Nach der herben Enttäuschung vom Dienstagabend, als die Werkself in Essen aus dem DFB-Pokal ausgeschieden ist, war der Chefcoach, der die Niederlange in der Pressekonferenz vor dem Stuttgart-Spiel als „Tiefpunkt“ der Saison bezeichnet hat, nicht nur als Trainer, sondern auch ein bisschen als Psychologe für seine Spieler gefragt. „Das war natürlich eine Riesenenttäuschung, die wir erst einmal verarbeiten mussten. Und auch körperlich hatten die Spieler die 120 Minuten auf dem tiefen Rasen zu verkraften. Gegen Stuttgart wird unser komplettes Kraftpaket gefordert werden.“
Die hängenden Köpfe müssen spätestens bis Samstagnachmittag, 15.30 Uhr, wieder nach oben gerichtet sein, denn nach zwei Bundesliga-Niederlagen in Folge muss ein Sieg her, um im Kampf um die Champions-League-Plätze weiter mitzumischen. Gegen wen könnte das besser gelingen als gegen den VfB, den die Werkself in der Liga 36-mal bezwang – so oft wie kein anderes Team. Und die Statistik besagt auch, dass Bayer 04 nur eine seiner letzten 17 Bundesliga-Partien gegen die Schwaben aus der Hand gegeben hat.
„Meine Aufgabe als Trainer ist es, die Mannschaft jetzt wieder in die richtige Richtung zu lenken. Wir müssen die Antwort auf dem Platz geben“, weiß Bosz. „Ich versuche der Mannschaft das zu geben, was sie braucht. Wenn es Druck ist, bekommt sie welchen von mir. Doch ich kann nicht sagen, dass die Jungs nicht hart arbeiten würden – das machen sie immer. Man muss jedes Mal aufs Neue analysieren, was das Problem ist.“
Am vergangenen Dienstag in Essen war dies die Chancenverwertung. 27 Möglichkeiten hatte sich die Werkself erarbeitet, doch der Ball zappelte lediglich einmal im Netz. „Das lässt sich manchmal einfach nicht erklären“, so der Niederländer. „Zu Beginn der Saison hatten wir nach drei Spielen auch nur zwei Tore, haben gegen Nizza dann gleich sechsmal getroffen. Wenn der erste Ball reingeht, dann wird es einfacher. Und ich habe das Vertrauen, dass es schon gegen Stuttgart passieren wird“, glaubt er.
Unterschätzen wird Bosz den Tabellenzehnten jedoch nicht. Stuttgart spiele als Aufsteiger „eine super Saison. Sie haben junge, talentierte Spieler, Schnelligkeit und machen es einfach gut. Das wird keine einfache Aufgabe.“
Aus personeller Sicht sieht es von Woche zu Woche wieder besser aus bei der Werkself. Nachdem am Dienstag Exequiel Palacios sein erstes Spiel nach langer Verletzungspause bestritten hat, stieg am Donnerstag in Demarai Gray auch der letzte der drei Winter-Neuzugänge ins Mannschaftstraining ein. Zudem macht Sven Bender, der gegen Essen bereits wieder im Kader stand, immer größere Fortschritte. „Es kehren immer mehr Spieler zurück, was bedeutet, dass wir an diesem Wochenende wahrscheinlich wieder einen ‚Erwachsenen-Kader‘ mit 20 Profis an Bord haben werden“, kündigte Bosz an.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen