Auch in diesem Jahr unterstützen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ rund um den 27. Januar 2025, dem 80-jährigen Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Der Ort steht seither symbolisch für den Holocaust, den Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Der deutsche Fußball sendet die klare Botschaft: „Nie wieder!“ Dieses „Nie wieder“ ist jetzt. Und immer!
Mehr Transparenz: Mit diesem Ziel ist an diesem Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga ein Pilotprojekt zur Durchsage von Schiedsrichter-Entscheidungen gestartet. So werden bei ausgewählten Begegnungen bis Saisonende die Unparteiischen ihre Entscheidungen in bestimmten Situationen auf dem Platz via Stadionlautsprecher bekannt geben. Eines der ausgewählten Spiele ist das heutige Heimduell der Werkself gegen die TSG Hoffenheim. Weitere Infos gibt es HIER.
Insgesamt begegneten sich beide Teams bisher in 33 Bundesligaspielen. 20 davon gewann die Werkself, sieben die TSG (sechs Remis). Hoffenheim verlor damit nur gegen den FC Bayern München mehr Bundesligaspiele als gegen Bayer 04. Zuletzt gab es vier Niederlage in Folge gegen die Werkself.
In dieser Saison spielt die TSG mit 18 Punkten nach 19 Partien ihre zum Vergleichszeitpunkt schwächste Bundesligasaison seit 2015/16 (damals 14 Punkte).
Bayer 04 ist seit 23 Bundesliga-Sonntagsspielen ungeschlagen. Zudem zeigten sich die Leverkusener an diesem Wochentag treffsicher: Die vergangenen drei BL-Sonntagsspiele gewann die Werkself und traf dabei immer mindestens vierfach.
Derzeit rangiert die TSG Hoffenheim mit 18 Punkten auf Tabellenplatz 15. Nach einer enttäuschenden Hinrunde mitsamt Trainer-Wechsel - seit November 2024 steht Christian Ilzer an der Seitenlinie - gelang zuletzt aber eine kleine Trendwende. 3:1 gewann die TSG bei Aufsteiger Holstein Kiel, 2:2 spielte sie zu Hause gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Und auch wenn der 4:3-Erfolg gegen den RSC Anderlecht am vergangenen Donnerstagabend in der UEFA Europa League nicht für das Weiterkommen reichte: Der Sieg dürfte den Kraichgauern reichlich Selbstvertrauen für die heutige Partie gegen Bayer 04 gegeben haben. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der Gegner-Check.
Im Rahmen des heutigen Mitglieder-Spieltags gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote ausschließlich für Bayer 04-Clubmitglieder. Seit dem 30. Januar laufen etwa eine 30-Prozent-Rabatt-Aktion auf Castore-Artikel sowie die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“, bei der bestehende Mitglieder für jedes neu angeworbene Mitglied spannende Prämien erhalten und an einem Gewinnspiel teilnehmen können.
Seit dem gestrigen Samstag, 1. Februar, sind zudem für Mitglieder die neuen Artikel der Club-Kollektion erhältlich. Und am heutigen Spieltag ging bereits das lila Torwarttrikot 2024/25 in den Verkauf. Alle Infos zum Mitglieder-Spieltag gibt es gebündelt HIER.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Dr. Robin Braun für die Partie angesetzt. Für den 28 Jahre alten Schiedsrichter ist es der dritte Bundesliga-Einsatz und der erste mit Beteiligung der Werkself. Ihm assistieren heute Rafael Foltyn und Asmir Osmanagic an den Seitenlinien, als VAR ist Robert Schröder im Einsatz.
Die Partie wird live auf DAZN übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, außerdem das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen