Bosz lobt VfB und will positiven Trend fortsetzen

Die Werkself zu Gast im Schwabenland: Am Samstag, 3. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky und im Werks11 Radio auf bayer04.de), tritt Schwarz-Rot beim VfB Stuttgart an. Gegen den gut in die Saison gestarteten Aufsteiger will Cheftrainer Peter Bosz auf die gute Leistung aus dem Heimspiel gegen RB Leipzig aufbauen.

„Natürlich sind zwei Punkte nach zwei Spielen wenig, aber das Anfangsprogramm hatte es in sich“, erklärte der Niederländer auf der Spieltags-Pressekonferenz. Zum Auftakt gab’s ein 0:0 beim VfL Wolfsburg, vergangene Woche ein 1:1 gegen RB Leipzig. „Das sind starke Gegner. Was mir wichtig war: Wir haben gegen Leipzig wirklich gut gespielt.“ Nach der kurzen Sommer-Vorbereitung sieht Peter Bosz bei seinem Team eine stetige Weiterentwicklung was die Qualität des eigenen Spiels angeht.

Bosz glaubt an VfB-Klassenerhalt

Einen Zähler mehr als Bayer 04, das gegen den kommenden Gegner 16 der vergangenen 17 Pflichtspiele gewonnen hat, sammelten an den ersten beiden Spieltagen die Stuttgarter. Nach der 2:3-Niederlage gegen Freiburg im ersten Bundesligaspiel nach dem Aufstieg siegte die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo vergangenes Wochenende in Mainz deutlich mit 4:1.

Bosz und Co. sind die Schwaben derweil aus dem letztjährigen DFB-Pokal-Achtelfinale bestens bekannt. In diesem gewann die Werkself knapp mit 2:1, der Weg führte anschließend bekanntermaßen bis ins Endspiel. „Das ist eine gute Mannschaft“, so der 56-Jährige. „Sie schalten gut um, haben im Mittelfeld einige gute Fußballer und dazu eine gute Balance. Das ist für mich ein Team, das von der Qualität her ohne Probleme in der Bundesliga bleiben kann.“

Nur Paulinho fehlt

An der Einheit am Donnerstag nahmen bis auf Paulinho, der nach seinem Kreuzbandriss Anfang Juli weiterhin sein Reha-Programm absolviert, alle Werkself-Profis teil. Bosz attestierte seinem Neuzugang Santiago Arias (Atlético Madrid) derweil eine gute Trainingswoche. „Ob er auch spielfit ist, müssen wir abwarten“, so der Niederländer am Freitag. „Wir warten die heutige Einheit ab, ob alle für Stuttgart einsatzfähig sind.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Zuschauer: 9.500

25_Football_90001_BuLi-Start-Clubs_DCM-P_814_1509_300x250.jpg

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen