Zurück zur Übersicht
27.10.2020Bundesliga

Presseschau: Krönung der perfekten Woche

Auf die sechs Treffer gegen Nizza folgten am Montagabend drei Tore gegen Augsburg – das Team von Chefcoach Peter Bosz ist in Torlaune. Die hiesige Presse stellt nach dem 3:1-Heimerfolg einen Leverkusener in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung, der gegen die Fuggerstädter zwei Mal einnetzte.
crop_20201026_JS_B04_FCA_1601.jpg

Die Bild titelt „Doppelter Alario macht Augsburg alle“ und führt kurz und knapp weiter aus: „Ganz stark: Alario trifft im dritten Spiel hintereinander!“ Das Boulevardblatt belohnt den 28-Jährigen folgerichtig mit der Bestnote. Die Leistungen von Edmond Tapsoba und Leon Bailey wurden derweil jeweils mit einer „2“ bewertet.

„Mann des Abends mit zwei Toren war Lucas Alario. In Abwesenheit von Star-Neuzugang Patrik Schick stellte der Argentinier erneut seine Qualitäten unter Beweis und führte die Werkself auf Platz vier“, schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger. Den Handelfmeter zur 1:0-Führung (16.) habe Alario „wuchtig und sicher“ verwandelt. In Minute 74 hatte der Mittelstürmer die Werkself dann erneut in Führung gebracht – mit seinem vierten Tor in den letzten drei Pflichtspielen.

Herrlichs Matchplan

In der Kölnischen Rundschau wird die Spielidee des ehemaligen Leverkusener und heutigen FCA-Trainers hervorgehoben: „Heiko Herrlich hatte einen veritablen Plan mit an seine alte Wirkungsstätte gebracht. Herrlich weiß aus seiner Zeit unter dem Bayer-Kreuz, wie die Leverkusener ticken und verordnete seiner Startelf ein hohes, aggressives Anlaufen. Die Gastgeber sollten keine Zeit für gar nichts haben.“ Der Plan sei zwar aufgegangen, „die Defensive der Werkself stand aber sicher. Die reife Defensivleistung darf durchaus als neue Errungenschaft der noch jungen Saison anerkannt werden.“

Der Express spricht nach dem dritten Pflichtspielsieg in Folge von einer „perfekten Woche“ – sowohl für Bayer 04 als auch für Alario. „Der Matchwinner rettete den Heimsieg – und Bosz den süßen Sieg gegen dessen Vorgänger.“

FCA bleibt Angstgegner

Mit einem Blick in die Historie der Augsburger steigt die Rheinische Post in ihren Nachbericht ein. Der FCA habe seit dem Aufstieg ins Oberhaus im Jahr 2011 bereits Partien gegen München oder Dortmund gewonnen, sogar schon in der Europa League gespielt. „Einzig gegen Bayer Leverkusen konnten die bayrischen Schwaben noch nie gewinnen.“ Zwölf Niederlagen und sechs Unentschieden – eine magere Ausbeute aus Sicht der Fuggerstädter vor der Partie. Der erste Sieg gegen die Werkself blieb ihnen aber auch am Montagabend verwehrt. Das Fazit des Blatts: „Bayer Leverkusen bleibt Augsburgs Angstgegner.“

like2drive_Medium_Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
U17 bejubelt Erfolg gegen Wuppertal
U17 - 02.11.2025

6:0 gegen Wuppertal – U17 mit Kantersieg zum vierten Erfolg in Serie

Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza gegen den FC Bayern
Bundesliga - 02.11.2025

Werkself Nachdreher zu #FCBB04: Rekord-Auswärtsserie reißt wegen „zu großer Fehler in der ersten Hälfte“

Die erste Bundesliga-Auswärtsniederlage nach 37 Spielen und 889 Tagen für die Werkself war eine deutliche. Cheftrainer Kasper Hjulmand und sein Team zeigten sich nach dem 0:3 beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer zwar äußerst selbstkritisch, aber nicht demoralisiert. „Wir haben in einigen Phasen in der ersten Halbzeit im defensiven Bereich zu große Fehler gemacht. Daran und am Game-Management werden wir jetzt weiter arbeiten“, so Hjulmand nach der ersten Liga-Niederlage mit Bayer 04. Alle Aussagen, Fakten und Zahlen gibt's im Werkself Nachdreher.

Mehr zeigen