Die Marschroute des Werkself-Cheftrainers gegen den Aufsteiger: an das gute Ergebnis und die gute Leistung beim 1:0-Sieg in Mönchengladbach anknüpfen. „Es war sehr wichtig fürs Team, dass wir dort gewonnen haben. Das hat man unter der Woche auch im Training gemerkt – die Stimmung war gleich eine ganz andere. Jetzt ist es aber wichtig, dass wir genau da weitermachen“, stellte der Niederländer am Freitag klar. Das Ziel: „Auch gegen Bielefeld wollen und müssen wir wieder gewinnen!“ Dafür benötige seine Elf die gleiche Energie und Mannschaftsleistung wie beim Erfolg gegen Borussia.
Gute Nachrichten aus dem schwarz-roten Lazarett: Der zuletzt verletzungsbedingt ausgefallene Sven Bender stand am Freitagvormittag erstmals wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Rasen. Der Abwehr-Routinier könnte somit gegen den DSC ins Aufgebot zurückkehren. Ob auch Florian Wirtz nach seinem positiven Corona-Test bereits wieder eine Option darstellt, ist derweil noch nicht absehbar. Bosz über den Offensiv-Youngster: „Ihm geht es sehr gut, er hatte heute ein Einzeltraining. Nach dem morgigen Abschlusstraining entscheiden wir, ob es bei ihm schon für den Kader am Sonntag reicht.“
Zwei Partien haben die Arminen unter Neu-Coach Frank Kramer bislang bestritten. Der Nachfolger von Uwe Neuhaus trotzte mit den Ostwestfalen zum Auftakt dem 1. FC Union Berlin ein 0:0-Remis ab. Im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch unterlag Bielefeld den Gästen aus Bremen dann zwar mit 0:2, zeigte aber vor allem vor der Pause eine ansprechende Leistung.
„Es kann sein, dass bei ihnen durch den neuen Trainer neue Energie drin ist. Ihr Spiel hat sich ein wenig geändert, sie sind ein bisschen geradliniger geworden und spielen schneller nach vorne“, so Bosz. „Allerdings ist es immer noch die gleiche Mannschaft. Wir haben uns ihre Spiele angeschaut und wissen, was auf uns zukommt.“
Im Rahmen der virtuellen Pressekonferenz kamen die Medienvertreter auch auf das Europa-League-Auswärtsspiel bei den Glasgow Rangers (3:1) zu sprechen. Exakt ein Jahr ist das letzte Duell vor vollen Rängen am Freitag inzwischen her. Auch Bosz habe in den vergangenen Tagen das eine oder andere Mal an das Spiel im ausverkauften Ibrox gedacht: „Wir wussten schon vor dem Anpfiff, dass es vielleicht vorerst das letzte vor Zuschauern sein würde. Dieses Jahr ist unheimlich schnell vergangen, mit vielen Spielen – aber eben leider auch ohne unsere Fans. Ich hoffe, dass es bald wieder möglich ist, vor ihnen zu spielen.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.
Mehr zeigen
Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen