So berichtete die „Welt am Sonntag“:„Nach dem wichtigen Erfolg in der Champions League unter der Woche legte Bayer beim 3:2 über Damstadt auch in der Liga nach. Angetrieben vom starken Hakan Calhanoglu, der in der 32. Minute die Führung erzielte, kam die Werkself gegen zunächst sehr defensiv eingestellte Rheinhessen zu drei Punkten.“
Unter der Überschrift „Eine Woche voller Siege“ konstatierte die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“: „Bayer Leverkusen befreit sich allmählich aus dem sportlichen Tief, das zeitweise rätselhafte Züge angenommen hatte. Zum Abschluss einer erfolgreichen englischen Woche gelang Bayer der dritte Sieg im dritten Pflichtspiel. Beim 3:2 gegen Darmstadt brauchten die Leverkusener allerdings knapp eine Stunde, um den Widerstand des Außenseiters zu überwinden“.
Der „Tagesspiegel" „erörterte bei seiner Nachberichterstattung auch die gewachsene Reife der Bayer 04-Mannschaft: „Anders als im Vorjahr hielten die Damstädter dem wachsenden Druck diesmal nicht stand.(…) Mit dem Treffer von Aránguiz zum 3:1 schien der Widerstand der Darmstädter entgültig gebrochen. Der Anschlusstreffer von Vrancic kam zu spät.“
Die Bild am Sonntag thematisierte in ihrer Nachbetrachtung des Darmstadt-Spiels den Schwung für die Bayer 04-Nationalspieler durch die Nominierungen von Bundestrainer Joachim Löw: „Bayers junge Wilde siegen mit Jogi-Schwung! Jogi Löw war so angetan vom Leverkusener Auftritt in Wembley dass er fünf Bayer 04-Akteure(Leno,Brandt, Tah, Volland und Henrichs) für die Spiele gegen San Marino und Italien nominierte. Der Anruf des Bundestrainers überraschte Benjamin Henrichs(19)(..) Ebenfalls angefeuert von Löws Einladung legte Brandt das 1:0 für Calhanoglu auf (32.) und machte das 2:1 selbst(56./1.Tor)“
Der Sonntags-Express stellte schließlich fest: „Bayer von der Hölle in den Himmel. Bayers Klasse streckte auch Damrstadt nieder. Calhanoglus Geschoss, Brandts Kopfballtreffer und Aránguiz Volleyknaller reichten aus, um den Dreier einzufahren. (...) Die Gegentreffer von Colak und Vrancic waren unnötig. Schließlich war Bayer hoch überlegen, hatte 70 Prozent Ballbesitz“.
In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen erweitert sein digitales Angebot und startet ab sofort drei zusätzliche digitale Kanäle auf Portugiesisch. Mit einer Website, einem Instagram-Account und einem WhatsApp-Channel wird Bayer 04 alle Fans der Werkself aus Brasilien und allen anderen portugiesisch-sprachigen Ländern noch gezielter informieren und mit ihnen in den Austausch gehen.
Mehr zeigen