Kurzpässe vor #B04VfB: Flutlicht-Duell zweier Top-Teams

Der Vizemeister zu Gast: Am Freitag, 1. November (Anstoß: 20.30 Uhr), eröffnet Bayer 04 mit dem Duell gegen den VfB Stuttgart den 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison. Alle Infos zur Partie in der BayArena gibt es in den Kurzpässen.
Stadionaufnahme BayArena

#B04VFB – die Fakten zum Spiel

In jüngster Vergangenheit lieferten sich die Werkself und der VfB Stuttgart immer wieder hochklassige und hart umkämpfte Duelle. Die Schwaben lag in jedem der fünf Pflichtspiele unter Sebastien Hoeneß gegen Bayer 04 zwischenzeitlich in Führung. Am Ende aber gab es entweder ein Remis oder die Werkself hatte die Nase vorn. Leverkusen ist unter anderem deswegen seit 13 Duellen gegen den VfB ungeschlagen. Und überhaupt holte Stuttgart aus den vergangenen 27 Pflichtspielen gegen Schwarz-Rot nur einen Sieg.

Außergewöhnlich ist zudem dieser Fakt: Die heutige Begegnung mit den Schwaben ist die fünfte innerhalb der letzten elf Monate und darüber hinaus die vierte in Folge, die in Leverkusen stattfindet (nach Rückrunden-Spiel, DFB-Pokal-Viertelfinale, Supercup).

Der VfB unter der Lupe

Der Tabellenachte (zwölf Punkte, drei Zähler hinter Bayer 04) kommt mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen. Zuletzt gab es drei Siege in Folge. Auf wichtige drei Punkte in der UEFA Champions League bei Juventus Turin (1:0) folgte in der Bundesliga ein 2:1-Erfolg gegen Holstein Kiel und vor ein paar Tagen ein 2:1-Sieg im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern. Der Liga-Sieg gegen Aufsteiger Kiel war für Coach Sebastian Hoeneß im Übrigen der 29. Sieg im 50. Bundesligaspiel als Trainer des VfB-Stuttgart. Er stellte damit den Vereinsrekord ein, kein anderer VfB-Coach gewann häufiger in seinen ersten 50 Partien. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der Gegner-Check.

Hinweis zur Anreise

Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher der heutigen Partie gegen Stuttgart frühzeitig und möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Infos dazu gibt es HIER auf der Seite der Stadt Leverkusen.

Typisierungsaktion von „Nordkurve karitativ“ und DKMS

Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein – und dann die Werkself anfeuern! Die Organisation „Nordkurve karitativ“ hat in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zum Heimspiel gegen den VfB Stuttgart eine Typisierungsaktion initiiert. Ziel ist es, so viele Fans wie möglich zur Registrierung als Stammzellenspender bei der DKMS zu bewegen. Die Aktion findet vor den Blöcken B, C, D, E und F statt, auch einen Infostand zum Thema Organspende wird es geben. Weitere Infos gibt es HIER.

Jetzt lesen: Das Werkself-Live

Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself Live

Siebert an der Pfeife

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Daniel Siebert für die Partie angesetzt. Der 40-Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher 25 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (Zehn Siege, sieben Remis, acht Niederlagen). Siebert assistieren heute Jan Seidel und Rafael Foltyn an den Seitenlinien, als VAR ist Benjamin Cortus im Einsatz.

Übertragender Sender – Werkself-Radio und Liveticker

Die Partie wird live bei DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen