Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Es gibt für mich keine Rangliste in der Wichtigkeit von Spielen. Für mich ist immer das nächste Spiel das Wichtigste“, betonte Seoane auf der heutigen Pressekonferenz. „Uns ist gegen Atlético ein sehr gutes Spiel gelungen, welches von beiden Teams taktisch geprägt war. Daher muss ich meiner Mannschaft noch einmal ein großes Kompliment machen. Sie haben über die gesamte Spielzeit diszipliniert gearbeitet“, resümierte der 43-Jährige noch einmal den ersten Heimsieg in der Champions League.
Das positive Resultat habe natürlich Einfluss auf die Gemütslage des Teams gehabt, so der Schweizer Fußballlehrer: „Man hat eine gewisse Zufriedenheit und Stolz gespürt.“ Seoane räumte aber auch ein: „Viele Spieler sind danach sehr müde gewesen – physisch und mental.“
Dennoch wolle man nun auch gegen Werder Bremen an der gezeigten Leistung wieder anknüpfen: „Was wir morgen erneut brauchen werden, ist eine gewisse Kompaktheit. Außerdem müssen wir Zweikampfstärke auf den Platz bringen, um wie gegen Atlético in eigene Beschleunigungsphasen zu kommen“, formulierte Seoane die Zielstellung für das Duell mit den Norddeutschen und ergänzte: „Wir brauchen wieder ein gutes Gespür für das Spiel, denn uns erwartet morgen eine andere Partie.“
Die Stärken des Gegners sieht Seoane diesmal vor allem im Pressing: „Sie haben viel Energie. laufen immer hoch an, lassen einem wenig Zeit und suchen ständig die Nähe ihres Gegenspielers.“ Auch das Umschaltspiel wird laut dem 43-Jährigen eine entscheidende Komponente sein: „Sie haben zuletzt selbst viele Umschaltsituationen kreieren können, haben aber genauso auch selbst viele angeboten.“ Daher müsse man sich zwar bestmöglich anpassen, wolle aber dennoch vor allem „die eigenen Stärken ausspielen“, gab Seoane die Marschroute vor.
Bei einer konkreten Formation legte sich der Schweizer noch nicht fest: „Das ist immer gegnerabhängig und wie sich ein Spiel entwickelt. Es ist wichtig, dass die Spieler in der Lage sind, auch während der Partie die Positionen zu variieren.“
Personell kann Seoane dabei voraussichtlich auf den gleichen Kader wie gegen die Madrilenen zurückgreifen, räumte jedoch ein: „Nach so einem Spiel ist es völlig normal, dass es der ein oder andere Blessuren davonträgt, daher werden wir uns nun eng mit der medizinischen Abteilung abstimmen.“
Zudem fand der 43-Jährige lobende Worte für Stürmer Patrik Schick: „Mir gefällt der Patrik, den ich dieses Jahr sehe, sehr gut. Er läuft viel, kämpft mit den Innenverteidigern, schießt Tore. Insgesamt überzeugt er auch im Training mit einer positiven Art, ist in den schwierigen Wochen vorangegangen und zeigt sich mannschaftsdienlich.“
Außerdem erfreulich: Amine Adli und Karim Bellarabi sind seit dieser Woche zurück auf dem Platz. Beide befänden sich im Aufbautraining. „Es wird allerdings noch die ein oder andere Woche dauern, bis sie wieder einsteigen können“, betonte Seoane und ergänzte: „Amine ist im Prozess sehr weit, aber wir vermeiden derzeit noch den Kontakt, solange die Stelle nicht genügend gestärkt ist.“ Bei Karim Bellarabi wolle man die Belastung stetig steigern.
Für die Partie gegen die Bremer sind aktuell 29.000 Karten verkauft. Zudem haben die Gäste ihr Kontingent fast vollständig ausgeschöpft, 2851 Werder-Fans werden morgen nach Leverkusen reisen.

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen