Die Marschroute für das Spiel bei der TSG ist nach der 0:1-Niederlage beim FC Augsburg am vergangenen Freitag klar: „Jetzt müssen wir zeigen, dass wir gewinnen wollen. Dass das nicht einfach wird, wissen wir. Aber wir wissen auch, was wir wollen und welche Faktoren dafür gegen Hoffenheim notwendig sind: Für einen Sieg braucht es eine gute Mentalität und echte Bereitschaft. Es gibt noch viele Punkte in der Saison zu sammeln und damit wollen wir morgen anfangen“, sagte Alonso.
Auf dem Platz werden laut des Spaniers dafür vor allem die Details entscheidend sein: „Auch gegen tiefstehende Gegner müssen wir es wieder schaffen, früh Tore zu erzielen und im letzten Drittel besser anzugreifen. Das erste Tor ist daher extrem wichtig. Denn nach einem Rückstand zurückzukommen, ist immer schwierig.“
Auch zu Hoffenheims neuem Cheftrainer Pellegrino Matarazzo und dessen Spielstrategie, bekannt aus dessen Zeit beim VfB Stuttgart, äußerte sich Alonso. Der Spanier: „Durch einen Trainerwechsel gibt es immer mehr Fragezeichen und einige unbekannte Faktoren in der Vorbereitung.“ Zudem habe sich Hoffenheim im Winter durch die Verpflichtungen von John Anthony Brooks, Thomas Delaney und Kasper Dolberg personell verstärkt. Alonso weiter: „Sie haben auf und neben dem Platz viel Erfahrung und Qualität dazugewonnen.“
Personell kann Xabi Alonso in Sinsheim auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Wieder mit dabei ist Nadiem Amiri, der zuletzt wegen muskulärer Probleme nicht mit nach Augsburg gereist war.
Verzichten muss der 41-Jährige dagegen auf die beiden Feldspieler Patrik Schick (krank) und Charles Aránguiz (Wadenprobleme). „Charly trainiert aktuell noch nicht mit der Mannschaft, er hat immer noch Schmerzen an einem Punkt in seiner Wade. Daher müssen wir und er noch etwas Geduld haben“, erklärte Alonso und betonte: „Wenn Charly fit ist, ist er ein Top-Spieler mit hoher Qualität, den wir im Mittelfeld auf jeden Fall brauchen.“
Lobende Worte fand der Spanier zudem für Winter-Zugang Noah Mbamba, der nun seit gut einem Monat mit der Werkself trainiert: „Wir sehen seine Stärken und sind zufrieden mit ihm. Er zeigt eine gute Mentalität und ist willig zu lernen, aber er braucht natürlich noch etwas Zeit“, so Alonso über den 18-Jährigen und weiter: „Von den Spielern auf seiner Position kann er sich viel abgucken und daraus sein eigenes Spiel entwickeln. Vielleicht bekommt er ja morgen gegen Hoffenheim schon seine ersten Minuten.“
Die Werkself ist bereits jetzt auf dem Weg ins Kraichgau. 951 Fans von Schwarz-Rot werden das Team vor Ort unterstützen. Es gibt außerdem noch Karten vor Ort. Die Gästekasse in der PreZero Arena öffnet zwei Stunden vor Anpfiff.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.
Mehr zeigenDer zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen