
Für Holstein Kiel ist es die erste Bundesligasaison der Klub-Geschichte. Gegen einen Liga-Neuling verlor die Werkself seit 2008/09 nur eins von acht Premieren-Spielen (sechs Siege, ein Remis).
Für Xabi Alonso ist es heute das 100. Pflichtspiel als Cheftrainer der Werkself. Der Spanier übernahm auf den Tag genau vor zwei Jahren, am 5. Oktober 2022, den Posten an der Seitenlinie von Schwarz-Rot. In seiner bisherigen Zeit als Werkself-Coach gelang ihm mit seiner Mannschaft unter anderem der Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft der Bayer 04-Klubgeschichte, der Gewinn des DFB-Pokals sowie der Gewinn des Supercups.
Nach fünf Spieltagen rangiert der Aufsteiger aus Deutschlands nördlichster Hauptstadt ganz unten in der Tabelle. Den einzigen Punkt holte Kiel bislang beim VfL Bochum 1848 (2:2). Ansonsten gingen die Störche gegen die TSG Hoffenheim (2:3), den VfL Wolfsburg (0:2), den FC Bayern München (1:6) und zuletzt Eintracht Frankfurt (2:4) leer aus. Nach dem holprigen Saisonstart wollen die Störche nun im Duell mit der Werkself vor allem ihre Abwehrarbeit verbessern. Denn die Störche verbuchen mit 17 Gegentoren die derzeit schlechteste Defensive der Liga. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Das heutige Duell gegen Holstein Kiel steht für Bayer 04 Leverkusen ganz im Zeichen des 120-jährigen Jubiläums. Zu diesem Anlass wird die Werkself im gestern veröffentlichten Sondertrikot auflaufen. Das Jersey weist zahlreiche Besonderheiten mit Bezug zur Klub-Historie auf und löste bei den Fans hohe Begeisterung aus: Noch nie wurde ein Trikot von Bayer 04 am ersten Tag so häufig verkauft, wie das Sondertrikot. Wenige Jerseys sind noch am Bayer 04 Shop an der BayArena erhältlich.
Passend zum 120-jährigen Vereinsjubiläum steht ebenfalls die Bayer Sports Family im Fokus des heutigen Spieltags. Zahlreiche Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen, die an den Paralympics im August teilnahmen, sind dazu heute vor Ort und werden vor Anpfiff von Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Geschäftsführer Sport Simon Rolfes geehrt. Der TSV ist zusätzlich mit Info- und Mitmach-Ständen auf zwei Aktionsflächen im Umlauf vertreten.
Auch in der neuen Saison können Anhänger des Werksklubs nach Abpfiff der Heimspiele von Schwarz-Rot den Biergarten auf der Piazza im Nordosten der BayArena für einen gemütlichen Ausklang des Spieltags nutzen. Es wartet eine gute Stimmung auf alle Fans. Der Biergarten wurde erst in diesem Sommer mit einer Dachkonstruktion ausgestattet und gewährleistet damit einen verbesserten und insbesondere wetterfesten Aufenthalt. Ein DJ sorgt dort zudem für Musik und gute Stimmung, auch für Verpflegung ist gesorgt.
Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Raum Köln kann es aktuell zu Verzögerungen im ÖPNV-Betrieb kommen. Allen Fans wird geraten, ihre Anreise-Verbindung zu überprüfen und frühzeitig den Weg in die BayArena anzutreten. Weitere Informationen gibt es HIER.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Robert Hartmann für die Partie angesetzt. Der 45-Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher 18 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (Zehn Siege, fünf Remis, drei Niederlagen). Hartmann assistieren heute Christian Leicher und Markus Schüller an den Seitenlinien, als VAR ist Guido Winkmann im Einsatz.
Die Partie wird live bei Sky übertragen. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentiert Niko Hartmann. Zur Halbzeit stößt der einstige Werkself-Profi und UEFA-Cup-Sieger von 1987/88 Falko Götz dazu. Neben dem Werkself-Radio hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 22. November (Anstoß: 21.00 Uhr), trifft die Werkself im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Borussia Dortmund. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Signal Iduna Park an und unterstütze die Werkself live.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen