Zurück zur Übersicht
22.09.2024Bundesliga

Kurzpässe vor #B04WOB: Werkself gegen zweikampfstarke Wölfe gefragt

Am 4. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den VfL Wolfsburg. Das Spiel findet am Sonntag, 22. September (Anstoß: 15.30 Uhr/live bei DAZN und im Werkself-Radio), in der BayArena statt. Alle Infos zum Duell gibt es in den Kurzpässen.
BayArena

#B04WOB – die Fakten zum Spiel

Bayer 04 ist seit fünf Bundesligaspielen gegen den VfL Wolfsburg ungeschlagen. In der vergangenen Saison gewann Leverkusen beide Duelle und feierte damit auch den ersten Heimsieg gegen den VfL seit 2016.

Wolfsburg feierte unterdessen zuletzt im Januar 2015 in der Bundesliga einen Sieg gegen einen aktuellen Deutschen Meister (4:1 zuhause gegen Bayern München). Seitdem gab es aus 18 solcher Duelle nur zwei Punkte (zwei Remis, 16 Niederlagen). Der letzte Auswärtssieg beim Meister gelang den Wölfen zuletzt im Dezember 2012 (3:2 in Dortmund).

Die Wölfe unter der Lupe

In Sachen Zweikampfhärte gibt es wenige Teams, die den Niedersachsen das Wasser reichen können. Denn auch in dieser Saison setzen die Wolfsburger auf ein sehr physisches und aggressives Spiel, in dem sie giftig in die Zweikämpfe gehen. Nicht zuletzt zehn Gelbe Karten in drei Partien sind Ausdruck dieser robusten Spielweise. In anderen Bereichen fehlt es beim VfL derweil noch an Präzision. Sowohl bei der Schuss- als auch bei der Flankengenauigkeit belegen die Niedersachsen hintere Ränge. Auch Passquote und Großchancenverwertung sind noch ausbaufähig. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.

Jetzt lesen: Das Werkself-Live

Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself Live

Stegemann an der Pfeife

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sascha Stegemann für die Partie angesetzt. Der 39-Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher fünf Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself. Stegemann assistieren heute Christof Günsch und Christian Gittelmann an den Seitenlinien, als VAR ist Benjamin Cortus im Einsatz.

Übertragender Sender – Werkself-Radio und Liveticker

Die Partie wird live bei DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen