
Als einziger Werkself-Profi stand Julian Brandt in der abgelaufenen Saison in allen 34 Bundesliga-Spielen auf dem Feld: 26 Mal zählte der 22-jährige Offensivspieler zur Startformation, achtmal wurde er eingewechselt (2.334 Minuten). Damit ist die Nummer 10 der Herrlich-Equipe neben Niclas Füllkrug (Hannover, 2.387 Minuten), Thorgan Hazard (Gladbach, 2.946 Minuten) und Andrej Kramaric (Hoffenheim, 2.222 Minuten) einer von nur vier Offensivspielern, die kein Saisonspiel verpasst haben. Auch im DFB-Pokal stand Brandt in allen fünf Begegnungen auf dem Rasen. Respekt, Jule!
Obwohl Julian Brandt keine Begegnung der Werkself in dieser Saison verpasst hat, gibt es aus seiner Mannschaft 04 Teamkollegen, die in der Liga mehr Spielminuten auf dem Feld gestanden haben. Genauer gesagt sind es: Bernd Leno (33 Einsätze, 2.970 Minuten), Kevin Volland (31 Einsätze, 2.599 Minuten), Jonathan Tah (28 Einsätze, 2.426 Minuten) und Sven Bender (29 Einsätze, 2.347 Minuten).
Kevin Volland war mit 14 Toren der beste Torjäger bei der Werkself, gefolgt von Lucas Alario, Leon Bailey und Julian Brandt mit jeweils neun Liga-Treffern. Damit ist Volland gemeinsam mit Mark Uth (Hoffenheim) und Niclas Füllkurg (Hannover) hinter Nils Petersen (Freiburg, 15) der beste deutsche Angreifer. Mit insgesamt 16 Torbeteiligungen (davon 2 Vorlagen) ist Volland auch der Topscorer bei Bayer 04 – gefolgt von Leon Bailey (9 Tore, 6 Vorlagen), Lucas Alario, Julian Brandt (beide 9 Tore, 5 Vorlagen) sowie Kai Havertz (3 Tore, 9 Vorlagen).
Apropos Kai Havertz. Der Top-Vorbereiter der Werkself avancierte am 17. Spieltag mit 18 Jahren und 189 Tagen zum jüngsten Bundesliga-Spieler mit 10 Torvorlagen (seit detaillierter Datenerfassung 2004). Am 30. Spieltag absolvierte die Nummer 29 der Werkself gegen Eintracht Frankfurt (4:1) mit 18 Jahren und 307 Tagen sein 50. Bundesliga-Spiel - noch nie hat ein jüngerer Spieler diese Marke erreicht. In seinen bisherigen 54 Bundesliga-Spielen gelangen Havertz insgesamt sieben Treffer und 15 Torvorlagen – ein phänomenaler Wert für einen Mittelfeldspieler.
Dank 94 Prozent angekommener Zuspiele avancierte Julian Baumgartlinger zum besten Passgeber der gesamten Bundesliga (nur Spieler mit mindestens 500 Pässen). Herzlichen Glückwunsch, „Baumi“. Sein Kompagnon im defensiven Mittelfeld, Charles Aránguiz, hatte mit 2.170 Ballaktionen indes die meisten bei der Werkself (ligaweit Rang 13) – und das bei lediglich 27 Bundesliga-Einsätzen in dieser Saison. Ach übrigens: „Baumi“ ist mit im Schnitt 12,2 abgespulten Kilometern pro Spiel auch der laufstärkste Spieler der Werkself in dieser Saison. Darüber hinaus wurde der Österreicher in dieser Meisterschaftsrunde in 12 Spielen nicht eingesetzt – die Werkself-Bilanz in diesen 12 Spielen: 1 Sieg, 5 Unentschieden und sechs Niederlagen. Außerdem: Stand die Nummer 15 der Herrlich-Equipe auf dem Platz, erzielten die Schwarz-Roten 20 Treffer (insgesamt: 32) mehr als sie hinten kassiert haben (12 Gegentreffer). Chapeau!!! Achja: Mit Baumgartlinger auf dem Platz kassierte Bayer 04 nur drei Niederlagen.
Leon Bailey gab die meisten Torschüsse bei der Werkself ab (75) und lieferte auch die meisten Torschussvorlagen (61). Mit 136 Torschuss-Beteiligungen liegt er damit ligaweit auf Rang 04 hinter Thorgan Hazard (Gladbach, 149), Robert Lewandowski (FC Bayern, 145) und Andrej Kramaric (Hoffenheim, 137). Übrigens: Wie auch Teamkollege Julian Brandt erzielte der Jamaikaner drei seiner neun Saisonbuden im Anschluss an einen Konter. Ligaweit trafen nur Frankfurts Luka Jovic und Hannovers Niclas Füllkrug häufiger nach Tempogegenstößen (je 4).
Kevin Volland war in dieser sowohl der meistgefoulte Spieler von Bayer 04 (60-mal gefoult, ligaweit der geteilte 9. Rang) als auch der Spieler, der für die Schwarz-Roten die meisten Fouls beging (59, ligaweit der geteilte 8. Rang). Aber: Volland bestritt auch die meisten Zweikämpfe bei der Werkself (698 – ligaweit Rang 11) – das entspricht einem Schnitt von knapp 23 Zweikämpfen pro Partie. Die Nummer 31 der Werkself gewann dabei immerhin 43 Prozent seiner Duelle.
Jonathan Tah ist mit 70,2 Prozent gewonnenen Duellen der beste Zweikämpfer der Werkself. Ligaweit hatte nur Schalkes Naldo (73,6 Prozent) eine bessere Zweikampfquote (nur Spieler mit im Schnitt mindestens vier Zweikämpfen pro Partie). Der 22-Jährige ist sogar der Spieler, der prozentual die meisten Bodenzweikämpfe (71 Prozent) der Saison gewonnen. Neben diesen starken Werten hat die Nummer 4 der Werkself auch noch eine überragende Passquote von 89 Prozent!! Wir sagen: Tip-top-tahdellos!


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen