
„Hertha kommt morgen sicherlich nicht nur zum Karnevalfeiern her“, sagte der 46-Jährige auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Freitagmittag. „Wir spielen gegen einen Gegner, der genügend Potenzial hat, auch Mannschaften aus der oberen Tabellenregion zu schlagen. Das haben sie gegen uns im Hinspiel (1:2, Anm.) und auch im letzten Spiel des vergangenen Jahres in Leipzig gezeigt (3:2, Anm.). Hertha hat genügend Qualität, um auch hier zu punkten. Pál Dárdai weiß, wie man eine Mannschaft gut einstellt. Und deshalb müssen wir von Anfang bereit sein, wieder alles abzurufen“, so Herrlich, der nach dem Erreichen der Top vier im nationalen Pokalwettbewerb davor warnte, „in einer Wolke zu schweben.“
Unter seiner Regie hat die Werkself nur eines ihrer zehn Heimspiele in der Bundesliga verloren (fünf Siege, vier Remis). Und mit den fünf Heimsiegen hat die Herrlich-Equipe schon nach 21 Spieltagen so viele auf dem Konto wie in der gesamten vergangenen Saison. Das Ziel ist ganz klar, die Bilanz auszubauen – am liebsten sogar mit Saisonsieg Nummer zehn, was wegen des deutlich besseren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleich Tabellendritten RB Leipzig gleichzeitig auch die Verteidigung des zweiten Platzes bedeuten dürfte. Von letzterem will sich Herrlich aber nicht blenden lassen: „Wir hatten jetzt durch das Weiterkommen ins Halbfinale eine super Presse und werden da auch immer als Zweiter hingestellt. Aber ich haben vergangene Woche schon gesagt, dass wir eigentlich kein typischer Zweiter sind. Ich habe mir heute ein paar Statistiken durchgelesen und in einer stand, dass es seit Einführung der Drei-Punkte-Regel noch nie so einen schlechten Zweiten, mit so wenigen Punkten gegeben hat.“
Im Kreise der Medienvertreter verriet Herrlich, worauf es ihm bei der morgigen Begegnung besonders ankommt. „Hertha hat fast die Hälfte ihrer 28 Tore nach Standardsituationen gemacht. Da müssen wir hellwach und hoch konzentriert sein, haben das aber bis auf das 0:1 gegen Bayern München in den vergangenen Spielen ganz gut gemacht. Ihre restlichen Tore haben sie viele nach Flanken erzielt. Deshalb wird es ganz wichtig sein, dass vor allem unsere Außenbahnspieler versuchen, Flanken zu verhindern und – falls das nicht gelingt – in der Mitte eine gute Staffelung haben und nahe bei den Gegenspielern sind. Da hat unser Innenverteidiger-Pärchen Jonathan Tah und Sven Bender zuletzt allerdings super Arbeit geleistet.“
Auf die beiden wird er wohl auch gegen die Berliner setzen können, ebenso wie auch wieder auf Julian Baumgartlinger, der nach überstandenem viralen Infekt wieder in den Kader rücken wird. Ohnehin kündigte er an, wieder rotieren zu wollen: „Das haben wir in dieser Saison ja jetzt schon ein paar Mal gemacht und die Spieler, die ins Team gerückt sind, haben immer sofort ihr Potenzial abgerufen. Wir haben einen homogenen Kader verfügen, in dem jeder seinen Teil dazu beitragen möchte.“


August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen