Zurück zur Übersicht
14.10.2021Bundesliga

#B04FCB: Nur noch Restkarten – kein freier Verkauf

Topspiel vor einer Top-Kulisse: Zum Heimduell der Werkself gegen den FC Bayern München dürfen erstmals seit 19 Monaten wieder an die 30.000 Fans in der BayArena mitfiebern und anfeuern. Club-Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber haben noch die Chance, Tickets zu erwerben – wenige hundert Restkarten sind aktuell noch online verfügbar. Einen freien Verkauf sowie eine Tageskasse am Spieltag wird es nicht geben.
20210911_NB_B04_gegen_BVB_19642.jpg

Die Partie gegen den Deutschen Meister am Sonntag, 17. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/Stadionöffnung: 13.30 Uhr), wird bereits das dritte von dann vier absolvierten Bundesliga-Heimspielen der noch jungen Saison sein, bei dem Bayer 04 „ausverkauft“ vermeldet. Schon beim 4:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach (15.105 Zuschauer) sowie beim 3:4 gegen Borussia Dortmund (17.605) wurde alle Tickets verkauft, die bedingt durch die Corona-Auflagen zur Verfügung gestanden hatten.

Zum ersten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison stehen sich am kommenden Wochenende der Zweite und Erste des Tableaus gegenüber: Der Spitzenreiter aus München gastiert bei der punktgleichen Werkself. Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane kann gegen den Rekordmeister auf eine Heimkulisse bauen, wie es sie coronabedingt seit Anfang März 2020 und dem 4:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt nicht mehr gegeben hat – 29.542 Zuschauer (internationale Kapazität, ausschließlich Sitzplätze) werden Florian Wirtz und Co. nach vorne peitschen können.

Club-Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber haben noch die Chance, sich kurzfristig bis zu 04 Restkarten online zu sichern. Hier gibt’s alle Infos zu den Bestellwegen, Preisen, Versand- und Zahlungsoptionen.

FAQ zu den Heimspielen der Werkself

Ähnliche News

Heimsieg in Ulf Kirstens Debüt-Saison - mit dem Talcid-Chamäleon auf der Brust
Werkself-TV - 27.03.2025

Da war doch was... Heimsieg gegen Bochum in Kirstens Debüt-Saison

27. Spieltag der Saison 1990/91, Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum 1848: Genau wie in diesem Jahr lautete das Duell auch im April 1991. Damals fielen sechs Tore, an denen neben Ulf Kirsten auch Franco Foda beteiligt war...

Mehr zeigen
Torwarttrainer-Fortbildung unterm Kreuz: Eins-gegen-Eins im Fokus!
Jugend - 27.03.2025

Torwarttrainer-Fortbildung mit Schwerpunkt „Der Torwart im Eins-gegen-Eins“

Die kostenlose Torwarttrainer-Fortbildung von Bayer 04, die 2023 erstmals stattgefunden und auch im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte, stieß einmal mehr auf enormes Interesse: Über 100 Teilnehmer, zum großen Teil Torwarttrainer aus der Region, aber auch Mannschafts- und Stützpunkttrainer sowie Verbandsmitarbeiter, waren zu zwei Terminen in die BayArena gekommen. Sie erhielten in einem theoretischen Impulsvortrag und in einer praktischen Einheit auf dem Platz Einblicke in das Torwartspiel und die Torwartausbildung von und bei Bayer 04.

Mehr zeigen
FFIT
Soziales - 27.03.2025

Jetzt anmelden: „Fußballfans im Training“ startet neue Kurse!

Jetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!

Mehr zeigen
"Kinder an die Macht" - Bepanthen Kinderförderung
Soziales - 27.03.2025

„Kinder an die Macht“ – eine Initiative der Bepanthen® Kinderförderung und der Arche

Für das aktuelle Förderprogramm der Bepanthen®-Kinderförderung, eine Initiative der Bayer AG, und der Kinderstiftung „Die Arche“ haben Kinder und Jugendliche deutschlandweit an Arche-Standorten unter dem Motto „Kinder an die Macht” ihre eigene, neue Version des gleichnamigen Liedes von Herbert Grönemeyer entwickelt. Das Projekt entstand aufgrund der Ergebnisse der Bepanthen®-Kinderförderung-Sozialstudie zum Thema „Gerechtigkeit”, die zeigen, dass sich Kinder in Deutschland oft „machtlos“ fühlen. Neben dem Song entstand auch ein Musikvideo. Ein Ausschnitt dessen wird am kommenden Freitag, 28. März, im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels der Werkself gegen den VfL Bochum 1848 in der BayArena gezeigt.

Mehr zeigen