Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung wertet das Unentschieden gegen Schalke so: „Knapp eine Woche nach dem puren Sonntagvergnügen beim 6:1-Triumph über Eintracht Frankfurt hat der Alltag Bayer 04 Leverkusen wieder, Die Werkself kam am Samstag nicht über ein 1:1 gegen couragierte Schalker hinaus... Durch das Remis verharrt Leverkusen auf Platz fünf. Der Traum von Platz vier und der damit erreichten Champions-League-Teilnahme lebt bis zum letzten Bundesliga-Spieltag weiter, wenn Bayer in Berlin antritt.“
Die Bild am Sonntag schreibt: „Rückschlag für Leverkusen – im Kampf um die Champions League. Zum 40-jährigen Bundesliga-Jubiläum war im Heimspiel alles angerichtet: Choreo, Legenden wie Zé Roberto und Christoph Daum, die Profis in extra angefertigten Retro-Trikots – und dann nur ein 1:1 gegen Schalke!“ Das Blatt zitiert Rudi Völler, Geschäftsführer Sport von Bayer 04, zur Leistung von Schiedsrichter Aytekin und der Aktion von Schalkes Caligiuri gegen Julian Baumgartlinger in der 77. Minute: „Herr Aytekin hat heute beschlossen, wenn ein Schalker im Strafraum fällt, Elfmeter zu pfeifen. Ich glaube, jeder hätte sich im Stadion gewünscht, dass er sich die Szene mit Baumgartlinger auch noch anguckt.“
Der Express schildert die starke Anfangsphase der Werkself: „Bayer machte bei den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bundesliga-Jubiläum in schmucken Retro-Trikots zunächst permanent Druck. In der zwölfte Minute traf Charles Aránguiz die Latte, den Abpraller setzte Julian Brandt an den Pfosten. Erneut Aránguiz, Brandt, Kevin Volland und Lucas Alario ließen gegen zunächst hilflose Schalker weitere Großchancen liegen, ehe Kai Havertz per Direktabnahme mit seinem 16. Saisontreffer endlich für die 1:0-Führung sorgte.“
Die Rheinische Post wirft einen Blick auf die tabellarische Konstellation vor dem letzten Spieltag: „Die Lage in der Tabelle hat sich für die Werkself nach dem Unentschieden verkompliziert. Der Einzug in die Europa League ist zwar gesichert, doch Platz vier und damit die Champions League scheinen vor dem Saisonfinale wieder etwas unrealistischer geworden. Den hat nun Borussia Mönchengladbach inne, nur wegen des besseren Torverhältnisses knapp vor der Werkself (beide 55 Punkte). Dahinter rangiert Frankfurt, das Sonntagabend gegen Mainz spielt (54). Wolfsburg auf Platz sieben (52) hat angesichts der deutlich schlechteren Tordifferenz bestenfalls theoretische Chancen, noch in die Top Vier zu rutschen.“
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen