Zurück zur Übersicht
24.10.2020Bundesliga

Gegner-Check: Herrlich baut auf Tempo über außen

Mit dem 6:2 gegen Nizza im Rücken geht es für Bayer 04 zurück in die Bundesliga. Am Montag, 26. Oktober (Anstoß: 20.30 Uhr), gastiert der stark gestartete FC Augsburg in der BayArena. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen mit einem alten Bekannten.
crop_imago0048345852h.jpg

Position

Der FC Augsburg ist bislang vielleicht die positive Überraschung der ersten vier Bundesliga-Spieltage. Mit sieben Punkten liegen die Fuggerstädter auf Tabellenplatz sechs – und das trotz eines knüppelharten Auftaktprogramms. Nach dem Auswärtssieg bei Union Berlin zum Start ging es zuletzt nacheinander gegen Borussia Dortmund, den VfL Wolfsburg und RB Leipzig – eigentlich allesamt Spiele, in denen der FCA klar die Außenseiterrolle innehatte. Doch das Team von Heiko Herrlich sorgte gegen den BVB mit einem 2:0 für eine faustdicke Überraschung und trotzte auch Wolfsburg auswärts ein Unentschieden ab. Erst am vergangenen Wochenende erfolgte gegen den Tabellenführer aus Leipzig die erste Saison-Niederlage. „Wir müssen uns für die Leistung nicht schämen“, merkte Herrlich völlig zu Recht an. Der 48 Jahre alte Vorgänger von Peter Bosz war von Juli 2017 bis Dezember 2018 Werkself-Coach, seit März ist er in Augsburg am Ruder. Den FCA rettete Herrlich nach dem Re-Start vor dem Abstieg, kommt insgesamt in der Bundesliga auf eine mehr als vorzeigbare Bilanz von vier Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen. Auch sein bislang einziges Pokalspiel gewann Herrlich souverän, beim MTV Eintracht Celle (Niedersachsen) fuhr Augsburg ein deutliches 7:0 in der 1. Runde ein.

Personal

Normalerweise ist Herrlich kein Freund von Montagsspielen, aber „in diesem speziellen Fall sehe ich viele Vorteile“, sagte der FCA-Coach dem kicker. Grund: Zahlreiche Akteure beim FCA waren in den vergangenen Wochen angeschlagen oder von Länderspielreisen erschöpft. Gegen Leipzig habe man „gesehen, dass in der einen oder anderen Situation die Frische gefehlt hat“, meint er. Nun können seine Spieler ein paar zusätzliche Tage Pause genießen, um ebenjene nötige Frische für das Spiel mit der Werkself wieder zu erlangen. Somit kann Herrlich auch wieder auf zwei Leistungsträger zurückgreifen: Linksverteidiger Iago, der gegen Leipzig krankheitsbedingt gar nicht im Kader stand, ist wieder mit von der Partie – ebenso wie Angreifer Florian Niederlechner, der aufgrund einer Blessur nur von der Bank kam.

Auf seinen etatmäßigen Sturmpartner neben sich wird Niederlechner allerdings verzichten müssen. Alfred Finnbogason verletzte sich beim Länderspiel der isländischen Nationalmannschaft gegen Dänemark (0:3) am Oberschenkel und wird dem FCA mehrere Wochen fehlen. Bitter, schließlich zählt der Stürmer mit dem eingebauten Torriecher im Strafraum noch immer zu den besten Angreifern der Bundesliga. Aber in seiner gesamten Zeit beim FCA (seit 2016) machte Finnbogason verletzungsbedingt nie mehr als 22 Bundesligaspiele pro Saison. Ansonsten muss Herrlich nur auf Mittelfeldspieler Jan Moravek (Muskelverletzung) verzichten.

Prunkstück

Auch ohne Finnbogason verfügt Augsburg noch über hohe Qualität im Offensivbereich – allen voran in Sachen Tempo. Egal, ob Daniel Caligiuri, Ruben Vargas, Marco Richter, André Hahn oder Noah Sarenren Bazee: Die Außenbahnspieler des FCA sind allesamt pfeilschnell und bei Kontern für jedes Team eine echte Bedrohung. Auch Niederlechner verfügt für einen Mittelstürmer über eine beeindruckende Grundschnelligkeit. Gemeinsam mit Schalke-Rückkehrer Michael Gregoritsch bildet er auch in Abwesenheit von Finnbogason einen durchschlagskräftigen Sturm. Das vielleicht größte Offensiv-Plus des FCA in der Anfangsphase der Saison: Vor dem Tor ist Augsburg gnadenlos effektiv. Gegen Union Berlin reichten Herrlichs Team vier Chancen für drei Tore, gegen Dortmund drei Gelegenheiten für zwei Treffer.

Probleme

In der letzten Statistik klingt nicht nur die große Stärke, sondern auch eine Schwäche der Augsburger heraus: Das Team erarbeitet sich aus dem Spiel heraus recht wenige Möglichkeiten. Gegen sehr kompakt stehende Gegner, gegen die der FCA sein Offensiv-Tempo nicht ausspielen kann, fehlen häufig die zündenden Ideen aus dem Mittelfeld, gegen pressingstarke Mannschaften die spielerischen Lösungen im Aufbauspiel. „Wir haben es nicht geschafft, uns zu befreien und das Spiel zu verlagern“, bemängelte Herrlich etwa nach der Niederlage gegen Leipzig.

Prognose

Gegen Dortmund hat Augsburg der gesamten Liga eindrucksvoll gezeigt, dass das Team in der Lage ist, jeder Mannschaft wehzutun – auch den Großen im Geschäft. Der FCA verfügt definitiv über ausreichend Qualität, um das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen und damit bereits die zehnte Bundesliga-Saison in Folge schadlos zu überstehen. Es wäre ein bemerkenswerter Erfolg für den gesamten Verein.

like2drive_Medium_Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen