Die Werkself verbucht mit vier Gegentoren die mit Abstand beste Defensive der Rückrunde, der SC Freiburg stellt mit 19 Gegentoren derweil die schwächste Abwehr der Rückrunde. In der Offensive der Breisgauer Stürmer zeigt sich derzeit Michael Gregoritsch in guter Form: Der Österreicher war in seinen letzten vier Bundesligaspielen an vier Toren direkt beteiligt. Ein anderer wichtiger Spieler wird Freiburg dagegen heute fehlen: Maximilian Eggestein muss aufgrund einer Gelb-Sperre passen. Cheftrainer Christian Streich – seit 2012 an der Seitenlinie der Breisgauer – vermisst damit seinen einzigen Feldspieler, der bisher in allen 25 Liga-Spielen in der Startelf stand. Eggestein absolvierte die meisten Einsatzminuten aller SCF-Feldspieler, lief die größte Distanz und erzielte die meisten Ballgewinne.
Bayer 04 spielt mit 67 Punkten nach 25 Spieltagen die zweitbeste Saison aller Teams in der Bundesliga-Geschichte, nur der FC Bayern München wies 2013/14 zum Vergleichszeitpunkt mehr Zähler auf (71). Die Werkself gewann zudem bereits 21 Spiele in dieser Liga-Saison (laufender Vereinsrekord), das sind bereits jetzt so viele Siege wie München am Ende der Vorsaison als Meister aufwies.
Nach zuvor sechs sieglosen Bundesligaspielen in Serie feierten die Breisgauer mit dem 2:1 beim VfL Bochum 1848 am vergangenen Wochenende ihren ersten Liga-Sieg seit Mitte Januar. Beide Tore entstanden aus dem Spiel heraus, was in dieser Saison nicht unbedingt üblich für den SCF ist. Die Freiburger erzielten nahezu die Hälfte (16 von 34) ihrer Liga-Tore nach Standard-Situationen, darunter sind allein sieben verwandelte Elfmeter. Kein Team traf so häufig vom Punkt bisher. Dagegen gehören die Breisgauer in den Statistiken Laufdistanz, Sprints und intensive Läufe jeweils zu den unteren drei Mannschaften der Liga. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), die DFL Stiftung sowie die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga senden an diesem Wochenende rund um den 26. Spieltag ein klares Statement gegen jegliche Form von Diskriminierung sowie für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ – so lautet die gemeinsame Botschaft. In den Stadien werden unter anderem Auswechseltafeln und Spielbälle im Einsatz sein, auf denen das von der DFL entworfene Aktionslogo zu sehen sein wird. Der Aktionszeitraum erstreckt sich parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis zum 24. März.
3.400 Fans der Werkself werden die Mannschaft vor Ort im Europa-Park Stadion in Freiburg unterstützen. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat wie üblich vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Harm Osmers als Unparteiischen angesetzt. Der 39-Jährige leitete bislang 15 BL-Spiele mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot sieben Siege, fünf Remis und drei Niederlagen. Osmers assistieren heute Robert Kempter und Thorben Siewer an den Seitenlinien, als VAR ist Felix Zwayer im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenAm 34. und letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie beginnt am Samstag, 17. Mai, um 15.30 Uhr in der MEWA Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWer absolviert den Parcours durch die Kabelverlegesysteme des Bayer 04-Partners Niedax am schnellsten? Werkself-Profi Aleix Garcia tritt an gegen Team-Kollege Emiliano Buendía und Kristin Kögel von den Bayer 04-Frauen – und am Ende wird's richtig knapp!
Mehr zeigen