
Die Marschroute für das Spiel bei der TSG ist nach der 0:1-Niederlage beim FC Augsburg am vergangenen Freitag klar: „Jetzt müssen wir zeigen, dass wir gewinnen wollen. Dass das nicht einfach wird, wissen wir. Aber wir wissen auch, was wir wollen und welche Faktoren dafür gegen Hoffenheim notwendig sind: Für einen Sieg braucht es eine gute Mentalität und echte Bereitschaft. Es gibt noch viele Punkte in der Saison zu sammeln und damit wollen wir morgen anfangen“, sagte Alonso.
Auf dem Platz werden laut des Spaniers dafür vor allem die Details entscheidend sein: „Auch gegen tiefstehende Gegner müssen wir es wieder schaffen, früh Tore zu erzielen und im letzten Drittel besser anzugreifen. Das erste Tor ist daher extrem wichtig. Denn nach einem Rückstand zurückzukommen, ist immer schwierig.“
Auch zu Hoffenheims neuem Cheftrainer Pellegrino Matarazzo und dessen Spielstrategie, bekannt aus dessen Zeit beim VfB Stuttgart, äußerte sich Alonso. Der Spanier: „Durch einen Trainerwechsel gibt es immer mehr Fragezeichen und einige unbekannte Faktoren in der Vorbereitung.“ Zudem habe sich Hoffenheim im Winter durch die Verpflichtungen von John Anthony Brooks, Thomas Delaney und Kasper Dolberg personell verstärkt. Alonso weiter: „Sie haben auf und neben dem Platz viel Erfahrung und Qualität dazugewonnen.“
Personell kann Xabi Alonso in Sinsheim auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Wieder mit dabei ist Nadiem Amiri, der zuletzt wegen muskulärer Probleme nicht mit nach Augsburg gereist war.
Verzichten muss der 41-Jährige dagegen auf die beiden Feldspieler Patrik Schick (krank) und Charles Aránguiz (Wadenprobleme). „Charly trainiert aktuell noch nicht mit der Mannschaft, er hat immer noch Schmerzen an einem Punkt in seiner Wade. Daher müssen wir und er noch etwas Geduld haben“, erklärte Alonso und betonte: „Wenn Charly fit ist, ist er ein Top-Spieler mit hoher Qualität, den wir im Mittelfeld auf jeden Fall brauchen.“
Lobende Worte fand der Spanier zudem für Winter-Zugang Noah Mbamba, der nun seit gut einem Monat mit der Werkself trainiert: „Wir sehen seine Stärken und sind zufrieden mit ihm. Er zeigt eine gute Mentalität und ist willig zu lernen, aber er braucht natürlich noch etwas Zeit“, so Alonso über den 18-Jährigen und weiter: „Von den Spielern auf seiner Position kann er sich viel abgucken und daraus sein eigenes Spiel entwickeln. Vielleicht bekommt er ja morgen gegen Hoffenheim schon seine ersten Minuten.“
Die Werkself ist bereits jetzt auf dem Weg ins Kraichgau. 951 Fans von Schwarz-Rot werden das Team vor Ort unterstützen. Es gibt außerdem noch Karten vor Ort. Die Gästekasse in der PreZero Arena öffnet zwei Stunden vor Anpfiff.

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen