Das intensive Europa-League-Heimspiel gegen Ferencvaros Budapest (2:1) ist gerade erst verarbeitet, da beginnt auch schon die Vorbereitung auf das Duell mit dem VfB. „Stuttgart spielt vor allem zu Hause einen sehr ansehnlichen Fußball“, so der 42-Jährige, der die Stärken der zentralen Akteure in Mittelfeld und Angriff beim VfB hervorhob. „Wir müssen unbedingt einen besseren Start als gegen Ferencvaros erwischen und dürfen dem Gegner keine Räume geben.“
Aufgrund der Spielweise der Stuttgarter aber auch angesichts des Plans, dem eigenen Team „Frische“ zuzuführen, plant Gerardo Seoane, seine eigene Startelf im Vergleich zum Europa-League-Erfolg personell zu verändern. Mitchel Bakker, Robert Andrich und Paulinho etwa liefen zuletzt in der Bundesliga von Beginn an auf und erhielten gegen Budapest eine Pause.
Wohl nicht zur Verfügung stehen wird Exequiel Palacios. Der argentinische Copa-America-Sieger musste seinen Einsatz gegen Ferencvaros verletzungsbedingt nach 50 Minuten vorzeitig beenden. „Wir warten zwar noch auf die Bilder, aber ich habe seinen Fuß gesehen und es sieht nicht so aus, als ob Pala am Sonntag zur Verfügung steht“, erklärte Seoane. Bis auf die langzeitverletzten Edmond Tapsoba, Timothy Fosu-Mensah und Julian Baumgartlinger sowie Torwart Niklas Lomb kann der Schweizer aber auf alle weiteren Profis setzen – so auch auf Piero Hincapie.
Der Neuzugang aus Ecuador gab am Donnerstagabend sein Debüt in Schwarz und Rot. Sein Cheftrainer fand auf der Pressekonferenz am Freitag lobende Worte für den 19-Jährigen: „Piero hat sich schnell integriert und für defensive Stabilität gesorgt. Er ist nicht mehr allzu weit weg von einem möglichen Startelf-Debüt.“
Schon ein fester Bestandteil der Startelf ist hingegen Florian Wirtz – und das mit gerade einmal 18 Jahren und knapp 5 Monaten. Auch gegen Budapest traf der gebürtige Pulheimer und schraubte sein Scorer-Konto auf sechs Punkte – jeweils drei Treffer und Vorlagen – in vier Spielen. Seoane schätzt vor allem die Fähigkeit der Nr. 27, „im letzten Drittel klare Entscheidungen“ zu treffen und seine damit einhergehende Abschlussstärke. „Natürlich dürfen wir darauf zählen, aber wir sollten uns nicht darauf verlassen“, so der Schweizer weiter. Man habe auch andere Spieler mit ähnlichen Qualitäten wie Amine Adli, Moussa Diaby, Nadiem Amiri oder Paulinho, die eine ähnliche Rolle spielen können.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werkself Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekannt gegeben
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen