Zurück zur Übersicht
30.10.2016Bundesliga

Presseschau: "Eine Energieleistung"

Dass der Sieg der Werkself in der Volkswagen-Arena verdient war, stand auch für die Medien außer Frage. Eine kleine Auswahl an Pressestimmen...
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ stellte in ihrem Artikel auch den in Wolfsburg gesperrten Bayer 04-Trainer Roger Schmidt in den Fokus und bescheinigte der Werkself eine Energieleistung: „Mit dem Abstand, den Roger Schmidt einzuhalten hatte, muss das alles ziemlich merkwürdig ausgesehen haben. Bayer Leverkusen war ohne seinen gesperrten Cheftrainer auf dem Weg zu einer Niederlage und durfte am Ende doch noch einen 2:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg bejubeln. Dem überraschenden Aus im DFB-Pokal war eine Energieleistung gefolgt, die Schmidt freuen dürfte und den seit Wochen sieglosen VfL Wolfsburg wie ein Häufchen Elend dastehen lässt. Die Leverkusener bewahrten sich in Wolfsburg im Gegensatz zu den Niedersachsen eine spielerische Linie. Sie waren am Ende das dominierende und deutlich bessere Team, während sich die stark ersatzgeschwächten Wolfsburger kaum noch wehren konnten."

Für den „Express“ war der Bayer 04-Sieg auch ein Verdienst der ganz jungen Spieler: „Bayers Profis bestanden eindrucksvoll den Charaktertest. In der Pause ging nach dem unglücklichen Rückstand ein Ruck durch das Team. Bayer kam zurück Dank seiner Boy-Group. Benjamin Henrichs (19) bereitete Mehmedis Ausgleich wunderbar vor. Und der eingewechselte Wunderknabe Kai Havertz (17) brachte Klasse und Schwung in die Angriffe. Um 17.16 Uhr fiel der ganze Krisen-Ballast ab. Die Bayer-Profis sanken auf den Rasen. Als sie in die Kabine marschierten, schrien sie ihre Freude heraus.“

Auch der „Kicker“ sah einen verdienten Sieg der Werkself: „Nach zwei Niederlagen in der Bundesliga in Folge, einem mageren 0:0 zu Hause in der Champions League und dem Ausscheiden im Pokal beim Drittligisten Lotte standen die Zeichen bei Bayer Leverkusen vor dem 9. Spieltag auf Sturm. Doch dank des 2:1-Erfolgs beim krisengeschüttelten VfL Wolfsburg schafften die Rheinländer einen kleinen Befreiungsschlag. In den ersten 45 Minuten gingen die Niedersachsen in einer mit offenem Visier geführten Begegnung in Führung, präsentierten sich gegen immer stärker werdende Rheinländer nach dem Seitenwechsel jedoch extrem passiv und anfällig in der Defensive.“

Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ schreibt in seiner Online-Spielanalyse: „Das war gut: Die Moral und das konsequente Aufbäumen einer spielerisch nicht gerade funkelnden Bayer-Werkself, die trotz zahlreicher gescheiterter Angriffsbemühungen nie nachließ und nach dem Ausgleich den Zustand des angeschlagenen Gegners erkannte und brutal ausnutzte.“

Der 20 Minuten vor Schluss eingewechselte Kai Havertz war für den „Kölner Stadt-Anzeiger" der Mann des Spiels: „In seinem zweiten Bundesligaspiel im Alter von 17 Jahren und vier Monaten war dieser sehr junge Mann die erste Option, als es darum ging, einem Spiel den Wendeimpuls zu geben, das im Begriff war, verloren zu gehen. Er kam nach 70 Minuten mit einer unglaublichen Präsenz auf den Platz, gewann sofort entscheidende Zweikämpfe und hob das Spielniveau an. Man traute seinen Augen kaum.“

Die „Rheinische Post“ (online) machte in ihrer Analyse auf zwei statistische Werte aufmerksam: „Die Vorzeichen für Bayer standen denkbar schlecht: Die letzten fünf Spiele in Wolfsburg gingen allesamt verloren. Diese Serie ist gerissen. Die Erlösung war spürbar als Tin Jedvaj in der Schlussphase aus sechs Metern das 2:1 für Bayer 04 erzielte. Über 80 Minuten hatte sich die Werkself an kompakt stehenden Wolfsburgern abgearbeitet, aber zum Spielende hin ging den Wölfen die Puste aus. Zum dritten Mal drehte Leverkusen ein Spiel in dieser Saison.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 14.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen