Vollborn hatte zudem auch noch originales Bild- und Video-Material seit 1979 dabei, dass an unvergessliche Sensations-Siege und turbulente Spiele erinnerte. Auch zur aktuellen Entwicklung des Werksklubs äußerte sich das Trio emotional.
Simon Rolfes über seine ersten Erinnerungen an Bayer 04:
Rolfes: Als ich noch beim SV Werder Bremen war, haben wir spielerisch eher immer schlechte Erfahrungen hier im alten Ulrich-haberland-Stadion gemacht (lacht). Ich kann mich aber erinnern, dass der Platz und der Rasen in Leverkusen immer schon klasse waren. Vor meinem Wechsel hatte ich auch ein Angebot vom Hamburger SV. Aber es war letztendlich eine schnelle Entscheidung für Leverkusen.
Rüdiger Vollborn über die besondere Verbindung zu Bayer 04 als ehemaliger Spieler, ehemaliger Teil des Trainerstabs und als aktueller Mitarbeiter der Fanbetreuung:
Vollborn: Den schönsten Tag in meiner Bayer 04-Zeit hatte ich als Spieler am 18. Mai 1988. Es gibt nichts Besseres, als den UEFA-Cup-Sieg damals. Heute sehe ich mich nicht nur als Mitarbeiter der Fanbetreuung, sondern immer noch als Fan dieses Klubs. Was ich bei meiner Arbeit nun mitbekomme, ist eine tolle Euphorie. Mich selbst hat die letzte Saison emotional richtig mitgenommen. Ich sehe, wie sehr sich diese Stadt und die Fans nach einem Erfolg sehnen. Ich habe ein gutes Gefühl für diese Saison.
Jürgen Gelsdorf über seinen Wechsel nach Leverkusen im Jahr 1976 und die einzigartige Stimmung:
Gelsdorf: Die Perspektiven waren optimal. Zwar hat Bayer 04 damals noch nicht in der Bundesliga gespielt, aber ich war trotzdem sehr angetan von den Vorstellungen. Ich kann mich noch an die ersten Spiele in der BayArena beziehungswiese im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion erinnern. Ich war aus Bielefeld viele Zuschauer gewohnt, im UHS waren es dann im Vergleich zwar etwas weniger, aber die Stimmung war schon damals besonders. Umso mehr freut es mich, zu sehen, wie diese Stimmung sich jetzt in pure Euphorie entwickelt und von Tag zu Tag mehr wächst. Das hat man besonders beim Bundesliga-Auftakt vergangenes Wochenende (3:2-Sieg gegen RB Leipzig, Anm. d. Red.) gemerkt, die Atmosphäre war klasse!
Neben den Einblicken von Rolfes, Vollborn und Gelsdorf hatten natürlich auch die schwarz-roten Fans im Publikum die Gelegenheit, ihre eigenen Erinnerungen zu teilen und sich über so manch lustiges Erlebnis mit Gleichgesinnten auszutauschen. Bei der abschließenden Frage von Moderator und Stadionsprecher Tobias Ufer, was Bayer 04 denn für sie bedeute, waren sich alle Anwesenden und das Bayer 04-Legenden-Trio direkt einig und antworteten prompt: „Familie!“.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen