Gegner-Check: Die Gefahr lauert im Mittelfeld

Topspiel-Wochen für die Werkself! Zum zweiten Mal in Folge bestreitet Bayer 04 das Samstagabend-Spiel des Bundesliga-Wochenendes – und zum zweiten Mal in Folge verspricht die Paarung ein absolutes Highlight-Duell. Nach dem Sieg beim FC Bayern München wartet am Samstag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr mit dem FC Schalke 04 die nächste Spitzenmannschaft auf die Werkself. Die Königsblauen befinden sich derzeit in Topform – und der Erfolg hat mehrere Gesichter.
crop_imago42736332h.jpg

position

„Wir sind die Besten im Revier“, skandierten die Schalker Fans nach dem 2:1 im Freitagabendspiel gegen Union Berlin. Durch den Erfolg über den Aufsteiger bleiben die Knappen nicht nur vor dem Lokalrivalen aus Dortmund, sondern überholten – auch dank des Leverkusener Sieges in München – den FC Bayern und rückten bis auf Tabellenplatz drei vor. Nach der enttäuschenden Vorsaison ist das eine hervorragende Zwischenbilanz, die der neue Trainer David Wagner aufzuweisen hat. Zuletzt blieb Schalke sogar fünfmal in Folge ungeschlagen, die letzte Niederlage datiert aus dem Oktober. Die Partie in Leverkusen bietet für Königsblau nun eine weitere Möglichkeit, die in dieser Saison beeindruckende Auswärtsstärke unter Beweis zu stellen: Bereits 13 Punkte holte Schalke auswärts, einzig RB Leipzig (16 Punkte, aber ein Spiel mehr) schnitt bislang besser ab. Abgerundet wird die bislang starke Schalker Saison vom Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Dort hat S04 Anfang Februar gegen Hertha BSC Heimrecht.

personal

Der aktuelle Erfolg der Schalker hängt maßgeblich mit David Wagner zusammen. Der Coach übernahm die Knappen im Sommer und hat sich nicht nur durch seine offene und emotionale Art schnell die Sympathien der Fans gesichert. Auch die Spielweise kommt beim Publikum gut an. Wagner verfolgt einen deutlich offensiveren Ansatz als sein Vorgänger Domenico Tedesco. Er setzt auf Tempo und Dynamik, Pressing und Gegenpressing und lässt sein Team taktisch variabel agieren. Neben dem Trainer sind es vor allem zwei Mittelfeldakteure, die die Gesichter des bislang so gut funktionierenden Schalker Kollektivs sind: Da wäre zum einen Amine Harit, der in seiner dritten Saison in Königsblau sein bereits vorher angedeutetes Potenzial konstant abruft und neben seiner brillanten Technik nun auch sichtbar mehr Zug zum Tor hat. Harit ist nicht nur bester Torschütze, sondern auch bester Vorbereiter der Schalker in dieser Saison. Zum anderen überzeugt hinter ihm Suat Serdar als Taktgeber und klassischer Box-to-Box-Spieler. Sowohl gegen als auch mit dem Ball hat Serdar seine Qualitäten, in beinahe jedem Spiel verdient er sich von der Fachpresse Bestnoten. Das 2:1-Siegtor gegen Union Berlin vergangene Woche war bereits sein fünfter Saisontreffer – herausragend für einen zentralen Mittelfeldspieler.

probleme

Dass es Mittelfeldspieler wie Harit und Serdar sind, die für die Tore bei S04 verantwortlich sind, legt ein echtes Kuriosum offen: Erst ein einziger Treffer fiel durch einen echten Mittelstürmer: Ahmed Kutucu, 19-jähriges Talent und zumeist Joker. Die beiden etatmäßigen Angreifer Mark Uth und Guido Burgstaller warten auch nach dem 13. Spieltag noch immer auf ihr erstes Saisontor. Zuletzt ließ Wagner daher fachfremdes Personal in der Sturmspitze auflaufen, Flügelspieler Benito Raman hatte mit einem Tor gegen Union etwas mehr Abschlussglück. Etwas problematisch wurde es zuletzt nicht nur ganz vorne, sondern auch ganz hinten: In Abwehrchef Salif Sané fehlt Wagner ein ganz wichtiger Eckpfeiler, der bis zu seiner Knieverletzung Anfang November in hervorragender Verfassung war. Da auch Benjamin Stambouli für den Rest der Hinrunde verletzt ausfällt, ist die Personaldecke in der Innenverteidigung derzeit stark ausgedünnt.

potenzial

Nach zuletzt recht wechselhaften Jahren scheint Schalke 04 nun gerüstet für eine dauerhaft erfolgreiche Zukunft: mit einem Sympathieträger auf der Trainerposition, echter Aufbruchsstimmung im Klub und einigen hochveranlagten Talenten im Kader wie Harit, Serdar (beide 22), Sturmhoffnung Kutucu (19) oder Innenverteidiger Ozan Kabak (19). Diese Schalker Mannschaft samt Coach ist noch hochgradig entwicklungsfähig und könnte in Zukunft das Potenzial ausschöpfen, das der professionell aufgestellte Verein mit der hohen Anziehungskraft ohnehin schon innehat.

prognose

Schalke spielt unter Wagner enorm stabil, hat sich ohne viele Nebengeräusche auf Rang drei geschlichen. Den bis Saisonende zu halten, wird angesichts der starken Konkurrenz zwar schwer, wenn auch keinesfalls unmöglich. Für die Rückkehr ins internationale Geschäft sollte die Qualität des Kaders allemal ausreichen, auch die Qualifikation für die Champions League ist realistisch – vielleicht ja auch vor Borussia Dortmund und damit mit dem Titel „die Besten im Revier“.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen