Gegner-Check: Stuttgart ersetzt zwei Waffen mit Bravour

Beim von Kapitän Gonzalo Castro angeführten VfB Stuttgart will die Werkself am Samstag, 3. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), den ersten Sieg in der neuen Bundesliga-Saison einfahren, trifft aber auf ein Team, das mit breiter Brust anreist – trotz einiger schmerzhafter Ausfälle.
crop_imago0048481940h.jpg

Position

Allerspätestens am vergangenen Samstag war der VfB Stuttgart so richtig angekommen in der Bundesliga. Nach einem bereits starken, aber punktlosen Auftritt zum Auftakt gegen den SC Freiburg (2:3) sicherten sich die Schwaben auswärts beim FSV Mainz 05 nun die ersten Punkte nach dem Wiederaufstieg – und wie! 4:1 für den VfB hieß es am Ende trotz frühen Rückstands. Ein echtes Ausrufezeichen für einen Aufsteiger. Wobei: Ein wirklich klassischer Aufsteiger ist das Team aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt nicht. Trotz zweier Abstiege in den vergangenen vier Jahren ist der deutsche Meister von 2007 doch eigentlich ein fester Bestandteil der Bundesliga und will diese Ambitionen künftig auch wieder untermauern. „Wir haben das Gefühl, mit dem Sieg in der Liga angekommen zu sein“, freute sich Chefcoach Pellegrino Matarazzo, der den VfB zum Jahreswechsel übernommen hatte. „Das gibt uns Sicherheit und Selbstvertrauen. Wenn wir unsere Leistung abrufen, sind wir in der Lage, viele Teams zu ärgern.“

Personal

Einen kleinen Wermutstropfen aus VfB-Sicht hatte die Partie in Mainz am Ende doch noch: Verteidiger Pascal Stenzel sah in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte und wird gegen Bayer 04 gesperrt fehlen. Der Blick der Schwaben richtet sich daher auf Konstantinos Mavropanos: Der griechische Innenverteidiger, ausgeliehen vom FC Arsenal und in der vergangenen Rückrunde in der 2. Liga für den 1. FC Nürnberg aktiv, stieß im Sommer neu zum VfB, machte aufgrund von Adduktorenproblemen aber noch kein Spiel für die Stuttgarter. Nun hofft man auf die Premiere des robusten Abwehrmanns gegen die Werkself. Sollte es für Mavropanos noch nicht reichen, dürften wohl der zuletzt angeschlagene Atakan Karazor oder Marcin Kaminski den letzten Platz in der Dreierkette neben Marc-Oliver Kempf und Neuzugang Waldemar Anton einnehmen.

In der Offensive muss Coach Matarazzo auf zwei seiner gefährlichsten Waffen verzichten: Für Leih-Rückkehrer Erik Thommy kommt das Spiel gegen Bayer 04 nach Ellenbogenbruch noch zu früh, zudem fehlt Angreifer Nicolás González aufgrund eines Muskelbündelrisses. Besonders letzterer Ausfall wiegt schwer, schließlich war der Argentinier in der abgelaufenen Zweitliga-Saison mit 14 Treffern der mit Abstand beste Torschütze in den Reihen des VfB.

Prunkstück

Auch ohne González und Thommy feuert die VfB-Offensive bislang aus allen Rohren. Nur Rekordmeister Bayern sowie Tabellenführer Hoffenheim haben an den ersten beiden Spieltagen mehr Tore erzielt als Stuttgart (sechs) – und das trotz einer eher schwachen Chancenauswertung am 1. Spieltag gegen Freiburg. Die Schwaben können dabei auf eine Angriffsreihe mit unterschiedlichsten Qualitäten zählen, die sich bislang hervorragend ergänzen: die blitzschnellen Antritte des trickreichen Silas Wamangituka, die klugen Pässe des langjährigen Leverkuseners Gonzalo Castro, die Fernschüsse und Standards von Regisseur Daniel Didavi, die Physis und Kopfballstärke des zwei Meter großen Mittelstürmers Sasa Kalajdzic sowie die Unbekümmertheit der beiden jungen Mateo Klimowicz und Roberto Massimo. Hinzu kommt, dass Matarazzo bislang größtenteils auf seine Aufstiegsmannschaft setzen kann – und die ist prächtig eingespielt. „Wir sind eine geile Truppe, der Zusammenhalt ist super“, schwärmte Didavi zuletzt.

Probleme

Es dürfte nicht der Anspruch des VfB sein, in jeder Woche einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Gegen Freiburg war der Drei-Tore-Rückstand trotz einer fulminanten Schlussphase am Ende zu hoch, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Und auch gegen Mainz lag Stuttgart früh zurück. Dabei hatte Matarazzo nach dem Freiburg-Spiel noch gewarnt: „Wir waren ein Stück weit zu naiv beim Verteidigen. Es mangelte an Alarmbereitschaft.“ Und dann: Erster Angriff für Mainz, gleich drin. Wieder ging es relativ einfach. In den kommenden Wochen muss Stuttgart vor allem defensiv noch aufmerksamer werden – gerade in der Anfangsphase.

Prognose

Dass der VfB definitiv die Qualität hat, um eine gute Rolle in der Liga zu spielen, ist wohl unbestritten. Über allem steht der Klassenerhalt, um den Verein wieder ohne große Schwankungen im Oberhaus zu etablieren. Wenn Thommy und González nach ihren Verletzungen die Qualität der Offensive wie erhofft noch weiter anheben und sich die Defensive mit Mavropanos etwas stabilisiert, sollte diesem Ziel nichts im Wege stehen.

25_Football_90001_BuLi-Start-Clubs_DCM-P_814_1509_300x250.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen