
Der Kölner Stadt-Anzeiger stellte in seiner Online-Ausgabe die defensive Stabilität von Bayer 04 heraus: „Heiko Herrlichs Werksteam zeigte mit einer aufgrund zahlreicher Ausfälle improvisierten Defensive, dirigiert von Julian Baumgartlinger, eine solide bis gute Abwehrleistung. Die Bayer-Abwehr verteidigte aufmerksam und zupackend. Torhüter Bernd Leno erlebte einen recht ruhigen Nachmittag.“
Die Analyse im Kicker: „Werder Bremen blieb auch im zwölften Bundesliga-Heimspiel unter Trainer Florian Kohfeldt ungeschlagen. Beim 0:0 gegen Leverkusen enttäuschte der SVW offensiv, zeigte jedoch eine konzentrierte Abwehrleistung. Die Werkself war das aktivere Team, hatte aber offensiv kaum Ideen... Die Gäste versuchten es zwar, kamen allerdings auch nicht mehr durch.“
Der Kölner Express brachte es kompakt auf diesen Punkt: „Die Werkself bekommt am 34. Spieltag gegen Hannover ihr Finale um den Einzug in die Königsklasse.“ In der Berichterstattung wurde auch die kuriose Szene mit Lucas Alario erwähnt: „Beinahe wäre es für die Werkself nach der fünften Gelben Karte gegen Kevin Volland noch schlimmer gekommen: Der eingewechselte Lucas Alario sah kurz vor Schluss ebenfalls Gelb (85.). Warum, wusste allerdings niemand im Stadion. Schiri Hartmann nahm die Karte wenig später wieder zurück – Video-Assistent Bastian Dankert hatte den Hinweis gegeben. Glück im Unglück für Heiko Herrlich und sein Team.“
Das Fazit in der Welt am Sonntag fiel so aus: „Eine 90-minütige Überlegenheit genügte den Leverkusenern nicht, um bei biederen Bremern den erhofften Schritt in Richtung Champions League zu gehen.“
Die Rheinische Post hat es in ihrer Online-Ausgabe so gesehen: „Eigentlich lief aus Sicht von Bayer 04 alles nach Plan: Hoffenheim, der ärgste Konkurrent um den vierten Tabellenplatz, verlor seine Partie in Stuttgart und Dortmund patzte gegen Mainz. Doch Leverkusen erspielte sich bei den unter Trainer Florian Kohfeldt zuhause nach wie vor ungeschlagenen Bremern zwar zahlreiche Chancen, die aber ungenutzt blieben. Das 0:0 führt zur Punktgleichheit mit Hoffenheim – und damit zu einem spannenden Fernduell am letzten Spieltag... Leverkusen versuchte in den Schlussminuten alles, um doch noch den ,Big Point' zu setzen, aber die Bremer Defensive hielt dicht.“

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen