Das Fazit in derWelt am Sonntag: „Nach drei torlosen Spielen traute kaum jemand Leverkusen gegen Hannover ein solches Wunder noch zu. Am Ende hieß es 3:2, es fehlten drei Tore für die Königsklasse. Die war gegen harmlose Hannoveraner drin. Doch Glück hatte Bayer an diesem Tag keines: Wendell verschoss einen Elfmeter (6.), ein zweiter wurde nach Videobeweis von Schiedsrichter Winkmann zurückgenommen (85.).“
Der Tagesspiegel fasst zusammen: „In der Schlussphase brachte Trainer Heiko Herrlich Stürmer Stefan Kießling, der in seinem letzten Bundesliga-Spiel kurz vor dem Torerfolg stand. Allerdings nahm Schiedsrichter Guido Winkmann den kurz vor Kießlings Einwechslung verhängten Elfmeter nach Ansicht der Videobilder wieder zurück. Das 4:0 hätte Dortmund im Fernduell um die Champions-League-Teilnahme nochmal unter Druck gesetzt.“
Die Berliner Morgenpost stellt die Spannung im Kampf um die Königsklasse heraus: „Hoffenheim und Leverkusen lieferten sich einen Schlagabtausch: Durch die schnelle 2:0-Führung der Bayer-Elf durch Lucas Alario hatte Leverkusen die TSG kurzzeitig aus den Champions-League-Plätzen verdrängt. Auch als der Dortmunder Reus die Hoffenheimer Führung ausgeglichen hatte, träumte man in der BayArena für fünf Minuten von Europas Fußball-Elite, zumal Julian Brandt auf 3:0 erhöht hatte. Am Ende war es Leverkusens Gegner Hannover, der Bayer durch die Treffer von Niklas Füllkrug und Martin Harnik die Tür zur Königsklasse zuschlug.“
So sah derExpress das letzte Spiel von Kies: „Nach minutenlangen "Wir wollen den Stefan"-Gesängen der Bayer-Fans war es in der 84. Minute endlich soweit. Das ganze Stadion stand, als Bayer-Ikone Stefan Kießling zu seinem 403. und letzten Bundesliga-Spiel aufs Feld stürmte.“
Und auch Die Bild am Sonntag schreibt über den Abschied: „Stefan Kießling (34) gewinnt mit Leverkusen in seinem letzten Karrierespiel mit 3:2 gegen Hannover - und möchte danach nur noch weinen. Und das nicht nur, weil Leverkusen die Champions League verpasst. Die Leverkusener Torjäger-Legende (403 Bundesligaspiele, 144 Tore, seit 2006 im Verein) wird nach dem Abpfiff von den Mitspielern in die Luft geworfen, steht nach dem Spiel mit feuchten Augen inmitten der Fans.“
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenÜber 3.500 Fans haben die Werkself in der vergangenen Saison im Schnitt auswärts unterstützt. Mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 liefert Bayer 04 nun alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtspartien. Dabei ersetzt die Vielfahrerphase die bisherige Verkaufsphase 0.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen