Zurück zur Übersicht
30.01.2020Bundesliga

Gegner-Check: Favoritenschreck mit neuem Knipser

Sechs Punkte, 7:1 Tore – der Rückrundenstart der Werkself ist geglückt. Nun muss Bayer 04 aber eine hohe Hürde überspringen: Am Samstag, 1. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), geht es auswärts gegen die TSG 1899 Hoffenheim – eine Mannschaft, an der sich so manches Spitzenteam in dieser Saison schon die Zähne ausgebissen hat.
crop_imago46152168h.jpg

Position

„Das ist für uns ein wichtiger Sieg“, freute sich Hoffenheims Trainer Alfred Schreuder nach dem 3:0-Auswärtserfolg in Bremen. Ihm war wohl bewusst: Mit diesem deutlichen Erfolg kann sich sein Team endgültig wieder nach oben orientieren. Nur drei Punkte liegt Hoffenheim hinter Tabellenplatz sechs, der nach der Saison in jedem Fall zur Teilnahme am internationalen Geschäft berechtigt. Das hatten die Kraichgauer in der Vorsaison noch um Haaresbreite verpasst – damals noch unter Julian Nagelsmann, dem nun gefeierten Tabellenführer RB Leipzig. Sein Nachfolger Schreuder flog da fast ein wenig unter dem Radar. Dabei hatte er mit seinem Team in der Hinrunde mehr Punkte geholt als Nagelsmann in den vergangenen beiden Jahren.

Nach schwierigen ersten Wochen legte Hoffenheim im Oktober und November einen beeindruckenden Zwischenspurt mit fünf Siegen in Folge hin, auch zuletzt zeigte der Trend mit drei Siegen aus vier Spielen wieder nach oben. Bemerkenswert vor allem: Hoffenheim war immer wieder in der Lage, die „Großen“ der Liga zu ärgern. In München gewann 1899 überraschend 2:1, mit demselben Ergebnis bezwangen die Kraichgauer zum Hinrundenabschluss auch Borussia Dortmund. Zudem siegte Hoffenheim mit 2:0 gegen Schalke 04. Die Möglichkeit, wieder Favoritenschreck zu spielen, bietet sich für die Schreuder-Elf bereits in der kommenden Woche: Im Achtelfinale des DFB-Pokals gastiert die TSG beim FC Bayern.

Personal

In der Winterpause hat durchaus die eine oder andere Veränderung im Hoffenheimer Kader stattgefunden. Augenfällig zunächst: Der als Kapitän in die Saison gegangene Kevin Vogt wurde an Werder Bremen verliehen, nachdem Schreuder den unter Nagelsmann noch gesetzten Innenverteidiger zum Ende der Rückrunde teils nicht einmal mehr mit ins Aufgebot genommen hatte. Zudem zog es Mittelfeldspieler Lukas Rupp, den ein ähnliches Schicksal ereilt hatte, in die Premier League zu Norwich City.

Aber auch auf der Seite der Zugänge wurde die TSG tätig – in allererster Linie mit der Personalie Munas Dabbur. Der abschlussstarke Mittelstürmer war als Goalgetter bei RB Salzburg zweimal in Folge Torschützenkönig der österreichischen Liga geworden und im Sommer zum spanischen Topklub FC Sevilla gewechselt. Dort kam der Israeli aber nie so richtig an und zog nach nur einem halben Jahr nun in den Kraichgau weiter. Dort will Dabbur seine zweifellos vorhandenen Qualitäten als brandgefährlicher Strafraumstürmer wieder zeigen und nach Möglichkeit Star-Angreifer Andrej Kramaric entlasten. Im ersten Rückrundenspiel gegen Frankfurt wurde Dabbur zur Halbzeit eingewechselt, in Bremen kam er zu seinem ersten Startelfeinsatz – wenn auch nur über 60 Minuten. Gut möglich, dass die Kraft gegen die Werkself erstmals über die volle Distanz reicht.

Probleme

Der zweite nennenswerte Wintertransfer war eine Reaktion auf die Personalnot im Tor. Stammtorhüter Oliver Baumann, der gerade zum Ende der Rückrunde bärenstark gehalten hatte, verletzte sich im Trainingslager am Meniskus und fällt wohl noch mehrere Wochen aus. Da auch der dritte Keeper Alexander Stolz verletzt fehlt, verpflichtete Hoffenheim Michael Esser von Hannover 96, der zuletzt zweimal auf der Bank Platz genommen hat. Denn im Tor steht aktuell Philipp Pentke, der mit 34 Jahren zu seinem Bundesligadebüt kam. Bislang bot der Schlussmann solide Leistungen, an Baumanns Qualität kommt der Routinier trotzdem nicht heran.

Was Schreuder wohl mehr Sorgen macht: Gegen Bayer 04 tritt Hoffenheim wieder vor eigenem Publikum an – und das behagt der TSG in dieser Saison so gar nicht. Ganze fünf Niederlagen kassierte das Team zu Hause, musste dazu 21 Gegentreffer hinnehmen – nur Paderborn und Bremen mehr.

Potenzial

Schreuder geht den Weg weiter, den schon Ralf Rangnick bei der TSG vorgegeben und Julian Nagelsmann weiterentwickelt hat. Der Verein möchte junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs entwickeln und ihnen eine Chance bei den Profis geben. Prominentes Beispiel: Werkself-Offensivmann Nadiem Amiri, der aus der Hoffenheimer Akademie stammt. Aktuell hat sich Christoph Baumgartner in den Fokus gespielt. Der offensive Mittelfeldspieler, der im Alter von 17 Jahren aus Österreich in den TSG-Nachwuchs wechselte, stand in den vergangenen drei Bundesligaspielen jeweils in der Startelf und erzielte in Bremen sogar ein sehenswertes Hacken-Tor. In Melayro Bogarde saß zudem ein 17-Jähriger zum zweiten Mal in der Bundesliga auf der Bank. Für die Zukunft im Kraichgau ist also vorgesorgt.

Prognose

Hoffenheim hat gezeigt, dass das Team in der Lage ist, jede Mannschaft in der Bundesliga zu schlagen. Die Qualität, um oben mitzuspielen, hat das Team ohnehin. Die Chancen stehen also gut, dass es dieses Jahr mit dem klappt, was man vergangenes Jahr noch auf den letzten Drücker verspielte: die Teilnahme am internationalen Geschäft.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Hoffenheimvs_Korr_2.jpg

Ähnliche News

Mitglieder-Spieltag #B04FCH Aktionstag 3
Club - 08.11.2025

Dritter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Exklusive Mitglieder-Artikel in der Club-Kollektion

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.

Mehr zeigen
crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen