Zurück zur Übersicht
28.08.2019Bundesliga

Gegnercheck: Rätselraten um Kramaric

Zwei Spiele, zwei Siege – mit makelloser Bilanz und dementsprechend breiter Brust empfängt die Werkself am Samstag (31. August, 15.30 Uhr) in der BayArena die TSG 1899 Hoffenheim. Im Kraichgau hat im Sommer eine neue Zeitrechnung begonnen – das Jahr eins nach Julian Nagelsmann. Sein Nachfolger Alfred Schreuder feierte zuletzt ein Erfolgserlebnis, muss aber weiterhin auf den Star im Team verzichten.
Andrej Kramaric
Andrej Kramaric

Position

„Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen“, sagte Kapitän Kevin Vogt – und dürfte damit nicht alleine gewesen sein. Nach dem 0:1 zum Bundesliga-Start in Frankfurt bekam 1899 Hoffenheim im ersten Heimspiel unter Alfred Schreuder noch die Kurve. Gegen Werder Bremen lag die TSG zurück, fing sich dann trotz zwischenzeitlicher Führung in Überzahl noch einmal den Ausgleich, bevor Rechtsverteidiger Pavel Kaderabek nach einer Ecke kurz vor Schluss doch noch den erlösenden 3:2-Siegtreffer köpfte und einen möglichen Fehlstart abwendete. „Es gibt noch viel zu tun, wir haben noch viel Luft nach oben“, meinte Schreuder selbst trotz des Sieges – und dürfte damit wohl richtig liegen. Kein Wunder: Im Sommer fand bei der TSG eine regelrechte Zäsur statt. Julian Nagelsmann verließ den Verein nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren als Chefcoach gen Leipzig. Der Niederländer Schreuder übernahm zudem eine Mannschaft, die den Abgang mehrerer Leistungsträger verkraften muss. Was helfen sollte: Schreuder, der zuletzt als Co-Trainer maßgeblichen Anteil an der Fabelsaison von Ajax Amsterdam hatte, war zuvor bereits zwei Jahre lang Nagelsmanns Assistent in Hoffenheim und möchte ähnlichen Fußball spielen lassen. Wenigstens auf dieser Ebene sollte die Umstellung also nicht allzu groß ausfallen.

Personal

Nicht nur Schreuder muss in Hoffenheim große Fußstapfen ausfüllen, auch die Hoffenheimer Neuzugänge müssen quasi den Abgang einer ganzen Achse an Stammspielern kompensieren. Kerem Demirbay und Nadiem Amiri laufen nun gemeinsam für die Werkself auf und treffen am Samstag erstmals auf ihre bisherigen Kollegen, zudem verließen in Nico Schulz (Borussia Dortmund) und Joelinton (Newcastle United) zwei weitere Leistungsträger den Klub. Statt Demirbay und Amiri soll nun unter anderem Diadie Samassekou die Mittelfeldzentrale besetzen. Der Nationalspieler Malis ist der Königstransfer der Hoffenheimer Sommers, kam bislang aber nur zu einem Kurzeinsatz in Frankfurt. Gegen Bayer 04 könnte der 23-Jährige erstmals in der Startformation stehen. Neben ihm soll ein Rückkehrer die Geschicke lenken: Sebastian Rudy, von Schalke 04 ausgeliehen, ist zurück im Kraichgau, wo er einst die bislang besten Leistungen seiner Karriere zeigte. Hoffnung, den Abgang Joelintons schnell auffangen zu können, machen Robert Skov (neu aus Kopenhagen), immerhin Torschützenkönig der dänischen Liga, vor allem aber Flügelflitzer Ihlas Bebou, der von Hannover 96 nach Sinsheim wechselte. Dem Togolesen gelang zuletzt gegen Bremen sein erster Bundesligatreffer für die Kraichgauer.

Probleme

Bebou startete gegen Bremen etwas überraschend in der Sturmspitze – nicht gerade seine Idealposition, aber das Resultat der Personalie Andrej Kramaric (im Bild oben). Der Kroate war in der vergangenen Saison uneingeschränkter Fixpunkt der Hoffenheimer Offensive und mit 17 Bundesligatoren treffsicherster Spieler des Teams. Bislang aber fällt Kramaric aus – und das Rätselraten um die Knie-Probleme des Vize-Weltmeisters geht weiter. Am Montag unterzog sich der 28-Jährige in seiner kroatischen Heimat einer Arthroskopie, um die Ursache für seine Beschwerden zu finden. Bereits in der Vorbereitung musste der technisch beschlagene Angreifer kürzertreten, nun wird sich seine Rückkehr auf den Platz wohl weiter nach hinten verschieben, auch in Leverkusen wird Schreuder somit auf Kramaric verzichten müssen – ein herber Verlust.

Potenzial

Nach wie vor kann Hoffenheim auf die Früchte einer herausragenden Nachwuchsarbeit zählen. Gegen Bremen standen in Stefan Posch, Dennis Geiger und Christoph Baumgartner gleich drei Youngster in der Startelf, die alle bereits im Jugendbereich für 1899 aktiv waren. Vor allem von Mittelfeldakteur Geiger, der seit seinem elften Lebensjahr für die Kraichgauer aufläuft, versprechen sich die Verantwortlichen noch einiges, in den ersten beiden Bundesligaspielen gehörte er nach verletzungsgeplagter Vorsaison jeweils zu den auffälligsten Akteuren. Gut möglich, dass Geiger in die Fußstapfen des Neu-Leverkuseners Nadiem Amiri tritt, der ebenfalls aus der Hoffenheimer Nachwuchsakademie stammt. Klar scheint in jedem Fall: Wie Vorgänger Nagelsmann setzt auch Schreuder auf junge Spieler und somit die Vereinsphilosophie fort.

Prognose

Die Mannschaft wird nach dem tiefen Einschnitt im Sommer zunächst Zeit brauchen, um wieder den erfrischenden Fußball zu spielen, mit dem Hoffenheim in den vergangenen Jahren begeisterte. Dass die Mannschaft aber nach wie vor über das notwendige Potenzial verfügt, steht außer Frage. Enorm wichtig wird für die Kraichgauer sein, wann und in welcher Form Unterschiedsspieler Kramaric zurückkommt. Sollte dieser Prozess sowie die Findungsphase unter Schreuder nicht zu viel Zeit benötigen, kann Hoffenheim erneut um die internationalen Plätze mitspielen.

Ähnliche News

U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!
Werkself-TV - 19.10.2025

Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!

Eine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.

Mehr zeigen
Hofmann: „Räder greifen immer mehr ineinander“
Werkself-TV - 18.10.2025

Hofmann: „Räder greifen immer mehr ineinander“

Nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Jonas Hofmann, Alejandro Grimaldo, Christian Kofane und Martin Terrier am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen