„Die Bundesliga-Sensation Union Berlin hat erneut ein Top-Team geärgert und ist zumindest für einen Tag auf Platz vier gestürmt“, beginnt der EXPRESS seinen Spielbericht.
Ähnlich fiel das Fazit des Tagesspiegels aus. „Mit dem 1:0 gegen Leverkusen erkämpfte sich Union zum zweiten Mal in Folge ein gutes Ergebnis in der Alten Försterei gegen einen stärkeren Gegner“, heißt es im Spielbericht. „Nach zwei Niederlagen in der vergangenen Saison holte sich Union im dritten Anlauf seinen ersten Dreier gegen Leverkusen.“
„Später Nackenschlag in Berlin“, titelt der Leverkusener Anzeiger, der den Verlauf der Partie folgendermaßen beschreibt: „Bayer 04 hatte wie erwartet mehr Ballbesitz, allerdings fast ausnahmslos in ungefährlichen Räumen. Union stand tief und lauerte auf Fehler.“ Gefährlich sei die Werkself vor allem dann geworden, „wenn die schnellen Flügelstürmer eingesetzt werden konnten“.
Eine vergleichbare Analyse kommt von der Kölnischen Rundschau. „Leverkusen suchte mit seinem Geschwindigkeitsplus in der Offensive die Lücke in der Union-Verteidigung und näherte sich gegen Ende der ersten 45 Minuten auch einem Torerfolg an“, schreibt das Blatt. „Nadiem Amiri und Kerem Demirbay (38.) und Julian Baumgartlinger (41.) hatten die Möglichkeiten zum 0:1, vergaben aber aussichtsreiche Möglichkeiten.“
Insgesamt, findet die Rheinische Post, habe Bayer 04 aus dem „hohen Ballbesitzanteil“ letztlich „wenig Kapital“ geschlagen. Gerade im Mittelfeld sei es für Nadiem Amiri & Co. aber auch „keine leichte Aufgabe“ gewesen, „sich im durch die Berliner extrem verdichteten Zentrum durchzusetzen“.
Für die BILD rückte das Spiel an sich ob des Vorfalls rund um Nadiem Amiri in den Hintergrund. „Union Berlin schlägt Bayer Leverkusen 1:0, aber nach dem Spiel spricht keiner mehr über die 90 Minuten“, schreibt das Blatt – und erwähnt das Spielgeschehen im Anschluss nur am Rande.
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen