Die Heimbilanz spricht deutlich für Schwarz-Rot: 14 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 55:31. Die Statistik liest sich gut, aber dass sich der VfL am Samstag als kein ganz angenehmer Gegner präsentieren dürfte, weiß auch Peter Bosz, wie er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärt: „Wolfsburg ist in dieser Saison sehr stabil. Sie treten als Mannschaft sehr gut auf: kompakt, aggressiv, zweikampfstark und schnell. Es ist momentan sehr schwierig, gegen sie zu gewinnen.“
Ein Vorteil für die Werkself dürfte allerdings der positive Ausgang der Partie vom Dienstagabend sein. „Es gibt jedem Spieler Selbstvertrauen, wenn er Spiele gewinnt. Und es gibt noch mehr, wenn man gut gespielt hat und verdient gegen eine Top-Mannschaft wie Dortmund siegt“, weiß der Cheftrainer. Nach einem ruckeligen Start ins neue Jahr sieht der Niederländer seine Mannschaft wieder „auf dem richtigen Weg. Ob wir schon wieder auf dem Niveau sind, wo wir vor dem Bayern-Spiel waren, ist schwierig zu sagen. Doch wir werden spielerisch jede Woche besser.“
Immer besser läuft es auch bei Charles Aránguiz. Der Chilene hatte gegen den BVB nach monatelanger Verletzungspause erstmals wieder in der Startelf gestanden, wurde in der 69. Minute ausgewechselt. „Nach solch einer langen Pause spürt er die Spielminuten natürlich überall in seinem Körper. Seine Leistung war schon wieder auf einem höheren Niveau, als wir es erwartet hatten.“
Am Donnerstag hatte der Kapitän ein Regenerationstraining, die Freitagseinheit wolle Bosz noch abwarten, um dann zu beurteilen, ob er auf Aránguiz gegen Wolfsburg wieder von Beginn an zählen kann. „Charly ist ein Spieler, der nicht viel Training braucht, um wieder auf ein gewisses Niveau zu kommen. Das liegt daran, dass er kein Sprinter, sondern ein Dauerläufer ist. Das ist eine andere Belastung. Er braucht wahrscheinlich aber noch ein bisschen, bis er wieder 90 Minuten und später dann zweimal pro Woche durchspielen kann.“
Ob die zuletzt angeschlagenen Wendell und Julian Baumgartlinger wieder zur Verfügung stehen, hängt ebenfalls vom Verlauf des Abschlusstrainings ab. Für Exequiel Palacios kommt ein Kadereinsatz derweil noch zu früh. Der Argentinier war nach ersten Individualeinheiten Anfang der Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, muss sich aber in Zweikämpfen noch zurückhalten. Sven Bender ist ebenfalls weiterhin keine Option.
Auch das am Donnerstag gefällte Urteil des DFB-Sportgerichts gegen Florian Hübner aufgrund der Vorfälle mit Nadiem Amiri beim Spiel der Werkself beim 1. FC Union Berlin kam auf der Pressekonferenz zur Sprache. Hübner wurde wegen „unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt. Zudem muss der Berliner, der dem rechtkräftigen Urteil bereits zugestimmt hat, eine Geldstrafe von 20.000 Euro zahlen“, so die Erklärung des DFB. „Das Urteil ist deutlich. Der Spieler hat sich entschuldigt, Nadiem hat es akzeptiert. Damit ist die Sache für uns vorbei und wir konzentrieren und jetzt auf das Spiel gegen Wolfsburg“, so Bosz.

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen