
Lukas, Glückwunsch zum Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. Wie hast du die Partie erlebt?
Wir haben in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt und zu wenig Druck gemacht. Im zweiten Durchgang wollten wir ein anderes Gesicht zeigen und haben viel besser Fußball gespielt. Das ist uns gelungen, auch schon vor dem Platzverweis. Durch die Gelb-Rote Karte der Unioner war es für uns aber im Anschluss etwas leichter, hinter ihre Abwehrkette zu kommen. So konnten wir das Spiel noch drehen.
Frankfurt kommt ebenfalls mit Rückenwind und dem Erfolg gegen Bremen in die BayArena. Auf welche Gangart müsst ihr euch einstellen, um vor heimischer Kulisse zu gewinnen?
Wir haben in den vergangenen Wochen in vielen Spielen die Erfahrung gemacht, dass man immer eine hundertprozentige Leistung bringen muss, wenn man etwas mitnehmen will. Die Eintracht steht in der Tabelle zwar im Moment nicht so gut da, aber das macht sie nicht weniger gefährlich. Sie haben super Leistungen im Europapokal gezeigt. Es wird ein hartes Spiel, sie werden unbedingt gegen uns gewinnen wollen.
Du standest bei der Eintracht drei Jahre zwischen den Pfosten. Ist dieses Duell immer noch ein besonderes für dich?
Klar, das wird immer so bleiben. Es ist schön zu verfolgen, welche Entwicklung die Eintracht auch nach meinem Abgang genommen hat. Sie spielen einen guten Fußball, der aktuelle Tabellenplatz spiegelt nicht die Qualität der Mannschaft wider. Ich bin stolz auf meine drei Jahre in Frankfurt, der Verein wird immer in meinem Herzen bleiben.
Hast du noch Kontakt nach Frankfurt?
Ja, ab und zu schreiben wir uns. Der neue Torwarttrainer Jan Zimmermann zum Beispiel ist ein sehr guter Freund für mich, ein paar aus dem Trainerstab ebenfalls. Es gibt nach wie vor einen guten Kontakt.
Für euch geht der Tanz auf drei Hochzeiten weiter, nach dem Spiel gegen Frankfurt folgt das Europa-League-Duell in Glasgow. Worauf wird es in den nächsten Wochen besonders ankommen?
Es stehen viele wichtige Spiele an, da bleibt nicht viel Zeit zum Ausruhen. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, im Gegenteil: Wir sollten positiv denken und es genießen, dass wir noch so viele Spiele bestreiten dürfen.

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen
Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen