4:0 gegen Frankfurt – Erfolgsserie der Werkself hält weiter an

Deutlicher Heimsieg in der ausverkauften BayArena! Das Team von Cheftrainer Peter Bosz holte mit dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt den bereits 11. Sieg in den vergangenen 13 Pflichtspielen. Die Tore für Bayer 04 erzielten Paulinho (2), Kai Havertz und Karim Bellarabi.
crop_20200307_schueler_b04_sge_1528.jpg

Im Vergleich zum 3:1-Erfolg im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin veränderte Bosz sein Team auf sechs Positionen. Aus der Startelf vom Mittwochabend rückten Jonathan Tah, Daley Sinkgraven, Kerem Demirbay, Nadiem Amiri, Leon Bailey und Lucas Alario. Gegen die SGE begannen dafür Mitchell Weiser, Wendell, Karim Bellarabi, Paulinho, Moussa Diaby und Julian Baumgartlinger. Letzterer übernahm gegen die Eintracht das Kapitänsamt.

Früher Doppelschlag

Die erste Gelegenheit der Partie hatten die Gäste vom Main: Baumgartlinger rutschte an der eigenen Strafraumgrenze weg, so kam SGE-Offensivmann Daichi Kamada frei zum Abschluss; Bayer 04-Torhüter Lukas Hradecky war jedoch zur Stelle (2.). Es folgte mit der ersten Chance auf der Gegenseite die frühe Führung für die Werkself: Diaby bediente von seiner linken Seite per flacher Hereingabe den heute als Stürmer nominierten Kai Havertz, der aus wenigen Metern zum 1:0 einschob (4.). Und die Gastgeber machten ebenso effektiv weiter: Nach 14 Minuten war es Bellarabi, der nach Vorarbeit von Paulinho – ebenfalls von der linken Seite flankend – aus kurzer Distanz zum 2:0 einnetzte.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann aber eine Hiobsbotschaft für die Werkself: Stamm-Innenverteidiger Sven Bender verletzte sich bei einer Grätsche am Knie, konnte nicht mehr weiterspielen und musste von den Ärzten gestützt das Feld verlassen. Für ihn kam Jonathan Tah in die Partie (35.). Die erste Chance für die Gastgeber, die nicht im SGE-Gehäuse landete, hatte kurz darauf Bellarabi. Frankfurts Torhüter Kevin Trapp konnte den Ball sicher parieren (36.). So ging es mit einer verdienten 2:0-Führung für Schwarz-Rot in die Kabinen.

Paulinho trifft doppelt

Beide Trainer nahmen zur zweiten Hälfte keine personellen Wechsel vor. Nur zwei Minuten waren gespielt, als die Bayer 04-Fans bereits den dritten Torschrei des Tages über die Lippen gebracht hatten – Diaby jedoch als Vorlagengeber vom einschießenden Havertz im Abseits stand. Mit der nächsten Aktion durften die schwarz-roten Anhänger dann aber doch den dritten regulären Treffer des Tages bejubeln; Paulinho traf von halbrechts zum 3:0 (48.).

Es folgte die beste Frankfurter Chance des Spiels: Martin Hinteregger schloss nach einem Freistoß freistehend ab, Hradecky ließ abprallen, der SGE-Ösi traf den Nachschuss aber nicht richtig und zielte links am Tor vorbei (54.). Auf der Gegenseite machte es Paulinho besser und erhöhte mit seinem zweiten Treffer binnen sechs Minuten auf 4:0 (55.)! Fortan ging es die Werkself etwas ruhiger an, dominierte das Spielgeschehen aber weiterhin.

Nichts mehr zugelassen

Kostic‘ Schussversuch eine Viertelstunde vor Spielende war die bis dato gefährlichste Offensivaktion der Gäste seit dem Doppelpack Paulinhos. Evan Ndicka versuchte sich zudem per Kopfball, doch auch dieser Versuch ging nicht aufs Tor von Bayer 04-Keeper Hradecky (82.). So spielten die Hausherren den deutlichen 4:0-Erfolg in Ruhe und souverän runter – und ließen sich nach dem Schlusspfiff von ihren Fans zu Recht lautstark feiern.

Bei den Rangers

Für die Werkself geht es am Donnerstagabend in der Europa League weiter; es ist die vierte von fünf Englischen Wochen in Folge. Bayer 04 gastiert zum Achtelfinal-Hinspiel bei den Glasgow Rangers. Der Anstoß im Ibrox Stadium erfolgt um 21 Uhr (MEZ).

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser, S. Bender (35. Tah), Tapsoba, Wendell – Baumgartlinger, Aránguiz (67. Palacios) – Bellarabi, Paulinho, Diaby – Havertz (62. Bailey)

Eintracht Frankfurt: Trapp – Toure, Ilsanker, Hinteregger, Ndicka – Kohr (57. Sow), Hasebe, Rode – Kamada (57. Gacinovic), Silva (74. Paciencia), Kostic

Tore: 1:0 Havertz (4.), 2:0 Bellarabi (14.), 3:0, 4:0 Paulinho (48., 55.)

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Gelbe Karte: Weiser

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen