Gegnercheck: Europa-Euphorie – Fluch und Segen für die SGE

Entscheidende Wochen in der Bundesliga. Nicht nur für Bayer 04, auch für Eintracht Frankfurt, Gegner am kommenden Sonntag (5. Mai, 18 Uhr) in der BayArena und direkter Konkurrent im Kampf um die internationalen Plätze hat die Partie richtungsweisenden Charakter. Für die Hessen sind es mitten in den Halbfinal-Wochen der Europa League aufregende Tage. Für das Spiel gegen die Werkself hat das für die SGE positive wie auch negative Facetten.
crop_Kostic_imago40148410h.jpg

Position

Nach dem 1:1 im Hinspiel am Donnerstag gegen den FC Chelsea haben die Frankfurter noch alle Chancen, das Finale der Europa League zu erreichen. Zuvor feierte die Eintracht bereits gegen internationale Größen wie Olympique Marseille, Lazio Rom, Inter Mailand oder zuletzt Benfica Lissabon teils magische Nächte. Inmitten der Europa-Euphorie blieben positive Ergebnisse der Frankfurter in der Liga zuletzt aus. Nach einer lange Zeit überragenden Rückrunde mit zwischenzeitlich sechs Siegen am Stück konnten die Hessen aus den vergangenen drei nationalen Spielen nur noch zwei Punkte einfahren. Dennoch befindet sich Frankfurt noch in der Pole Position, um in der kommenden Saison zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte an der Champions League teilnehmen zu dürfen. Der Vorsprung auf die ersten Verfolger aus Mönchengladbach und Leverkusen beträgt aktuell jeweils drei Punkte, dazu hat die Eintracht ein besseres Torverhältnis als die beiden Verfolger vom Rhein. Dennoch: Das Spiel am Sonntag dürfte von elementarer Bedeutung für den Saisonausgang werden – selbstverständlich auch für Bayer 04.

Personal

Der teilweise begeisternde Offensiv-Fußball, den Frankfurt in dieser Saison zelebrierte, ist maßgeblich mit der Drei-Mann-„Büffelherde“ verbunden, dem physisch wie technisch starken Offensiv-Trio aus Luka Jovic, Ante Rebic und Sebastien Haller. Während Rebic im Hinspiel gegen Chelsea gelb-gesperrt fehlte und für das Spiel gegen Bayer 04 damit bestens ausgeruht sein sollte, zittert Frankfurt noch um Mittelstürmer Haller. Der Franzose fällt seit Anfang April mit einer Bauchmuskelzerrung aus, nun drohen eine Operation und damit das Saison-Aus. Um das zu umgehen, weilte Haller zuletzt sogar bei einem Spezialisten in Österreich. Das macht klar: Den Angreifer kann man in Frankfurt nicht so eben ersetzen. Mindestens genauso wichtig für das intensive Spiel unter Trainer Adi Hütter sind jedoch die beiden Außenbahnspieler Filip Kostic (im Bild oben links neben Luka Jovic) und Danny da Costa, der bei Bayer 04 ausgebildet worden ist. Beide Akteure sind quasi allein für ihren kompletten Flügel zuständig und durch ihre Dynamik und Laufstärke wesentliche Bausteine für den Erfolg der Eintracht in dieser Saison.

Probleme

Der Einsatz von Haller gegen die Werkself ist mehr als fraglich, zuletzt fehlte seine Wucht im Angriff merklich. Ebenfalls ausfallen könnte Mittelfeldmann Mijat Gacinovic, den muskuläre Probleme plagen. Neben diesen beiden Personalien ist es aber vor allem die fehlende Frische durch die zahlreichen Pflichtspiele, die zuletzt die Leistungen der Eintracht beeinträchtigten. Nach den teilweise nerven- und kraftraubenden Europa-League-Schlachten spielte Frankfurt in den vergangenen Wochen in der Bundesliga nur selten so befreit auf wie über weite Strecken der Saison. Spieler wie Rebic, Kostic und da Costa standen in beinahe jedem Spiel auf dem Feld und litten zuletzt unter dem immensen Kräfteverschleiß. Zumindest Rebic dürfte die Pause bedingt durch die Gelb-Sperre mit Blick auf die Partie gegen Bayer 04 durchaus gelegen kommen.

Potenzial

Erst der DFB-Pokalsieg, nun mindestens das Europa-League-Halbfinale und im kommenden Jahr unter Umständen zum ersten Mal die Teilnahme an der Champions League: Die Begeisterung in Frankfurt könnte größer kaum sein. Die Euphorie der Fans überträgt sich auf den Platz, die Anhänger sind ein großes Plus für die Mannschaft. Mit diesem Europa-Lauf und der nötigen Selbstverständlichkeit im Rücken kann Frankfurt aktuell jedes Spiel gewinnen – und auch in Zukunft viel erreichen: Spieler wie Jovic, Rebic und Haller sind international begehrt, Verkäufe könnten viel Geld in die Kassen spülen. Eintracht Frankfurt besitzt durchaus die Voraussetzungen, um dauerhaft um die internationalen Plätze mitzuspielen.

Prognose

Wo die SGE am Ende der Saison abschließt, hängt maßgeblich vom Spiel gegen die Werkself ab. Gelingt Frankfurt ein Auswärtssieg, hat die Eintracht allerbeste Aussichten, sich ein Ticket für die Champions League zu sichern, ansonsten könnte es noch ein heißer Tanz werden für die Hessen. In der kommenden Woche gastieren zwar die bereits geretteten Mainzer in der Commerzbank-Arena, am letzten Spieltag aber muss Frankfurt noch nach München, wo der FC Bayern unter Umständen noch eine Meisterschaft zu gewinnen hat. Vor dem letzten Spieltag würde Frankfurt Platz vier gerne schon sicher haben. Ein positives Ergebnis am Sonntag ist dafür unerlässlich.

Ähnliche News

Die PK mit Blessin und Alonso nach Sankt Pauli - Leverkusen | 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1 beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Re-Live: Das 1:1-Remis beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Millerntor-Stadion
Bundesliga - 20.04.2025

Kurzpässe vor #FCSPB04: Bei defensivstarkem FC St. Pauli gefragt

Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Jackson Irvine
Bundesliga - 19.04.2025

Gegner-Check: Bei den Kiezkickern ist der Kapitän erstmals nicht an Bord

Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. An diesem Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), empfängt der Tabellen-15. die Werkself am Millerntor. Und muss dabei zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen