Nachdem die Mannschaft von Heiko Herrlich bereits im Auftaktmatch beim FC Bayern Punkte verdient gehabt hätte, sollen die ersten nun im ersten Saison-Heimspiel her. Die Vorzeichen stehen gut: In den vergangenen sechs Jahren war die Werkself beim ersten Saisonauftritt im eigenen Stadion nicht zu schlagen. Die letzte Auftaktniederlage in der BayArena stammt aus dem Jahr 2010 – damals hatte es ein 3:6 gegen Borussia Mönchengladbach gegeben.
Das Wohnzimmer der Werkself ist während der Sommerpause umfangreich modernisiert worden. Neben Sanierungsarbeiten im VIP-Bereich der Südtribüne wurde vor allem die direkte Spielfeldumgebung rigoros umgestaltet: Einen Meter hinter der Auslinie beginnt nun eine Kunstrasenfläche, neue Kabel für TV-Übertragungen und Videobeweis wurden verlegt sowie Verstauungsmöglichkeiten für technisches Equipment geschaffen. Auch der Spielertunnel wurde renoviert und nicht zuletzt nach vier Jahren ein neuer Rasen in der BayArena verlegt. Es ist also angerichtet – die Saison kann für Bayer 04 endlich auch zu Hause losgehen!!
Die Kraichgauer sind aus Sicht der Werkself einer ihrer Lieblingsgegner. Von den insgesamt 18 Bundesliga-Duellen gegen Hoffenheim gewann Bayer 04 13 Mal (zwei Unentschieden, drei Niederlagen) – gegen kein anderes Team der Liga hat die Werkself eine derart starke Quote. Bei den Kraichgauern ist die Bilanz derweil genau andersrum: Gegen keine andere Mannschaft verlor die TSG in der Bundesliga häufiger als gegen Bayer 04. Allerdings: Zwei der insgesamt drei Niederlagen kassierte die Werkself gegen das Team von TSG-Trainer Julian Nagelsmann in der vergangenen Saison – das Heimspiel endete 0:3, in der Rhein-Neckar-Arena gab es ein 0:1.
Julian Nagelsmann bestreitet am Samstag in Leverkusen sein 50. Spiel als Trainer in der Bundesliga. Seit seinem Engagement holten nur der FC Bayern (120 Punkte) und Borussia Dortmund (100) ligaweit mehr Zähler als Hoffenheim (88). Außerdem hat der 30-Jährige ein goldenes Händchen: In der vergangenen Saison erzielte die TSG 13 Jokertore – Liga-Höchstwert. Die Gabe scheint sich auch in dieser Spielzeit fortzusetzen: Vergangenes Wochenende gegen Bremen wechselte Nagelsmann den späteren 1:0-Siegtorschützen Andrej Kramaric ein, in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Liverpool stach in beiden Spielen Mark Uth als Joker.
Dass der neue Bayer 04-Coach Heiko Herrlich bereits über Bundesliga-Erfahrung verfügt, ist nicht neu. Vor seinen Stationen in Unterhaching, bei der U17 des FC Bayern und bei Jahn Regensburg stand er in der Saison 2009/10 für 184 Tage beim damaligen Erstligisten VfL Bochum an der Seitenlinie. Seinen ersten Sieg als Trainer in der Beletage des deutschen Fußballs landete er dabei ausgerechnet gegen die TSG Hoffenheim (2:1), und zwar am 13. Februar 2010.
Mit Julian Brandt hatte Heiko Herrlich in den jüngsten beiden Pflichtspielen immer ein Ass im Ärmel – im wahrsten Sinne des Wortes. Im Pokalfight in Karlsruhe erwies sich der Confed-Cup-Sieger ab der 72. Minute als brand(t)gefährlich und auch zuletzt in der Partie beim FC Bayern untermauerte der Youngster ab der 46. Minute seine Startelf-Ambitionen. Gegen Hoffenheim steht unsere Nummer 10 vor einem besonderen Jubiläum: Ihm winkt im Alter von 21 Jahren und 116 Tagen das 100. Bundesliga-Spiel. Kommt Brandt am Samstagnachmittag zum Einsatz, ist er der jüngste Spieler der Werkself, der diese Marke erreicht – damit würde er Gonzalo Castro ablösen (21 Jahre, 135 Tage). Insgesamt wäre Brandt dann der zehntjüngste Spieler der Liga-Geschichte.
Darauf dürften viele Bayer 04-Fans schon sehnsüchtig warten: Rechtzeitig zum ersten Heimspiel der Werkself erscheint das brandneue Werks11-Jahrbuch. Auf über 230 Seiten gibt’s alles, was das schwarz-rote Herz begehrt: ein ausführliches Interview mit dem neuen Chefcoach Heiko Herrlich, Vorstellung sämtlicher Bayer 04-Profis und Trainer auf jeweils zwei Seiten, beeindruckende Fotomotive, ein detaillierter Rückblick auf die vergangene Saison sowie Confed Cup und U21-EM aus Werkself-Sicht, ein großer Statistikblock mit allen Bundesligaspielern und Europapokalduellen von Bayer 04, dazu ein Blick auf U19, U17, Frauen und Traditionsteam, die neue Homepage, den Social-Media-Auftritt, das Soziale Engagement undundund... Das neue Jahrbuch von Bayer 04 liegt am Samstag im Shop an der BayArena druckfrisch aus und ist zum Preis von sechs Euro zu erwerben. Aber Achtung: Das gute Stück gibt’s nur in limitierter Auflage!
Erstes Heimspiel, erster #W11Fantalk! Nach dem Spiel gegen 1899 Hoffenheim ist Dominik Kohr gegen 18 Uhr zu Gast im beliebten #W11Fantalk in der Schwadbud. Nach seiner Rückkehr aus Augsburg unters Bayer-Kreuz nimmt sich "Domme" gerne die Zeit für eure Fragen. Habt ihr Fragen, die ihr „Hardkohr“ gern stellen wollt? Dann legt los und nutzt auf Facebook oder Twitter einfach den Hashtag #W11Fantalk.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen