
So berichtete die „Welt am Sonntag“:„Nach dem wichtigen Erfolg in der Champions League unter der Woche legte Bayer beim 3:2 über Damstadt auch in der Liga nach. Angetrieben vom starken Hakan Calhanoglu, der in der 32. Minute die Führung erzielte, kam die Werkself gegen zunächst sehr defensiv eingestellte Rheinhessen zu drei Punkten.“
Unter der Überschrift „Eine Woche voller Siege“ konstatierte die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“: „Bayer Leverkusen befreit sich allmählich aus dem sportlichen Tief, das zeitweise rätselhafte Züge angenommen hatte. Zum Abschluss einer erfolgreichen englischen Woche gelang Bayer der dritte Sieg im dritten Pflichtspiel. Beim 3:2 gegen Darmstadt brauchten die Leverkusener allerdings knapp eine Stunde, um den Widerstand des Außenseiters zu überwinden“.
Der „Tagesspiegel" „erörterte bei seiner Nachberichterstattung auch die gewachsene Reife der Bayer 04-Mannschaft: „Anders als im Vorjahr hielten die Damstädter dem wachsenden Druck diesmal nicht stand.(…) Mit dem Treffer von Aránguiz zum 3:1 schien der Widerstand der Darmstädter entgültig gebrochen. Der Anschlusstreffer von Vrancic kam zu spät.“
Die Bild am Sonntag thematisierte in ihrer Nachbetrachtung des Darmstadt-Spiels den Schwung für die Bayer 04-Nationalspieler durch die Nominierungen von Bundestrainer Joachim Löw: „Bayers junge Wilde siegen mit Jogi-Schwung! Jogi Löw war so angetan vom Leverkusener Auftritt in Wembley dass er fünf Bayer 04-Akteure(Leno,Brandt, Tah, Volland und Henrichs) für die Spiele gegen San Marino und Italien nominierte. Der Anruf des Bundestrainers überraschte Benjamin Henrichs(19)(..) Ebenfalls angefeuert von Löws Einladung legte Brandt das 1:0 für Calhanoglu auf (32.) und machte das 2:1 selbst(56./1.Tor)“
Der Sonntags-Express stellte schließlich fest: „Bayer von der Hölle in den Himmel. Bayers Klasse streckte auch Damrstadt nieder. Calhanoglus Geschoss, Brandts Kopfballtreffer und Aránguiz Volleyknaller reichten aus, um den Dreier einzufahren. (...) Die Gegentreffer von Colak und Vrancic waren unnötig. Schließlich war Bayer hoch überlegen, hatte 70 Prozent Ballbesitz“.


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen