Zurück zur Übersicht
21.04.2018Bundesliga

Enttäuschender Abend für die Werkself in Dortmund

Bayer 04 musste im Topspiel des 31. Bundesliga-Spieltages eine deutliche 0:4 (0:1)-Niederlage bei Borussia Dortmund hinnehmen. Bei der Werkself lief gegen starke und überlegene Schwarz-Gelbe nicht viel zusammen, sie musste den BVB in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen. Sancho, Reus (2) und Philipp trafen für die Gastgeber.
Volland.jpg

„Wir standen heute zu weit auseinander, haben die Zweikämpfe nicht angenommen und kamen immer zwei Schritte zu spät. Das war heute kein Männerfußball von uns“, fand Kevin Volland nach dem Abpfiff deutliche Worte. „Das war heute einfach nix. Wir müssen uns jetzt im Saisonendspurt noch einmal alle zusammenreißen.“ Auch Sven Bender war angefressen: „Bei uns hat die Bereitschaft gefehlt, alles zu investieren. Dann kriegst du eben auch verdient so eine Packung."

Sportdirektor Rudi Völler meinte: „Das war eine Klatsche, die weh tut und die wir aufarbeiten müssen in den nächsten Tagen. Wir waren viel zu brav, zu naiv in den Zweikämpfen."

Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich musste heute erstmals in dieser Saison auf Torhüter Bernd Leno verzichten. Die Nummer 1 der Werkself stand wegen einer leichten Knieverletzung, die noch aus dem Leipzig-Spiel herrührte, nicht im Kader. Für ihn hütete Rambo Özcan das Tor der Werkself, der damit zu seinem ersten Bundesligaeinsatz überhaupt für Bayer 04 kam. Darüber hinaus nahm Herrlich vier weitere personelle Veränderungen im Vergleich zum Pokalspiel gegen die Bayern vor. Für den gelbgesperrten Lars Bender verteidigte Benny Henrichs hinten rechts in der Viererkette. Anstelle von Julian Baumgartlinger übernahm Dominik Kohr die Sechser-Position. Für Kai Havertz und Karim Bellarabi kamen Leon Bailey und Lucas Alario in die Startelf.

Das Topspiel des 31. Spieltages zwischen dem Tabellenvierten Borussia Dortmund und dem Tabellendritten Bayer 04 ließ sich auch Bundestrainer Joachim Löw als Zuschauer im Signal-Iduna-Park nicht entgehen. Als Kapitän führte heute Kevin Volland seine Mannschaft bei sommerlichen 26 Grad aufs Feld. Beide Mannschaften gingen gleich ordentlich zur Sache, die Werkself mit der ersten guten Aktion, als es beim Umschaltspiel schnell über Brandt und Alario in Richtung Dortmunder Tor ging. Der Abschluss des Argentiniers ging rechts vorbei (8.). Im Gegenzug die erste Chance für die Gastgeber durch Mario Götze, dessen Schuss von Kohr zur Ecke abgefälscht wurde (9.).

Sancho trifft zur BVB-Führung

Dann wurde es richtig gefährlich vor dem Tor der Werkself, als Sancho alleine vor Özcan auftauchte und der Bayer 04-Keeper dessen Schuss klasse entschärfen konnte (11.). Zwei Minuten später war Özcan allerdings machtlos: Wieder war Sancho plötzlich völlig frei, weil Henrichs beim Pass von Pulisic weggerutscht war. Diesmal blieb der 18-jährige Dortmunder eiskalt und schob zur 1:0-Führung ein (13.).

Die Schwarz-Gelben jetzt extrem druckvoll, Henrichs brachte in höchster Not noch eine Fußspitze an den Schuss von Pulisic (15.). Nach 25 Minuten hatte die Werkself die erste Druckphase der Dortmunder erst einmal überstanden.

Özcan Pariert elfmeter

Aber dann ging es wieder hoch her im Leverkusener Strafraum. Marco Reus hämmerte die Kugel auf Zuspiel von Philipp in die Maschen - der Treffer zählte aber zu Recht nicht. Schiedsrichter Schmidt entschied nach Videobeweis auf Abseitsstellung von Philipp (35.). Nur 120 Sekunden später hatte Reus erneut das 2:0 auf dem Fuß. Nach einem Foul von Panos Retsos an Pulisic zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Rambo Özcan parierte den Strafstoß glänzend und verhinderte einen höheren Rückstand (37.). Dann musste Jonathan Tah verletzt runter, für ihn kam Tin Jedvaj, der auf die rechte Abwehrseite rückte. Henrichs wechselte auf links, Retsos übernahm mit Sven Bender die Innenverteidigung. Aber die Werkself tat sich weiterhin äußerst schwer gegen aggressiv spielende Dortmunder, die zur Pause durchaus höher hätten führen können.

Zur zweiten Hälfte brachte Herrlich Kai Havertz für Leon Bailey. Von der Werkself musste jetzt mehr kommen. Doch die ersten guten Gelegenheiten erarbeiteten sich wieder die Dortmunder. Sancho bediente nach einem Dribbling Götze, dessen Schuss Retsos noch abblocken konnte (51.) Dann zirkelte Reus die Kugel an die Latte (52.). Auch die Werkself kam jetzt mal zu Abschlüssen durch Dominik Kohr (53.) und Havertz (54.), dessen Schuss nur knapp drüber ging.

Reus trifft doppelt

Den nächsten Treffer aber erzielten die Schwarz-Gelben. Götze steckte links auf Reus durch, der noch Özcan umkurvte und aus spitzem Winkel zum 2:0 für die Gastgeber einschieben konnte (55.). Ein Treffer, der Wirkung zeigte. Bayer 04 zwar bemüht und mit guter Moral, aber ohne Durchschlagskraft in der Offensive. Und in der Defensive bekam das Team von Heiko Herrlich die Dortmunder nicht in den Griff. So schloss der BVB einen blitzschnellen Angriff über Akanji und Sancho schließlich durch Maximilian Philipp zum 3:0 ab (63.). Damit war die Partie entschieden. 

Bayer 04 kam zwar noch zu einer dicken Chance durch Kai Havertz, der mit einer Direktabnahme an BVB-Keeper Bürki scheiterte (74.). Aber es wollte heute nichts gelingen. Bei den Dortmundern hingegen klappte alles. Reus erhöhte nach Flanke von Sancho per Kopfball sogar noch auf 4:0 (78.).

Es war ein enttäuschender Abend für die Werkself. Immerhin gab's noch einen Gänsehaut-Moment für Sven Bender: Der ehemalige und langjährige Dortmunder wurde von den BVB-Fans in der Südkurve lautstark gefeiert.

Weiter geht es für die Werkself nun am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Die Partie in der BayArena am 28. April beginnt um 18.30 Uhr.

Die Statistik:

Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Akanji - Weigl - Pulisic (71. Dahoud), Reus (86. Gomez), Götze, Sancho - Philipp (81. Toljan)

Bayer 04: Özcan – Henrichs, Tah (43. Jedvaj), S. Bender, Retsos – Kohr, Aránguiz – Brandt, Volland, Bailey (46. Havertz)- Alario (69. Bellarabi)

Tore: 1:0 Sancho (13.), 2:0 Reus (55.), 3:0 Philipp (63.), 4:0 Reus (78.)

Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)

Gelbe Karten: -

Besondere Vorkommnisse: Özcan hält einen Elfmeter von Reus (37.)

Zuschauer: 81.300

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen