So berichtete die „Welt am Sonntag“:„Nach dem wichtigen Erfolg in der Champions League unter der Woche legte Bayer beim 3:2 über Damstadt auch in der Liga nach. Angetrieben vom starken Hakan Calhanoglu, der in der 32. Minute die Führung erzielte, kam die Werkself gegen zunächst sehr defensiv eingestellte Rheinhessen zu drei Punkten.“
Unter der Überschrift „Eine Woche voller Siege“ konstatierte die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“: „Bayer Leverkusen befreit sich allmählich aus dem sportlichen Tief, das zeitweise rätselhafte Züge angenommen hatte. Zum Abschluss einer erfolgreichen englischen Woche gelang Bayer der dritte Sieg im dritten Pflichtspiel. Beim 3:2 gegen Darmstadt brauchten die Leverkusener allerdings knapp eine Stunde, um den Widerstand des Außenseiters zu überwinden“.
Der „Tagesspiegel" „erörterte bei seiner Nachberichterstattung auch die gewachsene Reife der Bayer 04-Mannschaft: „Anders als im Vorjahr hielten die Damstädter dem wachsenden Druck diesmal nicht stand.(…) Mit dem Treffer von Aránguiz zum 3:1 schien der Widerstand der Darmstädter entgültig gebrochen. Der Anschlusstreffer von Vrancic kam zu spät.“
Die Bild am Sonntag thematisierte in ihrer Nachbetrachtung des Darmstadt-Spiels den Schwung für die Bayer 04-Nationalspieler durch die Nominierungen von Bundestrainer Joachim Löw: „Bayers junge Wilde siegen mit Jogi-Schwung! Jogi Löw war so angetan vom Leverkusener Auftritt in Wembley dass er fünf Bayer 04-Akteure(Leno,Brandt, Tah, Volland und Henrichs) für die Spiele gegen San Marino und Italien nominierte. Der Anruf des Bundestrainers überraschte Benjamin Henrichs(19)(..) Ebenfalls angefeuert von Löws Einladung legte Brandt das 1:0 für Calhanoglu auf (32.) und machte das 2:1 selbst(56./1.Tor)“
Der Sonntags-Express stellte schließlich fest: „Bayer von der Hölle in den Himmel. Bayers Klasse streckte auch Damrstadt nieder. Calhanoglus Geschoss, Brandts Kopfballtreffer und Aránguiz Volleyknaller reichten aus, um den Dreier einzufahren. (...) Die Gegentreffer von Colak und Vrancic waren unnötig. Schließlich war Bayer hoch überlegen, hatte 70 Prozent Ballbesitz“.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen