
So kommt die Welt am Sonntag zu diesem Schluss: „Leverkusen verdiente sich den Sieg durch mutigen Offensivfußball.“ Die Zeitung stellt zudem zwei Zahlen heraus: „Mit seinem neuen Trainer Hannes Wolf hat Bayer alle drei Heimspiele gewonnen und zudem erstmals in dieser Saison einen Sieg gegen eine Mannschaft aus den aktuellen Top vier der Tabelle errungen.“
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zieht aus Sicht der Hessen ein betrübliches Fazit: „Es ist schon ein Kreuz mit Eintracht-Spielen unter dem Bayer-Kreuz. Auch die sechste Partie um Bundesliga-Punkte in Leverkusen ging für Frankfurt verloren. 1:3 am Samstagabend, und der Erfolg von Bayer 04 war verdient.“ Was dabei nicht noch zusätzlich erwähnt wurde: Wie in den fünf vorhergegangenen Partien in der BayArena, inklusive des Pokalspiels zu Beginn des Jahres sogar sechs Begegnungen, kassierten die Frankfurter wieder mindestens drei Gegentreffer.
Der Kölner Stadt-Anzeiger kommt in seiner Online-Ausgabe zu dieser Wertung: „Leverkusen kann noch glänzen“. In der Rubrik „Das war gut“ heißt es: „Die Werkself, insgesamt. Gerade in der Anfangsphase liefen die Kombinationen, und Bayer 04 schien von einer Last befreit. Dabei geriet das Spiel nicht aus der Balance – trotz des kurzfristigen Ausfalls von Abwehrchef Sven Bender bot Bayers Hintermannschaft kaum Lücken.“
Bild am Sonntag stellt die Aussichten von Bayer 04 so dar: „Leverkusen liegt weiter perfekt im Euro-Rennen.“ Dass die Werkself nicht schon in der ersten Hälfte in Führung ging, wird vor allem auf Eintrachts Torhüter zurückgeführt: „Kevin Trapp ist bis zur Pause mit fünf Paraden Frankfurts Bester.“ In die gleiche Kerbe schlägt auch die Rheinische Post in ihrer Online-Ausgabe: „Trapp stand im Fokus: Dass es torlos in die Kabinen ging, darüber musste sich vor allem die Heimmannschaft ärgern.“
„Leverkusen zementiert Europapokalplatz sechs“ titelt der kicker in seiner Online-Ausgabe und bescheinigt der Werkself Zielstrebigkeit und „eine überraschend reife Leistung“. Zudem gibt es Lob für die starke Verteidigung: „Gegen die gute Defensivstruktur der Gastgeber fanden die Hessen keine Mittel.“

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Tickets für das Heim-Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 13. Dezember, 18.30 Uhr) waren, wie erwartet, innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Mit Blick auf die enorm hohe Ticket-Nachfrage betont Bayer 04 noch einmal, dass aktiv und konsequent gegen den Verkauf von Tickets auf dem inoffiziellen Zweitmarkt vorgegangen wird.
Mehr zeigen