Bayer 04 ist seit fünf Bundesligaspielen gegen den VfL Wolfsburg ungeschlagen. In der vergangenen Saison gewann Leverkusen beide Duelle und feierte damit auch den ersten Heimsieg gegen den VfL seit 2016.
Wolfsburg feierte unterdessen zuletzt im Januar 2015 in der Bundesliga einen Sieg gegen einen aktuellen Deutschen Meister (4:1 zuhause gegen Bayern München). Seitdem gab es aus 18 solcher Duelle nur zwei Punkte (zwei Remis, 16 Niederlagen). Der letzte Auswärtssieg beim Meister gelang den Wölfen zuletzt im Dezember 2012 (3:2 in Dortmund).
In Sachen Zweikampfhärte gibt es wenige Teams, die den Niedersachsen das Wasser reichen können. Denn auch in dieser Saison setzen die Wolfsburger auf ein sehr physisches und aggressives Spiel, in dem sie giftig in die Zweikämpfe gehen. Nicht zuletzt zehn Gelbe Karten in drei Partien sind Ausdruck dieser robusten Spielweise. In anderen Bereichen fehlt es beim VfL derweil noch an Präzision. Sowohl bei der Schuss- als auch bei der Flankengenauigkeit belegen die Niedersachsen hintere Ränge. Auch Passquote und Großchancenverwertung sind noch ausbaufähig. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sascha Stegemann für die Partie angesetzt. Der 39-Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher fünf Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself. Stegemann assistieren heute Christof Günsch und Christian Gittelmann an den Seitenlinien, als VAR ist Benjamin Cortus im Einsatz.
Die Partie wird live bei DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen