Seoane vor #BSCB04: „Fokus auf die Punkte, die wir selbst beeinflussen können“

Zum Abschluss der ersten Englischen Woche in der laufenden Saison reist Bayer 04 nach Berlin: Am morgigen Samstag, 10. September (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert die Werkself bei Hertha BSC. Cheftrainer Gerardo Seoane erwartet im Duell mit den Hauptstädtern eine höhere Zielstrebigkeit.
crop_20220909_JS_PK_0004.jpg

Mit drei Punkten aus den ersten fünf Ligaspielen tritt der Werksklub vor mehr als 40.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion an. „Wir stellen uns den Herausforderungen“, betonte Gerardo Seoane im Vorfeld auf der Pressekonferenz. „Unser Fokus liegt zu einhundert Prozent auf den Punkten, die wir selbst beeinflussen können.“

„Erfolgserlebnis das Allerwichtigste“

Der Schweizer Cheftrainer kann gegen Hertha BSC auf das gleiche Personal zurückgreifen, das ihm im Champions-League-Spiel beim FC Brügge (0:1) zur Verfügung gestanden hatte. Vor über 1.200 mitreisenden Werkself-Fans im Berliner Olympiastadion will man sich auch auf die positiven Aspekte aus der zweiten Halbzeit gegen die Belgier besinnen. „Da haben wir viel schnörkelloser nach vorne gespielt, auch defensiv waren wir kompakter“, so Seoane. „Daran gilt es anzuknüpfen.“

Man müsse sich an den positiven Dingen, die es bei den letzten Niederlagen gegeben habe, hochziehen: „Wir müssen uns an den Stärken orientieren und die Punkte ansprechen, die uns um die Resultate bringen.“ Seoane appellierte zudem an ein noch „größeres Solidaritätsgefühl“ in der Mannschaft, Fehler wieder auszubügeln. Und wenn Fehler passieren, müssen wir „genug Offensivaktionen haben, um das Spiel trotzdem zu gewinnen“.

Dem 43-Jährige ist bewusst, dass „ein Erfolgserlebnis das Allerwichtigste ist. Natürlich sind wir nicht zufrieden mit den bisherigen Resultaten.“ Auf die Frage nach seinem eigenen Befinden in der aktuellen Situation, antwortete Seoane: „Schlussendlich geht es für mich darum, das persönliche Empfinden beiseite zu tun und in erster Linie darum, für die Mannschaft Lösungen zu finden.“

Ähnliche News

Trikot-Übergabe von Fernando Carro
Soziales - 27.11.2025

Vor #B04BVB: Lebensmittel spenden zum 25-jährigen Jubiläum der Tafel Leverkusen

Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 27.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Werkself überragt im Duell bei Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 27.11.2025

Die Highlights des 2:0-Erfolgs bei Manchester City

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 27.11.2025

Re-Live: Der 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen