Zurück zur Übersicht
22.02.2021Bundesliga

Presseschau: „Tapsobas Schlusspointe“

Die Werkself hat in Augsburg bis zum Ende auf den Ausgleich hingearbeitet. In der vierten Minute der Nachspielzeit schließlich traf Edmond Tapsoba zum 1:1. Die Pressevertreter beschäftigen sich im Nachgang neben dem ersten Bundesligator des Innenverteidigers auch mit der Rolle von Bayer 04 im Fußball-Oberhaus.
crop_20210221_JS_FCA_B04_1158.jpg

Die Rheinische Post titelt nach dem Remis in Bayerisch-Schwaben mit den Worten „Leverkusens Status als Topmannschaft gerät ins Wanken“. Weiter heißt es: „Die Werkself taumelt aus der Spitzengruppe. In den vergangenen zehn Ligaspielen sammelten Peter Bosz und sein Team insgesamt nur neun Punkte – auf Dauer zu wenig, um weiterhin seriös von der Champions-League-Qualifikation sprechen zu können.“

Auch kicker beschäftigt sich mit den vergangenen Ergebnissen von Schwarz-Rot. Das Fachmagazin spricht davon, dass Bayer 04 derzeit „den Erwartungen hinterherhinkt“. Die Leistung von Torschütze Edmond Tapsoba wurde mit der Note „2,5“ bewertet. Das Magazin belohnte den Nationalspieler Burkina Fasos zudem mit einem Platz in der „kicker Elf des Tages“.

„Glückshormone freigesetzt“

Im Nachbericht des Kölner Stadt-Anzeiger („Tapsobas Schlusspointe“) ist der Ausgleichstreffer das zentrale Element. Das Blatt schreibt: „Die Augsburger Bank […] zählte in der Nachspielzeit beim Stand von 1:0 schon die Sekunden herunter. Da beförderte der eingewechselte Demarai Gray ein letztes Mal den Ball in den Strafraum – exakt auf den Fuß von Edmond Tapsoba, der mit einem platzierten Schuss in der 94. Minute das 1:1 erzielte. Direkt nach Wiederanpfiff war Schluss. Bayer 04 Leverkusen hatte eine schon fast Realität gewordene Niederlage vermieden und durch den Zeitpunkt des Ausgleichs ein paar Glückshormone freigesetzt.“

Auch die Kölnische Rundschau beschäftigt sich in ihrem Spielbericht vorrangig mit dem 1:1 aus der Nachspielzeit. Dort heißt es: „Das späte Tor soll der Mutmacher für die kommenden Aufgaben sein, bei denen am Donnerstag das Europa-League-Rückspiel gegen Young Boys Bern als erste Prüfung ansteht.“

Im Hinspiel bei YB (3:4) hatte sich die Werkself nach einem 0:3 zur Pause binnen 20 Minuten auf ein Unentschieden zurückgekämpft. Das vierte Gegentor des Abends fiel in der Schlussphase. Somit benötigt Bayer 04 im Rückspiel am Donnerstag, 25. Februar (Anstoß: 21 Uhr/live auf DAZN und im Werks11 Radio), einen Sieg mit weniger als drei Gegentoren, um ins Achtelfinale der Europa League einzuziehen.

Ähnliche News

Fans beim Training
Bayer 04 - 14.10.2025

Viel los in der BayArena: „Meet & Greet“ mit Nachwuchs-Trio - Mitmachaktionen in der Fanwelt

Die Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen