 23.500 Zuschauern angepfiffen. Seit sechs Spielen war Bayer 04, zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiter hinter den Bayern, ungeschlagen; doch auch die „Spatzen“, die seit Anfang November des Vorjahres auf heimischem Rasen unbesiegt waren, gingen mit zwei Siegen im Rücken selbstbewusst in die Partie.

Die Ulmer ließen zwei Chancen gleich zu Beginn des Spiels aus – die Werkself dagegen machte es besser: Emerson und Paulo Rink leiteten das Torfestival ein. Ulf Kirsten legte nach und kurz vor der Pause erhöhte wiederum Emerson auf den 4:0-Pausenstand.

Die Werkself hatte sich im ersten Durchgang in Fahrt gespielt, so ging es für die Elf von Trainer Christoph Daum auch in den zweiten 45 Minuten munter weiter: Oliver Neuville, Michael Ballack, Zé Roberto mit dem Doppelschlag und Bernd Schneider trafen zum zwischenzeitlichen 9:0 für Bayer 04. Mit dem Schlusspfiff setzte Ulms Leandro noch den Ehrentreffer für seine Mannschaft zum 1:9-Endstand.

crop_imago07955660h_Ulm_vs_Bayer04_Rink_Gresko_Ballack.jpg

Bayer 04: Juric – Nowotny, Ramelow, R. Kovac – Emerson, Ballack, Zé Roberto (82. Bernd Schneider), Beinlich (78. Gresko) – Neuville, Rink, Kirsten (52. Zivkovic)

Tore: 0:1 Emerson (10.)
            0:2 Rink (14.)
            0:3 Kirsten (19.)
            0:4 Emerson (39.)
            0:5 Neuville (68.)
            0:6 Zé Roberto (74.)
            0:7 Ballack (75.)
            0:8 Zé Roberto (81.)
            0:9 B. Schneider (85.)
            1:9 Leandro (90.)

Ähnliche News

Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen