Im Klassement trennt die Werkself vom BVB (21 Punkte) nicht nur ein Rang, sondern auch nur ein Zähler (20). Im Falle eines Sieges könnte Bayer 04 also (auch) am DFB-Pokalsieger vorbeiziehen. Doch nicht nur das. Ein Dreier gegen die Dortmunder würde auch einen Ausgleich in der Bundesliga-Bilanz bedeuten: Von den bisherigen 76 Duellen gewannen die Schwarz-Roten 27 Mal, und damit nur ein Mal weniger als der BVB (hinzu kommen 21 Unentschieden). Auch in der Torbilanz ist es nur ein Treffer, der der Werkself zum Gleichstand fehlt (112:113 Tore).
Apropos Tore! Mit insgesamt 26 Treffern stellt die Werkself nach dem BVB (33) und Bayern München (31) die drittgefährlichste Offensive. So viele Treffer in den ersten 13 Spieltagen waren Bayer 04 zuletzt in der Saison 2013/14 gelungen (damals sogar 28). Bemerkenswert: Die Mannschaft von Cheftrainer Heiko Herrlich schoss elf ihrer letzten zwölf Tore in der zweiten Halbzeit. Insgesamt schlug Bayer 04 in dieser Saison 17 Mal nach der Pause zu – das ist der Spitzenwert der Liga.
Die Schwächephase in der BayArena der vorherigen Spielzeit ist überwunden: Saisonübergreifend hat die Werkself in den vergangenen sieben Liga-Heimspielen nicht mehr verloren (drei Siege, vier Remis) und erzielte im eigenen Wohnzimmer dabei immer mindestens zwei Treffer. Länger ist in der Bundesliga derzeit nur der FC Bayern vor eigenem Publikum ungeschlagen (28 Spiele). Übrigens: Bayer 04 hat im Fußball-Oberhaus auf eigenem Platz nur gegen den HSV und Gladbach häufiger gewonnen hat (19 Heimsiege) als gegen den BVB (18).
Möglicherweise kommt das Duell mit dem Champions-League-Teilnehmer gerade recht: Der Meisterschafts-Dritte der Vorsaison konnte aus den vergangenen sechs Bundesliga-Spielen nur zwei Zähler sammeln – eine schwächere Ausbeute hat in diesem Zeitraum nur das Liga-Schlusslicht aus Köln (1). In jeder der sechs Begegnungen kassierte die Mannschaft von BVB-Coach Peter Bosz mindestens zwei Gegentore – insgesamt 18 Gegentreffer. Zum Vergleich: Die Werkself baute ihr Punktekonto in den vergangenen sechs BL-Spielen um 12 Zähler (13:7 Tore) aus.
Seit acht Meisterschaftsspielen hat die Werkself nun nicht mehr verloren. Anteil daran hat nicht zuletzt Kevin Volland, der in den vergangenen fünf Ligaspielen jeweils an einem Treffer beteiligt war (vier Tore, eine Vorlage). Mit acht Saisontoren liegt Volland hinter Robert Lewandowski (13, FC Bayern) und Pierre-Emerick Aubameyang (11, BVB) auf Rang drei der Torjägerliste und ist damit zugleich der treffsicherste Deutsche. Nicht nur das: Bereits viermal erzielte der 25-Jährige in dieser Saison den 1:0-Führungstreffer in dieser Saison – ebenfalls Liga-Höchstwert!
„Hello again”, heißt es am Samstag für Heiko Herrlich und Sven Bender. Bayer 04-Trainer Heiko Herrlich spielte bis zu seinem Karriereende im Jahr 2004 neun Spielzeiten lang für die Dortmunder Borussia (184 Pflichtspiele und 57 Tore). Nur ein Jahr kürzer stand Sven Bender, der ebenfalls im Sommer bei der Werkself anheuerte, beim BVB unter Vertrag (2009 bis 2017/224 Pflichtspiele/4 Tore). Auf Seiten des BVB kehren in Gonzalo Castro (bei Bayer 04 von 1999 bis 2015/370 Pflichtspiele/30 Tore), André Schürrle (2011 bis 2013/83/23) und Ömer Toprak (2011 bis 2017, 207/7) drei alte Bekannte zurück an die Bismarckstraße – auch sie dürften im Rahmen der Partie so manchen Handshake mit einstigen Weggefährten erfahren.
Es sind Namen, die die Fans beider Vereine mit der Zunge schnalzen lassen: Bernd Schneider, Simon Rolfes, Oliver Neuville, Boris Zivkovic oder Marko Babic auf der einen Seite, Frank Mill oder Patrick Owomoyela auf der anderen – das Duell der Traditionsmannschaften von Bayer 04 und Borussia Dortmund verspricht gehobene Fußballkunst vieler verdienter Ex-Profis. Die Partie am Samstag wird diesmal indes nicht im Ulrich-Haberland-Stadion ausgetragen, da dort in dieser Woche ein neuer Rasen verlegt worden ist. Der Anpfiff für die Routiniers in Schwarz-Rot und Schwarz-Gelb erfolgt um 13.15 Uhr ein paar hundert Meter weiter auf der Kurt-Rieß-Anlage – sofern die Witterung in Form von Frost oder Dauerregen dem Duell keinen Strich durch die Rechnung macht. Gespielt wird über die Distanz von einer Stunde, anschließend werden sich die Protagonisten beider Teams den Bundesliga-Knüller zwischen der Werkself und dem BVB in der BayArena ansehen.
Es ist schon eine Tradition, dass nach Bundesliga-Heimspielen der Werkself namhafte Gäste im Anschluss an die Begegnung in der Schwadbud vorbeischauen und das Geschehen auf dem Rasen im Gespräch mit Stadionsprecher Tobias Ufer, dem Fanbeauftragten Rüdiger Vollborn oder Frank Linde sowie einem Anhänger analysieren. Diesmal sind die Bayer 04-Altstars Boris Zivkovic und Marko Babic zu Gast beim #W11Fantalk. Falls ihr Fragen an die beiden habt, stellt sie gerne auf Facebook oder Twitter und nutzt dabei den Hashtag #W11Fantalk. Los geht’s gegen 17.45 Uhr.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen